Hallo,
ich habe mir gerade einen Gezeitenkalender für die Nordsee angeschaut (http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Vorhersagen/Gezeite…).
War dann etwas überascht darüber, dass bei einer West-Ost-Verschiebung von ca. 200km zeitliche änderungen von über 2 Stunden auftreten. Also an einem bestimmten Punkt an der Nordseeküste von Holland ist Hochwasser 2 Stunden früher als an einem anderen Punkt 200km weiter östlich. Ich dachte immer die „Hochwasserberge“ wandern in 24 Stunden einmal um die Erde, dann müsste es auf 200km aber eine sehr viel kleinere zeitverschiebung geben, oder?
Das andere über das ich erstaunt war, dass das Hochwasser von Westen nach Osten wandert, müsste das nicht genau andersrum sein? (Das Wasser wird vom Mond angezogen, der wandert aber von Osten nach Westen!?)
Wäre dankbar, wenn mir da jemand meinen Gedanken etwas auf die Sprünge helfen könnte
Grüße,
Tobias