Gibt es Alternativen zu WordPress?

Nachdem ich mich nun schon ziemlich lange mit WordPress beschäftige und nicht wirklich weiterkomme (weil ständig neue Probleme auftauchen und die vielen Aktualisierungen nerven), frage ich mich inzwischen, ob es nicht auch Alternativen zu WordPress gibt, die ebenso php-basiert sind, aber einfacher in der Handhabung.
Schließlich möchte ich Homepages bauen und keine Wissenschaft betreiben.
Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen?

Vielen Dank für Eure HIlfe!

Sorry, da kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Tut mir leid.

Muß ich passen mir völlig unbekannt!

Hallo Mow…, ich habe vor ein paar Jahren auch so angefangen und mich nach einiger Zeit genervt gefühlt. Deshalb habe ich mich entschieden diese kostenlosen Dinger nicht mehr zu nutzen und habe mich im Internet erkundigt wo ich am kostengünstigsten etwas für meine Bedürfnisse finde. Hier habe ich alles gefunden für ab 15 Euro im Jahr. http://10043105.evanzo.de Wenn deine Bedürfnisse höher liegen kannst du für ein paar Euros mehr deine Bedürfnisse anpassen. PHP, Webspace, Emailadressen usw.

Gr. Frank

Hallo

Das DUCKtool CMS ist sehr einfach gehalten. Es ist halt eher für Webseiten gedacht als für Blogs. Es ist aber auch ein News-System integriert.
Vor allem die SEO ist erste Sahne…

Hallo,

etwas vorweg. Bei alles CMS sind gewisse Bearbeitungszeiten unumgänglich. Auch das regelmäßige Upgraden der Software und Module ist ein notwendiges Übel, wie bei jedem anderen Programm. WP und Joomla zählen aus meiner Sicht zu dem einfachsten CMS. Weitere bekannte CMS sind Drupal und TYPO3, die aus meiner Sicht umfangreicher und aufwendiger sind. Schlussendlich bleibt Ihnen die Möglichkeit die Webseite klassisch mit HTML und CSS zu erstellen.

Ich hoffe es hilft etwas weiter und nun viel Spaß

http://die-homepager.de/

Joomla, Drupal, TYPO3, …
Aber alle benötigen etwas Einlernzeit. Ich würde zu Joomla tendieren, aber dass ist Geschmackssache. Wenn Du nur eine Homepage möglichst schnell und mit wenig Vorkenntnissen erstellen willst, nimm die Homepagebaukästen von 1&1 oder Strato. Baust Du öfter Seiten, nimm Dir Zeit und beschäftige Dich mit dem CMS Deiner Wahl. Google und YouTube bieten viele Anleitungen und Videokurse. Suche nach „Tutorial“ und „Joomla“ (oder Typo, …).
Tschüss,
Peter

Hallo,

ich schließe mich die-homepager an.

Wordpress, Joomla und Typo3 würden nicht so groß verbreitet sein, wenn sie nicht einfach zu bedienen wären und mit den entsprechenden Plug-ins kann man sich vieles erleichtern.

Dass alle Systeme hoche Update-Frequenzen haben, spricht eher für diese Systeme, da dadurch Sicherheitslücken schneller geschlossen werden können.

Also meine Empfehlung ist bei Wordpress zu bleiben und bei Problemen entsprechende Plugins zu suchen. Natürlich muss man hier auch aufpassen, dass sich die Plugins einer großen Beliebtheit erfreuen, da so ein Update auf die nächste Wordpress-Version wahrscheinlicher ist. Wegen den Updates sollte man meiner Meinung nach aber auch sparsam mit den Plugins sein.

Grüße
DiGa

Hallo,

ich arbeite seit geraumer Zeit mit Website X5 und bin sehr zufrieden, das gestalten von Websites geht recht einfach und habe jederzeit, ohne das Programm verlassen zu müssen, die Möglichkeit, meine HP in Echtzeit zu kontrollieren. Das Programm gibt es in drei Varianten, von denen die erste kostenlos ist.
Einfach mal ausprobieren.

Gruß
hugo007

Ich weiss nicht warum ich für die Frage ausgewählt wurde, denn ich kann auf die gestellte Frage keine passende Antwort geben.

Ich bin gerade dabei, mich in WordPress einzuarbeiten. Wie ich Deiner Frage entnehme ist das scheinbar ein Dauerprozess. Darauf habe ich auch keine Lust.

In dieser Frage bin ich keine Hilfe, aber sehr neugierig auf die Antworten.

Gruß
claudia

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.

Ich selbst nutze wordpress und es ist das Einfachste… es gibt natürlich noch andere Alternativen zB Baukästen von Providern oder aber blogger etc.

LG Danie