Guten morgen Rainer,
Guten Morgen Christian,
gestern sollen diverse Server von Hackern attackiert und die
gespeicherten Inhalte komplett gelöscht worden sein:
http://www.hagalil.com/ (und weiterführende Links)
was mich dabei überrascht: Jetzt erst?
ja, das wundert mich auch.
Mir kommt es ein bißchen komisch vor, daß eine derart radikale
Löschung mehr oder weniger gleichzeitig auf mehreren Servern
möglich sein soll.
Wieso? Nach einer Vorbereitungsphase und dem sammeln von
Passwörtern auf mehrerern Servern zeitgleich zuzuschlagen,
bevor die Passwörter geändert werden erscheint plausibel.
Aber ist es denn wahrscheinlich, daß ausgerechnet die Server,
die man derzeit am wenigsten mag, so einfach zu Fall gebracht
werden können? Dies würde bedeuten, daß dort entweder die
größten Hacker aller Zeiten tätig waren oder auf der anderen
Seite die größten Stümper als Administratoren.
Ich bin nicht der große IT-Experte. Ich vermute einfach, daß mit der nötigen Rechenleistung, einigem an ‚Manpower‘ und einer Situation, in der man ungestört an so etwas arbeiten kann, jeder Webserver zu hacken ist.
Würde ich hier einen Roboter starten, der versucht, den w-w-w-Server zu hacken, hätte ich schnell das BKA vor der Tür. Wenn ein Geheimdienst im offiziellen auftrag so etwas versucht, muß er nicht mit Störungen rechnen. 
Scheinbar wurde ja kein Schaden angerichtet, der die Weltwirtschaft nachhaltig beeinträchtigt. Glück gehabt, würde ich dazu sagen. Ich würde das als Warnung sehen, daß auch schlimmeres passieren kann.
Stell Dir nur vor, daß so ein Einbruch unbemerkt bleiben könnte und Dateien nicht gelöscht, sondern verändert werden … Vista mit eingebautem Trojaner … Wir wissen ja, daß die amerikanische Wirtschaft nicht weltweit nur Freunde hat.
Gruß, Rainer