Gibt das Plasma bei der Plasmolyse auch Wasser ab?

Bei der Plasmolyse löst sich die Zellmembran von der Zellwans ab, weil die Zelle ja Wasser verliert. also die Vakuole gibt das Wasser ab, damit die Konzentration ausgeglichen ist. Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab. gibt das Plasma dann nicht auch Wasser nach außen ab? Also zwischen die Zellwand und der Zellmembran?

Hallo Grußloser,

den Zustand, in dem der Protoplast bei Lagerung der Zelle in einer hypertonischen Lösung gerade beginnt, sich von der Zellwand zu lösen, bezeichnet man als Grenzplasmolyse. Verliert die Vakuole weiter Wasser an die hypertonische Umgebungslösung, so verändert sich das Aussehen des sich von der Zellwand teilweise ablösenden Plasmaschlauchs. Es entseht das Bild der sog.: Konvex- Konkav- und Krampfplasmolyse. Die „Hechtschen Fäden“ können auftreten.
Praktisch gibt nur die Vakuole nach außen Wasser ab und die Zelle bleibt auch im plasmolysierten Zustand lebensfähig.

Eine zu konzentrierte hypertonische Lösung kann den Protoplasten töten. Die Plasmagrenzschicht verliert dann ihre selektive Permeabilität und somit auch ihre Plasmolysierbarkeit.

[Angelehnt an W. Nultsch: „Allgemeine Botanik“ 10. Auflage, Thieme Verlag, Seiten 262-263].

MfG

watergolf