'gezapftes' Tafelwasser

Hallo!
Es gibt in vielen Restaurants ja gezapfte Softdrinks. Das funktioniert dann so, dass Leitungswasser mit Kohlensäure versehen wird und zum Beispiel ein Cola-Sirup zugefügt wird: Fertig ist die Cola. An diesen Zapfanlagen gibt es oft auch ein Tafelwasser wie z.B. Bonaqa zu kaufen. Tafelwasser darf einfaches Leitungswasser sein. Ist es das dann auch? Oder wird noch was zugesetzt?

Ich finde die Vorstellung irgendwie ein bisschen merkwürdig, dass man für Leitungswasser „horrende“ Preise zahlt, nur weil es aus einer Zapfanlage kommt, die mit Markenaufklebern der Coca Cola-Company versehen ist.

milebrega

Hallo,

Tafelwasser darf
einfaches Leitungswasser sein. Ist es das dann auch? Oder wird
noch was zugesetzt?

es darf etwas zugesetzt werden, muss aber nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tafelwasser

Ich finde die Vorstellung irgendwie ein bisschen merkwürdig,
dass man für Leitungswasser „horrende“ Preise zahlt, nur weil
es aus einer Zapfanlage kommt, die mit Markenaufklebern der
Coca Cola-Company versehen ist.

Ich auch.
Es gab auch mal (Berliner) Luft in Dosen zu kaufen.
Wers braucht…

2 Dinge sind unendlich:
Das Universum, und die menschliche Dummheit.
Wobei ich mir beim ersteren nicht sicher bin.
(Albert Einstein)

Gruß,
Woody

Hallo,

eigentlich ist es unerheblich ob das Leitungswasser in Gasthaus oder in der Abfuellanlage des Getraenkeherstellers zugsetzt wird, alle Getraenke des bekannte amerikanischen Getraenkeherstellers werden mit Leitungswasser hergstellt. Auch Bonaqua aus der Flasche ist nichts anderes als Leitungswasser mit CO2.

Tschau
Peter

Hi!
Naja, es kann ja sein, dass jemand gerade Bonaqa mag, weil er das Leitunswasser in der Gegend der deutschen Abfüllung gerne mag - der wird dann ja im Fast Food-Restaurant enttäuscht werden :wink:

Also nächstes Mal lieber fragen, ob mal Leitungswasser im Glas bekommen kann, ist dann vielleicht sogar billiger!
Vielen Dank euch beiden,

m.b.

hallo,
also dieses gesprudelte Trinkwasser ist eine riesige Verkaufsidee, das schlimme daran ist aber dass man ein Mineralwasser bestellt und ein Bonaqua bekommt. Das ist Betrug, genauso wie der Ersatzschinken oder -käse oder Surimi ohne entsprechende Kennzeichnung. Ohne entsprechende Kennzeichnung sollte man sich an die Lebensmittelüberwachung wenden, denn diese Betrügereien nehmen immer mehr zu. Außerdem loses Mineralwasser im Glas ist sowieso in der Gastronomie verboten obwohl es auch oft gemacht wird. Wehrt Euch.
Gruß Günter