Hallo
habe ein kleines Problem:
Kabelanschlussgebühr für Miethaus wurde mangels Deckung nicht gebucht,Kontoauszüge nicht richtig kontrolliert, also nicht aufgefallen.
Mahnung vom Kabelanbieter ging an ehemaligen Verwalter, der aber nichts weiterleitete.
Also rief vor 6 Wochen ein Mitarbeiter (?) des Kabelanbieters an und teilte mit, die Rechnung sei noch offen. Nach Prüfung wurde Überweisung am gleichen Tag getätigt. Dazu gab der Mitarbeiter (?) des Kabelanbieters eine Bankverbindung, den genauen Betrag sowie Name einer Mitarbeiterin (?) an, die dafür zuständig ist.
Da alles zu stimmen schien wurde man nicht misstrauisch und überwies den Betrag.
Jetzt, 6 Wochen später, erneut Anruf vom Kabelanbieter, Vertrag würde jetzt irgendwann gekündigt, da noch keine Gebühr gezahlt wäre.
Es wurde dann mitgeteilt, dass am…Summe XY…auf Konto XY überwiesen wurde. Mitarbeiter wollte das nachprüfen, meldete sich heute und teilte mit, das Konto kenne man nicht und eine Mitarbeiterin des Namens XY gibt es auch nicht.
Natürlich weiß man jetzt den Namen des Mitarbeiters nicht mehr der vor 6 Wochen anrief.
RS mit Bank ergab, dass Geld nicht mehr zurückgeholt werden kann, da zu lange her. Bank will jedoch irgendeine Anfrage bei der anderen machen, was, weiß ich nicht mehr.
Meine Erkenntnis:
könnte sein, dass ich da einem Betrüger auf den Leim gegangen bin.
Allerdings stellt sich die Frage: woher hatte dieser alle Daten und die Summe auf den cent genau her?
Meine Frage:
wie kann man herausfinden wo die Kontoinhaberin wohnt?
Bzw. was kann man tun, rein banktechnisch gesehen?
Müsste bei einer Anzeige die Bank die Daten der Kundin herausgeben?
Bin geschockt was es alles gibt.