Giardien

Hallo,

bei meinem Kater wurden junge Giardien diagnostiziert.
Er hat keinen Durfall.

Er ist kein Freigänger, er möchte nicht raus.

Wie ich von meiner Tierärztin erfahren habe
und auch im Internet lesen konnte, kommt auf
mich eine unglaubliche Reinigungsaktion zu.

Das bekommene Panacur wird von meinem Kater
allerdings nicht vertragen. Er übergibt sich am
laufenden Band.

Da ich meine TÄ erst wieder am Mittwoch
erreichen kann und ich mich nicht unbedingt
auf alles verlassen möchte, was ich so im
Netz lese, möchte ich gerne hier ein paar Fragen stellen,
da ich doch irgendwie mehr Vertrauen zu den,
mir seit Jahren bekannten, Mitgliedern dieses Forums habe.

Sollte ich mich erst mal von allen Tierbesitzern fernhalten,
da ich ja Überträger bin, auch wenn ich nicht daran erkrankt bin?

Wie kann ich mich/Kater schützen, um nicht wieder Überträger
zu werden, wenn mein Kater es überstanden hat?

Was ist von dem, im Netz empfohlenen, Spartrix und
kolloiden Silberwasser ( zur Desinfektion und Eingabe)
zu halten?

Und, wie sehen eure eventuellen Erfahrungen mit Giardien aus?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüsse
pue

Hallo pue,

OH Gott, du Aermste. In dem Tierheim, wo ich ehrenamtlich arbeite, hatten wir auch Giadien.
Kannst du deinen Racker i-wie nur in einem Zimmer halten. Das würde das Ganze einfacher machen.
Das Wichtigste ist: auch du kannst dich damit anstecken! Die Mistviecher sitzen überall.
Im Heim ist das alles natürlich einfacher, weil die Miezen auf bestimmte Räumlichkeiten eingeschränkt sind.
Ich wuerde empfehlen:
Katze nur in eine Raum laufen lassen
Immer Einmalhandschuhe.tragen
Plastikueberschuhe tragen
Einmaltueten für das Katzenklo. Mehrmals tgl Streu wechseln
Wassernapf mehrmals täglich wechseln
Keine Besucher
Desinfizierenden Reiniger tgl benutzen.
Nur Diätfutter geben.Das ist besonders wichtig. Wir haben immer Babykostwurzeln mit Kartoffelbrei und mit Diäthuenchenfutter vermischt. Da waren sie, zumindest die erste Zeit, ganz wild drauf.

Über die Medis kann ich dir leider nichts sagen, da die von den MA immer gegeben wurden.
Das Wichtigste ist, die blöden Viecher ueberleben nur in Flüssigkeit, dass heisst, den Boden immer schön trocken halten. Deshalb ist der ständige Wechsel vom Wassernapf und der Toilette wichtig.

So ich glaube, jetzt habe ich alles. Ich drück euch die Daumen. Ihr habt mein echtes Mitgefühl. Das wird bestimmt hart. Du bist in nächster Zeit die Putzfrau deiner Katze, aber was tut man nicht alles für seinen Tiger.
Unsere Miezen hopsen jetzt wieder fleißig durch die Gegend, bzw. sie sind jetzt bei ihrem neuen Personal…

Ich drueck euch die Daumen und geb doch bitte mal Rückmeldung

LG
Harleybiene

Hallo Harleybiene,

danke für deine Antwort.

OH Gott, du Aermste. In dem Tierheim, wo ich ehrenamtlich
arbeite, hatten wir auch Giadien.

Das muss der Horror gewesen sein.

Kannst du deinen Racker i-wie nur in einem Zimmer halten. Das
würde das Ganze einfacher machen.

Das wird schwierig, da er ja auch noch idiopathische Cystitis hat.
Sowas würde wieder zu blutigen Urinattacken führen.

Das Wichtigste ist: auch du kannst dich damit anstecken! Die
Mistviecher sitzen überall.

Nicht nur mich, ich kann es wohl an jedes andere Tier weitergeben.

Plastikueberschuhe tragen
Einmaltueten für das Katzenklo. Mehrmals tgl Streu wechseln
Wassernapf mehrmals täglich wechseln
Keine Besucher
Desinfizierenden Reiniger tgl benutzen.

Das zieh ich alles schon durch.
Das ist es ja, es gibt wohl kein Desinfektionsmittel
wogegen die Viecher nicht resistent sind.

Nur Diätfutter geben.Das ist besonders wichtig. Wir haben
immer Babykostwurzeln mit Kartoffelbrei und mit
Diäthuenchenfutter vermischt. Da waren sie, zumindest die
erste Zeit, ganz wild drauf.

Ich hab da extra darmsanierendes Futter vom TA gekommen.

Über die Medis kann ich dir leider nichts sagen, da die von
den MA immer gegeben wurden.
Das Wichtigste ist, die blöden Viecher ueberleben nur in
Flüssigkeit, dass heisst, den Boden immer schön trocken
halten. Deshalb ist der ständige Wechsel vom Wassernapf und
der Toilette wichtig.

Ja, das mach ich alles. En Haufen Arbeit.

So ich glaube, jetzt habe ich alles. Ich drück euch die
Daumen. Ihr habt mein echtes Mitgefühl. Das wird bestimmt
hart. Du bist in nächster Zeit die Putzfrau deiner Katze, aber
was tut man nicht alles für seinen Tiger.

Danke.
Da sagst du was :smile:

Unsere Miezen hopsen jetzt wieder fleißig durch die Gegend,
bzw. sie sind jetzt bei ihrem neuen Personal…

Das freut mich für euch.

Ich drueck euch die Daumen und geb doch bitte mal Rückmeldung

Danke dir. Klar, ich meld mich dann nochmal.

LG
pue

Hallo,

bei meinem Kater wurden junge Giardien diagnostiziert.
Er hat keinen Durfall.

es gibt bei Katzen jede Menge stiller Träger von Giardien. Seit ein paar Jahren stehen Schnelltests zur Verfügung und es werden seither massenhaft Giardien diagnostiziert. Etliche Tierärzte veranstalten ein Bohei darum und verunsichern die Patientenbesitzer in einem Maße, das in keiner Weise angemessen ist, und gewisse Internetforen tragen den Rest dazu bei.
Es stimmt, dass Giardien ansteckend sind, es sich um eine Zoonose handelt und dass die Therapie häufig sehr undankbar ist.

In der Fachwelt bezweifelt man aber auch, ob ein Giardienbefall bei einem Patienten, der keine klinische Symptomatik zeigt (z. B. blutiger Durchfall), überhaupt behandlungswürdig ist, da ein großer Teil der befallenen Tiere nicht erkrankt.

Auf der anderen Seite gibt es auch Patienten, die Krankheitszeichen haben, bei denen die Probleme trotz intensivster Behandlung aber nicht in den Griff zu bekommen sind.

Der Mensch kann zwar an Giardien erkranken, ist aber nicht sehr anfällig dafür. Obwohl diese Parasiten von jeher weit verbreitet sind und bei vielen Tierarten, die in engem Kontakt zum Menschen leben, regelmäßig vorkommen, erkranken sehr wenige Tierhalter.
Bei ausreichender Hygiene und einigermaßen normalem Immunsystem ist die Gefahr der Erkrankung extrem gering.
Unsere Umwelt ist nun mal belebt, und übertriebene Angst und ein nahezu steriles Umfeld scheinen der Gesundheit des Menschen eher zu schaden als zu nutzen.

Mein Rat an dich wäre:
Nachdem die Diagnose Giardien gestellt wurde, dein Kater keine klinischen Symptome zeigt, du aber doch verunsichert bist - lass dem Kater statt Panacur ein anderes wirksames Medikament verschreiben, ziehe damit einen Behandlungzyklus durch und belass es dabei, solange das Tier keine therapieresistenten Verdauungsbeschwerden hat.

Gruß

Johnny

P.S.: Bei Tierheimbeständen mit ständig wechselnder Besetzung, vielen Jungtieren und häufig unzureichender Immunabwehr der Patienten sähe meine Empfehlung natürlich anders aus.

Hallo

bei meinem Kater wurden junge Giardien diagnostiziert.
Er hat keinen Durfall.

es gibt bei Katzen jede Menge stiller Träger von Giardien.
Seit ein paar Jahren stehen Schnelltests zur Verfügung und es
werden seither massenhaft Giardien diagnostiziert. Etliche
Tierärzte veranstalten ein Bohei darum und verunsichern die
Patientenbesitzer in einem Maße, das in keiner Weise
angemessen ist, und gewisse Internetforen tragen den Rest dazu
bei.

Da muss ich dir Recht geben, ich bin verunsichert.

In der Fachwelt bezweifelt man aber auch, ob ein
Giardienbefall bei einem Patienten, der keine klinische
Symptomatik zeigt (z. B. blutiger Durchfall), überhaupt
behandlungswürdig ist, da ein großer Teil der befallenen Tiere
nicht erkrankt.

Das beruhigt mich.

Auf der anderen Seite gibt es auch Patienten, die
Krankheitszeichen haben, bei denen die Probleme trotz
intensivster Behandlung aber nicht in den Griff zu bekommen
sind.

Davon hab ich gelesen und das verunsichert
zusätzlich.

Der Mensch kann zwar an Giardien erkranken, ist aber nicht
sehr anfällig dafür. Obwohl diese Parasiten von jeher weit
verbreitet sind und bei vielen Tierarten, die in engem Kontakt
zum Menschen leben, regelmäßig vorkommen, erkranken sehr
wenige Tierhalter.

Aber der Mensch kann trotzdem Überträger an andere Tiere sein?

Bei ausreichender Hygiene und einigermaßen normalem
Immunsystem ist die Gefahr der Erkrankung extrem gering.
Unsere Umwelt ist nun mal belebt, und übertriebene Angst und
ein nahezu steriles Umfeld scheinen der Gesundheit des
Menschen eher zu schaden als zu nutzen.

Da stimme ich dir zu.

Mein Rat an dich wäre:
Nachdem die Diagnose Giardien gestellt wurde, dein Kater keine
klinischen Symptome zeigt, du aber doch verunsichert bist -
lass dem Kater statt Panacur ein anderes wirksames Medikament
verschreiben, ziehe damit einen Behandlungzyklus durch und
belass es dabei, solange das Tier keine therapieresistenten
Verdauungsbeschwerden hat.

Danke. Werd jetzt entspannter an die Sache
rangehen und deinen Rat beherzigen.

Gruss
pue