Ghost 9 ?

Hallo,
Suche nach einen guten Datensicherungsprogramm,
hatte zuvor schon mal Ghost 2003 und True Image,
mit diesen beiden hatte ich leider furchtbare Probleme.
Bei Norton Ghost beispielsweise wollte ich die Daten meines
Bootlaufwerkes C auf CD sichern und das ganz schön in die Hose ging,
denn als ich den PC runtergefahren bin und Ghost zum sichern anfangen
wollte blieb das Prog. einfanch stecken und es tat sich nichts mehr,
es hat sich ganz einfach verabschiedet und das noch in so
einer Situation->musst sehr viel Zeit investieren um den PC neu
aufzusetzen und so zu machen wie alles war.
Habe Gerüchte gehört das Ghost 2003 nicht mit allen HDD’s
oder Controllern klar gekommen ist und vielleicht war das das Prob…
Meine Frage ist nun,ob sich Ghost 9 im Gegensatz zu Ghost 2003 in dieser Sache geändert hat und dieser Fehler eventuell mit der neuen Version behoben sei,denn dann würde ich eventuell das nochmals mit der neuen 9er Version versuchen…

Gruss und Dank,
Hannes

Salü Hannes

Ein Datensicherungsprogramm ist für mich ein Backupproramm.
Damit sichere ich die meine Daten.

Das zweite ist das Betriebssystem und die Applikationen sowie die Konfiguration dazu.

Zu Nr. 2:
In der Tat funktionieren die Programme nicht zuverlässig. Wir hatten mit Ghost 8 und Diskettenstart eine gröbere Aktion.

Ausserdem musst das Image gepflegt werden. D.h. wenn neue Applikationen oder Versionen hinzukommen, muss dieses ersetzt werden.

Fazit und Ratschlag:
überlege ganz genau was Du willst, bzw. was für Dich wichtig ist.
Geht es um Zeit sparen, musst Du ein Service Level Agreement (SLA) einhalten, willst es einfach bequmer haben.

Unterm Strich sind das Bestandteile des Einsatzkonzeptes einer solchen
Maschine (PC). D.h. Du brauchst ein Konzept für die Sicherheit, welches Punkte wie Datenschutz und Datensicherheit beinhaltet.

Nein, dass ich kein theoretischer Sch… Je nach Komplexität und Priorität Deiner IT kann dieses Konzept 2 bis 200 Seiten umfassen. Bedenke auch, dass Einsatzkonzepte laufend kritisch gespiegelt sein müssen. D.h. Erkenntnisse aus der Praxis (vergesse, lief anders, etc.)
müssen einfliessen.

Grüsse Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank,
Was kannst mir jetzt empfehlen?
bzw.wie machst du es eigendlich?

Gruss
Hannes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hannes !
Probiere das. Noch einfacher gehts nicht.Ich hatte zu Win zeiten die Version 7 und die ging ohne jegliches Handbuch lesen zum bedienen.

http://www.acronis.de/products/trueimage/

Mfg

Peregrin

Hallo,
Ich weiß nicht so Recht,aber irgendwie klappt bei mir True Image nicht so gut,denn ich kann im Windows Betrieb keine Daten vom Bootlaufwerk wiederherstellen sondern nur mit der Notfall CD und da schreibt es auch einige Fehlermeldungen,irgendwas kann er in Sektor 00000001 nicht lesen oder so,…

Gruss
Hannes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Salü Hannes

  1. Daten regelmässig sichern. Dafür ein verbreitetes Format wählen (z.B. ISO - CD)
  2. zu XP folgende Stichworte:
    Wiederherstellenfunktion nutzen, nach jeder grössren Installation Notfalldiskete anlegen, 2. OS auf der Festplatte zum recovern der 1., Registry sichern mit ERUNT, Wiederherstellungskonsole im Bootmenu integriert, NTFS-Dateisystem

Grüsse Peter