Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Soviel ich weiss nein
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Also ich kenne keine. Sorry.
Liebe Grüße
Franz-J. Haibt
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Evtl. Kanarischen Inseln
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Hallo Markus
Ich weiss das es auf den Kanaren Bananenplandegen gibt. Näheres weiss ich jedoch nicht.
MfG
Franz
Es gibt Bananenplantagen auf den Canarischen Inseln ( Spanien) und auf Madeira (Portugal). Die Inseln liegen im Atlantik - nicht weit von Casablanca
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
hallo markus,
auf dem spanischen und portugiesischen festland gibt es keine bananenplantagen. vor einigen jahren habe ich einmal eine einzige plantage in spanien in der naehe von motril gesehen. dort herrscht suedlich von der sierra nevada ein besonderes mikroklima. auf den kanarischen inseln - z.b. gomera - gibt es doch ziemlich viel plantagen. die kanarischen bananen werden in spanien viel verkauft, sind etwas kleiner als die, die in deutschland im handel sind.
informationen ueber einen aufenthalt kannst du vielleicht in der spanischen botschaft erhalten.
gruesse
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Hallo Markus!
In Portugal kennen wir nur Plantagen in Madeira. Vom Festland haben wir noch nie etwas gehört. Ebenso auch nicht von Spanien. Ich werde mich noch weiter erkundigen. Sollte ich etwas wissen, sende ich noch eine E-Mail. Gruss aus Portugal, Ernst
Ja, in Spanien, allerdings soweit mir bekannt nur auf den Kanaren, z.B. Teneriffa. Die kanarische Banane ist aber kleiner und besitzt eine fleckige Schale. Der Anbau erfolgt in Kleinbetrieben und wird wohl subventioniert, da diese Banane auf dem europäischen Festland nicht so beliebt ist und wenig Absatz findet(Ausnahme: Spanien).
Uns würde der Aufenthalt auf einer solchen Plantage
interessieren, gerne auch mit aktivem Einsatz.
Gibt es Bananenplantagen in Spanien oder Portugal?
Hallo Markus,
besten Dank für Ihre Anfrage.
Leider muss ich Sie enttäuschen. Richtig echte große Bananenplantagen gibt es sowohl auf dem spanischen als auch auf dem portugiesischen Festland nicht. Es liegt vor allem an den heißen Klima und an dem vielen Wasser, was die Pflanzen benötigen, und Wasser ist - trotz des Klimawandels und vermehrten Niederschlägen - immer noch knapp, im Winter wird es inzwischen auch in Spanien und Portugal empfindlich kalt und die Banane ist kein echter Exportschlager. Es werden, wenn überhaupt, nur für die Eigenproduktion Bananen gezüchtet, dann aber auch unter Glas bzw. in Schutzhäusern.
Auf der Insel Madeira gibt es Bananenplantagen, weil dort durch die Levadas immer genügend Wasser vorhanden ist und es in den höheren Anbaulagen öfters natürlich regnet. Für Madeira ganz spezifisch ist diese kleine Madeira-Banane, eine Spezialität!!!
Auf der kanarischen Insel Teneriffa, speziell dort im Orotava Tal, dort gibt es unglaublich große und dichte Plantagen, dort wird auch Bananenschnaps produziert. Auch auf Gomera und eventuell auf den inzwischen erschlossenen Inseln La Palma und Hierro könnten auch Plantagen vorkommen.
Wie wäre es mal mit einer Reise nach Guatemala???
Beste Grüße aus Wiesbaden
Beate Janouschek