GFK Bläschenbildung

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe Ende 2009 eine Etap 28 gekauft. Das Boot ist Bj 1982 und lag die letzten 20 Jahre in Südfrankreich im Mittelmeer. Es war fast ununterbrochen im Wasser, dabei nur selten unter Segel, sondern lag die meiste Zeit nur im Hafen. Nachdem ich das Boot nach Hause transportiert und den Rumpf unterhalb der Wasserlinie gereinigt und geschliffen habe, sind etliche Bläschen zutage getreten. Mir fehlt leider das Wissen um den Umfang und die Tragweite der Schädigung abschätzen zu können. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. Konkret:1. Wie kann ich den Schaden beurteilen; 2. Wo finde ich gegebenenfalls jemand im Raum Südhessen, Nordbaden der den Schaden beurteilen kann.
Gruß Harry

Guten Tag,

Hallo Harry
da ich in Bayern bin, kann ich bezügl. Sachverständigen in deinem Raum nichts sagen.
Zu den Bläschen: „ettliche“ klingt nach einigen wenigen. D.h. es muß noch keine großflächige Osmose sein. Stich die Dinger auf. Stinkt das austretende Wasser, ist es Osmose. Bei wenigen würde ich diese Stellen aufschleifen, mit Epoxyspachtel schließen und mit Top-Coat oder PU-Lack abdecken. Total-Osmosebehandlung heißt: das gesamte Unterwasserschiff abhobeln, spachteln und mit den übliche Epoxy-Schichten die neue Deckschicht aufbauen. Das ist enorm teuer!!
Gruß Helmut