Ghostscript / fig2dev Problem

Hallo!

Ich habe auf mein Windows XP System jfig (die Windows-Alternative zu xfig) installiert. Um die Bilder ins JPG- oder LaTeX-Format zu exportieren, verwendet jfig fig2dev. Leider funktioniert nur die Konvertierung zu PostScript-Dokumenten. Auch wenn ich über die Kommandozeile direkt
fig2dev -L jpeg Dateiname.fig > Dateiname.jpg
eingebe, bekomme ich eine Fehlermeldung:
fig2dev: broken pipe (GhostScript aborted?)
command was: gs -q -dSAFER -sDEVICE=jpeg -r80 -g472x199 -sOutputFile=- -dJPEGQ=75 -
bzw.
error in ghostscript command
command was: gs -q -dSAFER -sDEVICE=jpeg -r80 -g472x199 -sOutputFile=- -dJPEGQ=75 -

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Es ist dringend!

Viele Grüße,
Anja

error in ghostscript command

Ghostscript ist installiert? Welche Version?

Gruss
Schorsch

error in ghostscript command

Ghostscript ist installiert? Welche Version?

Ghostscript 8.60, heute installiert

Ghostscript 8.60, heute installiert

Gibt es auch ein Kommando ‚gs‘? In der Standardinstallation wird Ghostscript unter Windows als gswin32c.exe aufgerufen. Im einfachsten Fall kopierst du diese Datei ins gleiche Verzeichnis unter dem Namen gs.exe. Nicht sicher bin ich, ob du nicht auch noch einen Pfad zum Ghostscript-Binary-Verzeichnis legen musst.

HTH
Schorsch

So, jetzt habe ich im Ordner C:\Programme\gs\gs8.60\bin die Datei gswin32c.exe in gs.exe umbenannt, der Fehler besteht aber weiterhin. Was das Ghostscript-Binary-Verzeichnis ist, weiß ich leider nicht. :frowning:

Grüße
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So, jetzt habe ich im Ordner C:\Programme\gs\gs8.60\bin die
Datei gswin32c.exe in gs.exe umbenannt, der Fehler besteht
aber weiterhin. Was das Ghostscript-Binary-Verzeichnis ist,
weiß ich leider nicht. :frowning:

Eben dieses (C:\Programme\gs\gs8.60\bin). Mach in der Kommandozeile erst ein „cd \Programme\gs\gs8.60\bin [Eingabetaste]“ und ruf das fig2dev dann auf. Wenn’s dann klappt, liegt’s am Pfad, den du unter XP für zukünftig bequemeren Grbrauch irgendwie auch systemweit eintragen kannst. Das ist aber ein Thema für’s Windows-Brett.

Gruss
Schorsch

Danke für deine Mühe, aber leider klappt’s immer noch nicht. :frowning:

Grüße,
Anja

Danke für deine Mühe, aber leider klappt’s immer noch nicht.

-(

Das, was fig2dev macht, ist nichts anderes, als das in der Fehlermeldung genannte Kommando auszuführen. Zum Direktaufruf ist das Kommando nicht eigentlich geeignet, dennoch kannst du es einfach mal in der Kommandozeile selbst aufrufen (per Drag’n Drop mit der Maus) und schauen, was passiert. Bekommst du eine Fehlermeldung, hilft diese vielleicht weiter. Oder noch einfacher: Was passiert bei: gs

Gruss
Schorsch

Wenn ich dieses Kommando von Hand eingebe, erwartet die Kommandozeile eine Fortsetzung. Wenn ich das „-“ hinten weglösche, erscheint eine GS-Kommandozeile (GS&gt:wink:.

Bei gs wird ein leeres GS-Fenster geöffnet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich dieses Kommando von Hand eingebe, erwartet die
Kommandozeile eine Fortsetzung. Wenn ich das „-“ hinten
weglösche, erscheint eine GS-Kommandozeile (GS&gt:wink:.

Bei gs wird ein leeres GS-Fenster geöffnet.

Das ist soweit alles Okay, genau so sollte es aussehen. Dann habe ich keine Idee mehr, was jetzt noch fehlen könnte.

Gruss
Schorsch

Ok, trotzdem danke!

Grüße,
Anja