GHz-G4 mit WinXP

Hallo,

ich werde noch wahnsinnig! Gestern morgen kam mein neuer G4 mit Doppelprozessor. Soll ja eine Höllenmaschine sein. Natürlich habe ich sofort versucht, ihm ein gescheites Betriebssystem beizubringen, aber er verweigert jede Kooperation! Langsam gebe ich es auf…

Deshalb meine Frage: Wie kriege ich Windows XP auf dem Mac installiert?

Oder soll ich einfach das ganze veraltete Hardware-Geraffel aus dem Gehäuse ausbauen und ein anderes Motherboard mit schnellem Intel-Prozessor einsetzen?

Wer hilft?
Danke, Andreas

Hallo,

ich werde noch wahnsinnig! Gestern morgen kam mein neuer G4
mit Doppelprozessor. Soll ja eine Höllenmaschine sein.
Natürlich habe ich sofort versucht, ihm ein gescheites
Betriebssystem beizubringen, aber er verweigert jede
Kooperation! Langsam gebe ich es auf…

Mhh, ein gescheites Betriebssystem… Was hast Du gegen das
MacOS? MacOS X unterstützt am besten die
Dualprozessortechnologie basierend auf den G4 Prozessoren.
Inwieweit BeOS oder Linux in Frage kommt, kann ich nicht sagen.

Deshalb meine Frage: Wie kriege ich Windows XP auf dem Mac
installiert?

Windows XP läßt sich nicht auf Maschinen mit den Motorola Chips
installieren! Wenn, dann nur über eine Emulation, was aber nicht
der Sinn sein kann.

Oder soll ich einfach das ganze veraltete Hardware-Geraffel
aus dem Gehäuse ausbauen und ein anderes Motherboard mit
schnellem Intel-Prozessor einsetzen?

Veraltetes Hardware-Geraffel? Was hast Du denn gekauft?
Wahrscheinlich wirst Du mit dieser Idee bei den Mac-Usern (wie
ich es bin) auf wenig Gegenliebe stoßen. Warum hast Du Dir
diesen Computer gekauft? Hast Du Dich vorher richtig informiert?
Programm für Windows laufen nicht auf dem Mac bzw. nur über eine
Emulation, was aber nur eine Lösung für Leute ist, die
plattformübergreifend arbeiten müssen.

Wer hilft?

Würde ich ja gerne, aber mir fehlen einfach mehr Details. Zudem
wirst Du hier vermutlich eher Antworten bezüglich des MacOS
bekommen. Windows XP gehört auf einen Intel- oder AMD-Computer
und MacOS auf einen Apple! Welches das „bessere“ Betriebssystem
ist, bleibt persönlicher Geschmack und eine gewisse Überzeugung,
die manchmal bar jeder Argumentation liegt.

Danke, Andreas

Bedanke Dich nicht zu früh :wink:
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

Aehem, nur so aus Neugier…

Wieso hast Du Dir einen Mac gekauft?!?!

Gruss, Ruedi

Falls Deine Frage ernsthaft ist:
Du brauchst das Programm „Virtual PC“, dann kannst Du Windows XP
auf dem Mac installieren.

Gruss, Ruedi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gääähhhnnn
Hallo Andreas,

es wird langsam langweilig wenn du ständig die selben Gags bringst. Lass dir doch mal was neues einfallen, das mit dem Lampenwechsel am I-Mac war ja schonmal kein schlechter Anfang :wink: .
Ansonsten troll dich Troll.

Gruss Jan

Wieso hast Du Dir einen Mac gekauft?!?!

Hallo Ruedi,

mir gefällt das mausgraue Quicksilver-Design so gut. Als PC-Gehäuse kriegst Du sowas Schönes ja praktisch nicht mehr.

Gruss,
Andreas

Kurz vor zwölf…
…und schon so müde, Jan?

Sei ehrlich - wilde Nacht gehabt? :smile:

Aber im Ernst: XP auf Motorola CPU geht nicht, eine törichte Idee, ich seh’s ein.
Ganz klar mein Fehler!

Bin deshalb gerade dabei, den G4 zu übertakten. G5 und G6 habe ich ausgelassen, das bringt eh nichts. Momentan arbeite ich am G7, der mit ein bisschen Glück wohl 10 GHz erreichen wird.

Irgendwie muss es ja weitergehen, oder?

Gruss,
Andreas

Nachfolgende Methode habe ich in einer Mac newsgroup gelesen (alt.binaries.mac.applications).
Damit läuft die Windows Emulierung richtig schnell - spieletauglich ! Hab’s selber noch nicht ausprobiert (keine Zeit). Es gab ne kleine Diskussion darüber, es scheint tatsächlich zu funktionieren. Warnung: Dies ist nicht die „offizielle“ Art, Virtual PC zu fahren, es gehört definitiv Abenteurergeist dazu, es so auszuprobieren.
Die Original-Message war auf Englisch, ich habe die wesentlichen Schritte übersetzt. All credit to inyourface !

Viel Mut und Spass beim Spielen! gemo

Ausgangsvorraussetzung: installiertes Virtual PC 4 (oder 5 ??) mit Windows 98 oder ähnlichem OS

  1. auf einer zusätzlichen Partition ein minimales System anlegen: enthält nur noch die Erweiterung ERSCHEINUNGSBILD (Appearance extension) und das Kontrollfeld ERSCHEINUNGSBILD (Appearance control panel)

  2. bewege jetzt die Virtual PC Prefs Datei in den Prefs Ordner des neuen Systems, die Virtual PC Anwendung in den neuen Systemordner

  3. entferne den FINDER vom neuen System und lösche ihn

  4. benutze ResEdit, um den CreatorCode der Virtual PC Anwendung in MACS zu ändern, den TypeCode in FNDR

  5. nenne VirtualPC in Finder um

  6. Neustart: halte die Tasten Shift-Option-Command-Delete gedrückt -->zwingt den Mac dazu, von einem anderen Volume zu starten statt dem, das als Startvolume eingestellt ist (AUF KEINEN FALL LETZTERE EINSTELLUNG ÄNDERN, gibt sonst Riesenprobleme!)

  7. jetzt bootet Win98

  8. MacOS läuft jetzt natürlich nicht - aber Mac Ordner lassen sich über die Option Shared Folders nutzen

  9. Rückkehr zu MacOS: Windows beenden, Neustart erzwingen über Control-Command-PowerKey --> MacOS bootet vom eingestellten Startvolume

PS: Noch mal betont: Bitte keine Schläge für mich, wenn’s nicht klappt. Bin nur der Übermittler