Gibt es den optimalen Sitz auf dem Rad?

Hallo

in einem vergangenen Artikel ging es um den Sitz auf dem Rad, Füße am Boden oder nicht usw. Wie sitzt denn ein Profi auf dem Rad? Ist das jeweilige Bein gestreckt, wenn die Pedale unten ist? Bei Radrennen habe ich das noch nie gesehen. Wenn das Bein mit dem Fuß auf der Pedale noch gewinkelt ist, wäre doch noch Reserve, bei gestrecktem Bein mit dem Fuß auf die Erde zu kommen, oder? Beim Tourenrad sitze ich doch anders als auf dem Rennrad. Wenn ich zwischendurch mal die Karte lesen will, steige ich doch nicht ab! Ich jedenfalls fahre ein 28-er Tourenrad, komme beim Sitzen mit den Fußspitzen auf den Boden, kann mein Bein beim Fahren nicht strecken. Vielleicht ist das bei Leuten unter 1,96m anders?

Gruß
Günther

Hallo,

Eine allgemeine Empfehlung für den Radler wäre der Kompromiss:
Sattel so hoch einstellen, das ohne abzusteigen die Füße mit der gesamten Sohle den Boden berühren können.
Sport oder Rennräder haben m.W. nach längere Pedalarme, als z.B. ein Mountainbike. Mit fast gestrecktem Bein auf dem Pedal geht es für mich als Laie auch leichter, als wenn ich einen kleineren Winkel als ca. 150 Grad zwichen Oberschenkel / Unterschenkel in der tiefsten Pedalstellung habe.
Aber damit bringst Du mich auf eine alte Idee zurück :wink:

mfg

nutzlos

Hallo.

Hallo

in einem vergangenen Artikel ging es um den Sitz auf dem Rad,
Füße am Boden oder nicht usw. Wie sitzt denn ein Profi auf dem
Rad? Ist das jeweilige Bein gestreckt, wenn die Pedale unten
ist?

Nein, knapp vor durchgestreckt bring am meisten Kraft auf die Pedale.

Bei Radrennen habe ich das noch nie gesehen. Wenn das

Bein mit dem Fuß auf der Pedale noch gewinkelt ist, wäre doch
noch Reserve, bei gestrecktem Bein mit dem Fuß auf die Erde zu
kommen, oder? Beim Tourenrad sitze ich doch anders als auf dem
Rennrad. Wenn ich zwischendurch mal die Karte lesen will,
steige ich doch nicht ab! Ich jedenfalls fahre ein 28-er
Tourenrad, komme beim Sitzen mit den Fußspitzen auf den Boden,
kann mein Bein beim Fahren nicht strecken. Vielleicht ist das
bei Leuten unter 1,96m anders?

Hat mit der Körpergröße nichts zu tun wenn die Rahmenhöhe stimmt.
Unterschiedliche Radtypen haben unterschiedliche Tretlagerhöhen. Beim Downhillbike Fuß auf den Boden vom Sattel aus - unmöglich, beim Cityrad sollte es gehen.

Gruß
Gerald

Gruß
Günther

Eine allgemeine Empfehlung für den Radler wäre der Kompromiss:
Sattel so hoch einstellen, das ohne abzusteigen die Füße mit
der gesamten Sohle den Boden berühren können.

menschen mit langen beinen kommen oft problemlos mit beiden fußspitzen gleichzeitig auf den boden. mit kurzen beinen würde deine empfehlung unweigerlich dazu führen, dass man durch die viel zu tiefe sitzposition im günstigsten fall nur unglaublich viel leistung verschwendet, im schlechtesten fall knieschmerzen bekommt.

Sport oder Rennräder haben m.W. nach längere Pedalarme, als
z.B. ein Mountainbike.

rennräder haben mit im allgemeinen 172,5mm langen kurbeln 2,5mm weniger als das durchschnittliche mountainbike.

Mit fast gestrecktem Bein auf dem Pedal
geht es für mich als Laie auch leichter, als wenn ich einen
kleineren Winkel als ca. 150 Grad zwichen Oberschenkel /
Unterschenkel in der tiefsten Pedalstellung habe.
Aber damit bringst Du mich auf eine alte Idee zurück :wink:

der alte trick bei der sattelhöhenstellung ist doch, mit durchgestrecktem bein grade die ferse aufs pedal in der tiefsten stellung zu bekommen. steht dann der fußballen auf dem pedal, ist das bein leicht angewinkelt.

Ich habe eine Empfehlung aus der Dötzkenzeit ge…
Hallo,

(… genannt )

Mein Rahmen ist auch etwas klein, daher habe ich mir eine dickwandige, lange Sattelstütze im Fachhandel nachträglich besorgt.
Dann steh ich zwar auch " Aufgesessen " nicht mehr wiklich fest am Boden, ( erreiche etwa 150 Grad Beinstreckung )
Daher war meine Aussage auch nur " Kompromiss " Das die höhreren Gänge damit leichter zu fahren sind, wurde schon erwähnt.
( Original saß ich auf dem 26" Rahmen wie ein Affe auf dem Schleifstein…Lenker im Weg und anstrengend wie Hulle auf hohen Gängen )

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos,

(… genannt )

das mit der Empfehlung aus der „Dötzkenzeit“ ist aus mehreren Gründen nicht sinnvoll.

Der wichtigste davon ist: Kinder haben im Verhältnis zur Körperlänge viel kürzere Beine. Damit ist die ganze Geometrie am Rad (idealerweise) ganz anders auf diesen Körperbau eingestellt.

Gruß, Karin