Liebe/-r Experte/-in,
mit Interesse habe ich gestern auf arte den Fernsehfilm „Underdogs“ angeschaut. Es um dabei um ein Pilotprojekt, bei dem ausgewählte Strafgefangene je einen Welpen zugeteilt bekommen mit dem Aufgabe, ihm unter Anleitung in den kommenden Wochen die Fähigkeiten eines Blindenhundes anzutrainieren.
Meine 1. Frage: Gibt es sowas tätsächlich oder ist das nur eine Erfindung?
Besonders beeindruckt hat mich eine Szene, bei der es um „gezielten Ungehorsam“ ging (ich glaube, das war der Terminus). Wenn sich beide einem gefährlichen Hindernis genähert haben (Stacheldraht), hat sich der Hund gezielt in den Weg gestellt und auch nicht auf Befehle reagiert. Das setzt ja einiges an Intelligenz voraus.
In diesem Zusammenhang habe ich mich an die Erzählung eines Bekannten erinnert. Der soll mal einen Hund gehabt haben, an dem er schier verzweifelt ist. Der hätte solche Gefahrensituationen gewiss nie erkannt und soll sich auch allgemein mit dem Lernen schwer getan haben. Wahrscheinlich wäre der dumme Köter auch beim 50. Versuch noch astrein in den Stacheldraht reingelaufen. Hat mein Bekannter mir da einen Bären aufgebunden oder gibt es das wirklich?
Bei Menschen würde man da vermutlich von einer Lernbehinderung sprechen. Gibt es das auch bei Hunden, bzw. allgemein bei Tieren?
Und drittens: Wie erkennt man eigentlich, ob ein Hund intelligent genug ist, um die Anforderungen zu lernen und später zuverlässig zu erfüllen, die an einen Blindenhund gestellt werden? Zumal diese Hunde ja, wie im Fim gezeigt, offenbar bereits als Welpen ausgewählt werden. Der Trainer hat auch von „guten Hunden“ gesprochen. Gibt’s demnach dann auch schlechte Hunde? Oder können das theoretisch alle Hunde leisten, die physisch gesund sind? Dieser Moritz von meinem Bekannten hätte die Tests doch ganz gewiss nie bestanden, auch wenn er gut und professionell ausgebildet worden wäre. Liebgehabt hat mein Kumpel seinen Moritz natürlich trotzdem und war sehr traurig, als er tot war. Moritz war irgendwann von der Leine gelassen worden und auf die Straße gelaufen, und der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Sorry, das war jetzt viel Text. Ich hoffe, es kann und mag mir trotzdem jemand antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Horst-Günter