Gibt es ADHS wirklich?

Anerkannte Krankheit; Ja.
http://www.icd-code.de/icd/code/F90.-.html

Das Problem ist tatsächlich die Diagnose, da eben gleiche/ähnliche Symptome unterschiedliche Ursachen haben können.

Beatrix

Früher wurde die Krankheit ADHS angeblich recht häufig fehldiagnostiziert. Heute dagegen halten sich Ärzte mit der Diagnose dieser Krankheit statistisch gesehen eher zurück. Gibt es das ADHS als anerkannte Krankheit wirklich oder treten lediglich bei verschiedenen Patienten ähnliche Symptome auf, die aber nicht unter einer Krankheit zusammengefasst werden können?
glg Homes

was meinst du mit „früher“? Als ich noch ein Kind war (jetzt bin ich 30), hat niemand von ADHS gehört. Ich glaube, recht „populär“ wurde der Begriff erst vor 10 oder 15 Jahren. Ach übrigens, habt ihr auch schon mal gehört, dass der ADHS-Entdecker angeblich zugegeben haben soll, die Krankheit erfunden zu haben?

Liebe Grüße,
ButterflyEffekt

Hi,

und wenn du jetzt noch einen Link einstellen könntest, mit dem du deine Behauptung beweisen könntest, könnten wir dir auch glauben

Grüße
miamei

Hi,

ich springe ml ein: https://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung#ADHS_als_.E2.80.9EParadebeispiel_f.C3.BCr_eine_fabrizierte_Erkrankung.E2.80.9C

Es ist glaub ich uch weniger eine echte Erkrankung, als ein bestimmter Charakterzug (viel Bewegungsenergie), der sich in der Zeit von Videospielen (statt draußen rumrennen, bolzen, uf Bäume klettern, …) und antiautoritärer Erziehung (statt fester Regeln) zu einem Problem auswächst.

Ich kenne das auch nciht als Krankheit, sehr wohl aber Mitschüler (vor 30 Jhren), die eben Zappelphilippe und Träumsusen waren, die sportlicher waren ls andere, die rumgetolllt sind, sobald man sie ließ, aber im Durchschnitt nicht dümmer waren als der Rest. Eben nur „Anders“. Ich bin ja auch anders :smile:

die Franzi

Wieso kann man es dann medikamentös erfolgreich behandeln, wenn es keine Krankheit ist?
Grüße
Siboniwe

Hi,

man kann jemanden ruhigstellen, auch wenn er nicht krank ist. Die ADHS-Medikamente beeinflussen den Hormonhaushalt ähnlich wie es die Pille tut: sie wirken, solange man sie nimmt, und wirken nicht mehr, wenn man aufhört. Und frau ist ja auch nicht immer krank, wenn sie die Pille nimmt. Ritalin stimuliert - ADHS-Patienten sind eigentlich nicht besonders wach, sondern besonders müde (kleine Kinder drehen ja auch so richtig auf, wenn sie müde sind). Deswegen nehmen das auch Studenten vor Prüfungen für den Lernmarathon. Sind die deswegen krank?

Umgekehrt formuliert ist es an sich eine Frage, wie viel Abweichung von der Norm noch akzeptabel ist, oder schon krank. Ist eine schiefe Nase eine Krankheit? ab wann? Schlafbedürfnis? Körpergröße? Proportionen? 'Cupgröße? Penislänge? Haarfülle? Glatzenbildung?

die Franzi

Das stimmt sicherlich, das ist aber nur die halbe Frage.
Die andere Hälfte ist die, dass zumindest der schwerer betroffene Teil der sog. „ADHS“-Kinder (ähnlich anderer „seltsamer“ Kinder wie die Asperger-Autisten) -jenseits aller vieldiskutierten Schul- und Leistungsproblematik- in Sport, Freundeskreis usw. sich so „abweichend“ verhalten, dass sie ganz schön an den Reaktionen darauf leiden (und zwar in erster Linie an Reaktionen von anderen Kinder, denen man schwer beibringen kann, jeden so zu wertzuschätzen wie er ist) und deshalb Sekundärsymptome (Ängste, Depressivität usw.) entwickeln, die dann auch so offensichtlichen Leidensdruck besitzen, dass das mit der gesamtgesellschaftlichen „Frage, wieviel Abweichung von der Norm noch akzeptabel ist“ nicht mehr sehr viel zu tun hat.

Ich meine, allein schon wegen dieses zweistufigen Mechanismus ist eine simple Frage wie „ist ADHS nun behandlungsbedürftig oder nicht?“ schwer pauschal mit Ja oder Nein zu beantworten und auch nicht sinnvoll auf Anforderungen der gesellschaftlichen Leistungsgesellschaft zu reduzieren.

Gruß
F.