Gibson Les Paul Kopie; welche?

Servus Strom-Gitarreros !

Offensichtlich hab’ ich einen Knall und mir in den Kopf gesetzt, meine Gitarrensammlung um eine Les-Paul Kopie zu ergänzen. Eine Kopie deshalb, weil ich für das Original zu wenig Sonntagsgeld bekomme. Nun sehe ich z.B. bei ebay Angebote diverser Hersteller, die mir aber recht wenig sagen. Es sind dies hauptsächlich Epiphone, Johnson, Stagg, Tokai und Tomson, die sich natürlich preislich unterscheiden. Meine Frage(n) nun. Hat jemand Erfahrung mit diesen Herstellern oder besitzt sogar eine entsprechende „Paula“, und kann mir sagen, was zu empfehlen ist, was zu beachten ist und wovon man am besten die Finger läßt.

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hallo!

Mein Gitarren-Lehrer hat eine Epiphone Les Paul gehabt. Er war sogar der Meinung, dass - bis auf die Tonabnehmer - die Epiphone besser zu spielen sei! Allerdings sind die Epiphone Gitarren auch alles andere als preiswert. :-/

Gruß zurück, auch aus Wien
Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi helmut!

Christoph hat recht: von den aufgezählten Herstellern ist Epiphohne wirklich das beste aber auch das edelste und eigentlich nicht wirklich eine Kopie bzw. was man landläufig darunter verstehen mag (Kopie = billiger und „schlechter“)

Hilfreich wäre es natürlich wenn Du uns die Höhe Deines „Sonntagsgeldes“ verraten könntest! MÖglicherweise ist auf dem Gebrauchtmarkt ein Schnäppchen zu machen? Obwohl wirlich gute klampfen nun mal nicht „spottbillig“ zu kriegen sind!

Gruß
Fronk

Schmerzgrenze
Servus Fronk !

Danke für Deine (Eure) schnelle Antwort. Epiphone war mir auch als Marke noch am ehesten bekannt und die liegen bei ebay meistens ab c.a. 350 aufwärts. Kommt halt nicht von Ungefähr. Meine Schmerzgrenze läge so bei 200 - zwofuffich. Hab’ auch schon welche für 129 gesehen, allerdings immer zusätzliche ebay Versandkosten von c.a. 20 Eurönchen im Hinterkopf habend.
Allerdings ist Gebrauchtmarkt (Anzeigenblätter) natürlich auch eine Idee.

Vielleichgt hast ja Du oder andere noch eine Idee.

Grüße aus Wien
Helmut

Danke (o.w.T.)

.

wie wärs damit?
Servus Helmut!

hab mal geguckt wo ich öfters „einkaufe“ (soll jetzt keine Werbung sein, ich verdien nix dabei :wink: )

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-143501.html

Liegt haarscharf unter den zwohundert Euronen und sieht doch ganz ansprechend aus?! (schwarz ist immer gut!)

Gruss
Fronk

Nachtrag
Das Teil hat allerdings einen aufgeschraubten Hals!!!

Epiphone
Hallo,

ich würde Dir auch eine Epiphone empfehlen. Wenn es Dir nur um das Aussehen geht, dann nimm eine billige, wenn Du aber auch einen guten Sound erwartest, dann solltest Du schon ein wenig mehr investieren. Ich würde lieber noch einen Monat länger warten, bevor ich mir irgendeine „minderwertige“ Gitarre hole.

Da Du ja anscheinend schon mehrere Gitarren besitzt, sollte Dir klar sein, wie hoch der klangliche Unterschied zwischen zwei Gitarren sein kann. Und was soll ich mit einer Gitarre, die ich in höheren Bünden nicht spielen kann, weil sie überhaupt nidht bundrein ist?

Daniel

Servus Fronk !

Nochmal Danke für Deine Bemühungen. Thomann hatte ich auch schon im Visier (hab da auch schon ‚mal was gekauft), aber erstens ist eben die Les-Paul Special keine Custom, und zweitens ist der Preis eben wegen der Halskonstruktion geringer. Also "wasch‘ mir den Pelz und mach’ mich nicht naß" geht eben in diesem Metier nicht. Werde mich demzufolge mit meinem Sparschwein zur Beratung zurückziehen.

Danke und
Grüße aus Wien
Helmut

Servus Daniel !

Hast vollkommen Recht. Gutes Zeug gibt es in dieser Branche eben meist nur für gutes Geld. Und entweder legt man selbiges auf den Tresen oder man muß eben Abstriche machen und Kompromisse eingehen.

Danke für Deinen Rat und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi Helmut,
mein Kumpel, der Gitarrenfreak, hatte sich Anfang der 70´er eine Les Paul- Nachbau von Galson gekauft. Alle habe damals gelacht, heute ist das Teil der Renner, weil kaum eine andere Klampfe an den Sound ran kommt und super verarbeitet ist. Humbackers und gute Saiten gehen richtig gut.
Gruß
Klaus

Gib Paul Lesson Kopie
Zervus helmut - bin zwar nicht e-guitarrero- aber hast du schon in der schickanedergasse(mühlgasse)im 4ten bezirk nachgeschaut beim „flash“ der hat gebrauchte gitarren - preise weiss ich jetzt nicht.
hoffe es hilft

noch ein wiener(eigentlich linzer)

zörs martin