GFS in Geschichte

Hey,
hat jemand eine Idee was man für ein Thema nehmen könnte für eine GFS in Geschichte ? (12.Klasse)Das große Thema ist „Die nationalsozialistische Diktatur“. Bin sehr schlecht in Geschichte und weiß deshalb nicht was sich eignet als GFS Thema. Könnte man was über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus machen?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee :wink:

lg, sissi

Hallo ich bin auch in der 12 und habe Geschichts-Lk was ist ein GFS???
Wenn du mir das verrätst werde ich dir gerne weiterhelfen :wink:

Gumel

hi…
wie? du weißt nicht was eine GFS ist?
In welchem Bundesland gehst du denn zur Schule?

lg

in NRW was ist denn jetzt ein GFS?

Moin,

wie? du weißt nicht was eine GFS ist?

auch wenn Du es nicht glaubst, so was gibt es nur in BW.
Der Rest der Republik muß sich des Unwissens schämen.

Gandalf

oh okay, wusste nicht dass es das nur in BW gibt^^…
also eine GFS ist eine gleichwertige Feststellung eines Schülers,
das ist im Prinzip ein Referat, halt nur etwas länger und ausführlicher, und das wird wie als Arbeit/Klausur gewertet.

lg

also eine GFS ist eine gleichwertige Feststellung eines
Schülers,

genau genommen: seiner Leistung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwertige_Feststell….

Gruß
Kreszenz

GFS off topic
Hallo,

eine GFS ist eine gleichwertige Feststellung eines
Schülers,

oder Leistung

*rotfl*
Und da regen sich die Leute über ein paar läppische Anglizismen auf.
Den Ausdruck sollte man bei den Unwörtern des modernen Deutschs einreihen.

Gruß
Elke

Hallo,

also eine GFS ist eine gleichwertige Feststellung eines
Schülers,
das ist im Prinzip ein Referat, halt nur etwas länger und
ausführlicher, und das wird wie als Arbeit/Klausur gewertet.

Ein Tipp: Du solltest auf gutes Deutsch achten und nicht so wie oben schreiben.

Gruß
Jörg Zabel

Wenn du in Geschichte schlecht bist, warum machst du sie dann in Geschichte?

Du musst doch zumindest bei der mündlichen Präsentation damit rechnen, dass Fragen kommen.
Wenn dir da das geschichtliche Verständnis und das Zusammenhangwissen fehlt kannste gleich heimgehen…

Geschichte und weiß deshalb nicht was sich eignet als GFS
Thema. Könnte man was über den Widerstand gegen den
Nationalsozialismus machen?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee :wink:

Widerstand ist ausgelutscht…der ganze nationalsozialistsuche Themenbereich ist ausgelutscht…aber es steht halt mal bei dir für die kommende Zeit im Lehrplan, oder?

Wieviele Schüler deiner Klasse machen denn ebenfalls in geschichte eine GFS?

Der Lehrer wird da wohl keine doppelten Themen wollen, zumal ja auch das Thema in den laufenden Unterricht passen muss.

Ein paar spontane Vorschläge wären:

  • Machtergreifung…legal gewählt oder nicht?
    u.a. Testament Hindenburgs 1934, Wahlergenbis Januar 1933.

  • Innenpolitische Veränderungen durch Hitler

  • Wege zum Krieg bzw Ziele.
    Bsp „Kornkammer Ukraine“, Voerherrschaft der Arier, hier auch zu erwähnen, dass HJ und RAD schon die vormilitärische Ausbildung beinhalteten, Einführung des Wehrdienstes etc.

  • Missbrauch des Notstandsparagraphen.

Gehst du in RW zur Schule?

auf solche kommentare kann ich hier gut verzichten!
wir sind hier in einem Forum und nicht in einer Deutschklausur!
lg

hey,
ich gehe in BW zur Schule, außer mir macht nur einer eine GFS dieses Jahr, also ist es eher unwahrscheinlich, dass er sich zufällig das gleiche Thema aussucht :wink:
danke mal für deine Themenvorschläge: Werde mal schauen ob mich davon was anspricht

lg, sissi

Hallo Sissi,

eigentlich schreibe ich dies nicht gerne, weil wer hier geholfen werden will, sollte sich eines höflicheren Tones bedienen und nicht so patzig auf Kritik reagieren. Aber ich will mal nicht nachtragend sein.

Wenn das Thema „nationalsozialistische Diktatur“ sein soll, aber Geschichte aufgrund geringerer Kenntnis nicht im Vordergrund stehen soll, dann könnte man eventuell andere Aspekte behandeln.

Z.B. wenn du dich in Kultur eher zuhause fühlt:
„Nationalsozialistische Architektur“
„Nationalsozialistische Modellkunst und entartete Kunst“
„Wagner im Nationalsozialismus“
„Der nationalsozialistische Propagandafilm“

Oder Biologie
„Nationalsozialistische Rassenlehre“

Oder Wirtschaft:
„Nutzen und Nutzlosigkeit des Reichsarbeitsdienstes“
„Wirtschaftliche Auswirkungen des nationalsozialistischen Rüstungsprogramms“

Viel Glück
Hardey

hey,

sind denke ich ganz gute Themen dabei, vielen dank für deine Vorschläge!

lg, sissi

wir sind hier in einem Forum und nicht in einer
Deutschklausur!

Bin mal gespannt, ob deine Antwort ähnlich lautet, wenn dir die Facharbeit wegen mangelhafter Rechtschreibung zur Fehlerbeseitigung zurückgegeben wird.

4 Like

Hallo, Gumel,
zwar hat man es bereits erklärt, aber der Vollständigkeit halber hier der Verweis auf http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwertige_Feststell…
Besonders der Abschnitt http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwertige_Feststell… ist hier recht interessant und erklärt die oft hilflosen Fragen hilfloser Schüler, die sich weder über Art noch Umfang noch Titel des Leistungsnachweises, den sie erbringen sollen, im Klaren sind.

Gruß
Eckard

hi,

nein, das wird sie nicht, keine Sorge, ich will jetzt hier nicht rumzicken, denn so bin ich nicht! …aber ich habe ja nach einem Thema gefragt und nicht nach: „wie gestalte ich eine GFS gut“. Bei der Rechtschreibung bzw. beim sprachlichen habe ich keine Probleme, habe diese Kritik als Beleidigung verstanden…wenns keine gewesen sein sollte dann sorry!!! :wink:

lg, sissi

RW, nicht BW :wink: war die Frage.

Sissi,
auch wenn bei einigen Artikel zum Ausdruck gebracht wird, das sich das Thema ausgelaufen hat, es ist nicht so. In einen anderen Forum ging es vor geraumer Zeit schon mal darum, auch da vertrat ich die Auffassung, das Thema ist aktuell.
Warum: Meine Fragestellung „Wie kam es zum Faschismus speziell in Deutschland (es gab mehrere Länder mit faschistische Diktaturen in Europa und der Erde) und welche Kräfte in der Gesellschaft standen (stehen) hinter dieser Form der kapitalistischen Herschaft.“
Dazu einfach mal ein Link http://www.mlwerke.de/gd/gd_001.htm, ohne Literatur macht es sich schlecht.
Geschichte ist Interessant, es geht nur darum was sagt das gestern mir für morgen, für heute.
Morgen ist die Zukunft, das heute ist Morgen schon Geschichte, die Anfrage ist schon Geschichte.

Gerhard