Mir wurde vor einiger Zeit von einer Landkarte erzählt, die die Meere als Landmassen und die Kontinente als Meere darstellte. Nun finde ich diese Landkarte nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
Mir wurde vor einiger Zeit von einer Landkarte erzählt, die
die Meere als Landmassen und die Kontinente als Meere
darstellte. Nun finde ich diese Landkarte nicht. Kann mir
jemand weiterhelfen?
Hallo,
du kannst ja ein Malprogramm nehmen und blau und braun vertauschen, aber welche neue Erkenntnis soll das liefern?
Gruss Reinhard
Hallo!
Ich glaube es ist eine invertierte Karte gemeint - also dass der Marianengraben quasi als höchste Erhebung erscheint. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Hallo,
meinst Du sowas
http://sillysoft.net/lux/maps/Inverse%20World
Naja, Unterhaltungswert 3-4 …
Witziger (?) wäre das, was Botrytis andeutete:
Einer der in seinem GIS-System die Höhen invertiert und dann entsprechend texturiert. Oder es gibt bei Layern die Attribute Landscape/Seascape, die man dann invertieren kann.
Fand (noch) nix.
Oder Du lädst Dir eine Weltkarte, z.B. die zweite
http://www.webresourcesdepot.com/free-vector-world-m…
und erstellst Dir mit IrfanView ein Negativ.
Da schaust Du dann drauf. Und schaust. Und schaust …
Manche schaffen mit mathematischen Finessen gänzlich künstliche Welten - und promovieren darüber
http://www.cs.brown.edu/~scd/home.html
Grüße Roland
Hallo Reinhard!
Erkenntnis? Keine Erkenntnis - es soll einfach nur, wie man in der Geschichte sagt - ein kontrafaktisches Gedankenexperiment sein.
Georg
Hallo Roland!
Dein Tipp hat mich ein ordentliches Stück weitergebracht. Vor allem „Inverse World“. Hier http://lh6.ggpht.com/_j3Jn-gA_IBg/StGolkNe6zI/AAAAAA… ist das, was ich suchte etwas besser als bei Sillysoft. Unterhaltungswert 2-3. Aber die Umsetzung…
Die Idee von Botrytis ist hier http://cartographicremix.files.wordpress.com/2010/04… schon ganz ordentlich umgesetzt worden.
Dank für Eure Tipps.
Gruß
Georg
Einer der in seinem GIS-System die Höhen invertiert und dann
entsprechend texturiert.
Braucht man eigentlich garnicht. Landkarten sind ja nach wie vor 2dimensional, und bei den meisten Schattierungstechniken kostet es nur ein bisschen Konzentration, um einen Bergrücken als Tal zu sehen. Ist im wesentlichen Gewohnheit, weil es auf der Erdoberfläche viel mehr runde Berge gibt als runde Löcher.
Gruss Reinhard
Hallo Reinhard,
inzwischen sind Landkarten sogar farbig
Jeder Betrachter wird hellblaue Töne als Wasser und grüne und braune Töne als Land interpretieren. Deshalb muss man m.E. die Oberflächengestaltung (Texturierung) umkehren
http://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?I…
Georgs zweiter Link zeigt mir, dass eine Grünfärbung für einen Wassereindruck nicht ausreicht.
Aber das sind Spielereien.
Wenn ich in mich gehe und still daran denke, welche Mühen und Strapazen damit verbunden gewesen sein mögen, diese weltweite Datenfülle zu erreichen - und wir ‚blödeln‘ hier herum …
(Das ist jetzt kein Anwurf gegen Georg)
Roland