Gibt es den perfekten patner ?

gibt es so etwas wie wahre liebe ? den perfekten patner ? exestiert er irgend wo ?

Moin Grußlose,

gibt es so etwas wie wahre liebe ? den perfekten patner ?
exestiert er irgend wo ?

vielleicht.

Gandalf

Hallo Lenaaaaaaaa, geh los und suche IHN, Du wirst vermutlich enttäuscht werden, geh los und las Dich überraschen, Du wirst vermutlich ne Menge Spass haben. Deine eigene Haltung entscheidet darüber, bzw. Dein Unterbewußtsein, …lg

Hallo,

nein! Den perfekten Partner kann es nur geben, wenn man selbst perfekt ist (was auch immer man unter perfekt versteht. Da geht die Diskussion schon los). Aber es gibt Menschen, die ziemlich gut zu einem passen und damit dem „perfekten“ Pendant nahe kommen.

So nebenbei: Was willst du mit dem perfekten Partner? Wo bleiben denn da die Überraschungen, die das Leben mit einem Menschen erst spannend machen?

LG Barbara

ja, aber ich nehm nicht jede!

exestiert er irgend wo ?

klar. http://www.plyrics.com/lyrics/dietotenhosen/wholewid…

gruß

michael

ps:
es wird immer einfacher, ihn zu finden! früher mußte man sich auf einen halben tagesmarsch umkreis um den heimatort beschränken. deswegen gibt’s immer mehr glückliche beziehungen…

Grußlos

gibt es so etwas wie wahre liebe ?

Bestimmt.

den perfekten patner ?

Was heißt für dich perfekt?

exestiert er irgend wo ?

Sollen wir beim Suchen helfen?

Grußlos

gibt es so etwas wie wahre liebe ?

Ja.

den perfekten patner ?

Nein.

exestiert er irgend wo ?

Es gibt keinen perfekten Partner. Bist Du perfekt? Ich bin es nicht, also erwarte ich auch von meinem Partner nicht, daß er perfekt ist.

In einer Partnerschaft muß man immer auch Kompromisse eingehen.

Gruß
Tina

Hi,

ach Lena…we be waiting for the stars…wieso paßt das hier grad so gut :wink:

Es soll ja immer noch Mädels geben die Groschenheftchen lesen und vom Prinzen auf dem weißen Pferd träumen :wink:

Fakt ist: es gibt kein perfektes Pendant das evt. auf der anderen Seite der Welt auf dich wartet und wenn du es nicht triffst daß dann alles vorbei ist:wink:)

Aber es ist schön an sowas zu glauben :wink: Und viel Poesie beschäftigt sich damit. Da es etwas „Ewiges“ hat, eine „Unsterbliche Liebe“:wink:

Die Realität sieht jedoch etwas anders aus. Wenn man die Meinung der Wissenschaft heranzieht fällt die Romantik ganz schnell weg.
Man braucht nur mal zu googlen. Einzelheiten erspar ich mir.

Dennoch ein paar Schlagworte: Die meisten Paare finden in einem engen Umkreis zusammen, Gleich und Gleich gesellt sich gern, Liebe ist „Arbeit“, Perfektion gibt es in der Natur überhaupt nicht,
Reife Menschen könnten praktisch Liebesbeziehungen mit jedwedem ebenso reifen Partner einfach bilden etc.

Das Einzige was da noch etzwas widerspricht sind die Religionen die dann mit Jesus als den perfekten Partner mit unsterblicher Liebe dir da entgegenkommen wollen (wobei du evt. unter Liebe auch etwas anderes verstehst als die Kirche meint :wink:

Und trenne definitiv Verliebtheit von Liebe. Wobei gerade bei der „romantischen Liebe“ mit dem Glauben an die Eine/den Einen das gerne vermischt wird.

Tatsache ist jedoch tatsächlich: Manche Menschen verlieben sich äußerst selten im Leben. Und wenn die Person dann weg ist kann es tatsächlich sein daß es die Einzige in deinem Leben war ín die du dich VERLIEBT hattest:frowning: Allerdings erwidern diese Personen meistens diese Gefühle eben NICHT.

Unter DIESEM Gesichtspunkt und wenn Liebe hauptsächlich über Verliebtheit definiert wird kann deine Frage dann tatsächlich mit JA beantwortet werden. Dann müßte aber Vorraussetzung sein daß deine Gefühle erwidert werden.

Grüßle,

Ralf

durch VP angeregt: perfekt ist doof!
ich halte es für schlecht, an den perfekten Partner zu glauben, denken, träumen oder warten… (zumindest, wenn man in Beziehungsreifen Alter angelangt ist, also irgendwie über 18)

Geh davon aus, dass Dir das Glück nicht widerfahren wird!
Denn dann hast Du nur zwei Möglichkeiten: bis zum Tode evtl. zu warten oder doch Kompromissbereitschaft zumindest nach außen zu signalisieren…

LG
Ce

Moin Lenaa,
Nein, irgendwas ist immer.
F.G.

Ansichtssache
Hallo Ce,

du darfst nicht vergessen, dass perfekte Partner NICHT perfekt sein muss! Ganz im Gegenteil.

Schrullen und Schrammen können auch als perfekt empfunden werden! Die kann man sogar lieben! :wink:

Gruß
Maja

1 Like

ach Maja,

wissen wir nicht beide, dass Verliebtheit diese Kleinigkeiten mit einbezieht und wenn dieses Phase vorbei gegangen ist, der massivste Trennungsgrund werden kann?

Wie vorher gepostet: wie ist die Definition von „perfekt“? lt. Wiki „vollendet“ - was bereits damit ad absurdum wird, da der partner dann nicht mehr lebt…

Aber schön, dass es Dir wohl grad so geht :wink:

LG
Ce

1 Like

Ach Ce :smile:,

wahrscheinlich hast du mich nicht richtig verstanden?

Das was du meinst, gibt es auch oft genug, dass man nach absetzen der Verliebtheit alles in einem anderen, schlechteren Licht sieht und nüchtern wird. Aber das meine ich nicht.

Vollkommen unvollkommen ist gerade das, was man (oder etwa nur ich?!) als perfekt bezeichnet… nicht weil man sich selbst betrügen möchte, sondern weil genau das dem Wunsch entspricht!

Wenn du die Macken des Partners siehst und nicht davon rennst, sondern diese liebenswert findest und magst und/oder respektierst, wenn die Ecken und Kanten nicht Anstoß-, sondern Leuchtpunkte der Persönlichkeit darstellen… Das heißt, dein Partner ist nicht perfekt, er passt aber perfekt zu dir :wink:.

Denn, nach dem die erste Verliebtheit vorbei ist, kommt entweder die Ernüchterung, oder die Liebe.

Mal ehrlich, einen nach allen vorher erstellten Kriterien perfekten, vollkommenen Partner wünscht sich im Grunde genommen KEINER! Neben so einem wird man sich klein und doof fühlen. Mal abgesehen davon, dass es so einen ohnehin nicht gibt.

Gruß
Maja

p.s. du irrst, bin nicht frisch verliebt :-p!

1 Like

Ja, …
… den gibt es! Für jeden Menschen GENAU einen!
Und jetzt überleg mal, wenn nur EIN Mensch sich den „Falschen“ aussucht, dann haut das ganze System für den Rest der Menschheit auch nicht mehr hin…

Hör auf zu suchen, dann findest du am ehesten.
finnie

(Frei nach E. von Hirschhausen)

Wie perfekt bist Du denn?
Bevor man solche Ansprüche stellt, sollte man überlegen, was man selbst so an Perfektion anzubieten hat.

gibt es so etwas wie wahre liebe ?

Ja.

den perfekten patner ?
exestiert er irgend wo ?

Nein, wohl kaum. Den möglichst gut passenden Partner, den gibt es ganz sicher für jeden.

Grüße
kernig

Besser ‚passender‘ Partner
Hallo Lena,

gibt es so etwas wie wahre liebe ?

in dem Moment, in dem man liebt, ist die Liebe eben auch „wahr“. Wenn diese Liebe scheitert, liegt es nicht daran, dass das ursprüngliche Gefühl nicht „wahr“ war. Dazu tragen eben zu viele Faktoren zum Scheitern bei. Wenn man innerhalb der Beziehung kein „Konfliktmanagement“ entwickelt, wird auch die größte Liebe auf lange Sicht scheitern. Aber Liebe sollte dann eben auch nicht mit Verliebtheit oder verblendete Schwärmerei verwechselt werden.

den perfekten patner ?

Ich nenne es eher den passenden Partner! Und das ist eben der, mit dem man sich gemeinsam ob veränderter Umstände weiterentwickelt, mit dem man konstruktiv Konflikte austragen kann, von dem man seine Macken kennt und der einem selbst die eigenen Macken spiegelt, ohne dass die Liebe in Frage gestellt wird.

exestiert er irgend wo ?

Kann sein - muss nicht sein.
Manche suchen wohl in ihrem Leben vergebens danach, da die Ansprüche zu überhöht sind, manch andere finden sehr schnell „mehrere“ davon und brauchen eine Zeit, um zu lernen, was ihnen denn wirklich wichtig bei dem Partner ist.

Das weitere Problem: Die Passgenauigkeit kann im Laufe der Zeit von einer Seite relativiert werden. Sollte man den passenden Partner gefunden haben, muss man eben immer damit rechnen, dass man diesem nicht mehr so passgenau/perfekt erscheint, wenn man sich selbst als so perfekt wahrnimmt.

Respekt, Reflexion, Selbstkritik und der Abstand davon, dass diese „wahre Liebe“ stets auf einem Level zu bleiben hat, sind aber schon gute Voraussetzungen, um den passenden Partner zu finden und die „wahre Liebe“ zu halten.

Viele Grüße

Kathleen

wahre Liebe, ja.
perfekten partner, nein.
„nobodies perfect“ und dass wird auch immer so bleiben.