Hi,
- verlinke den Blick auf Fotos
- gib an, welche Hinweise auf die erwähnte Zeitspanne ihr
habt
- gib vorallen Dingen an, WO es gefunden wurde!!
Was meinst du?
Also diese seltsame Rückfrage zieht einem die Schuhe aus, wenn man voraussetzt, daß du hier sachkundige Antworten suchst. Um einen archäologischen Fund zu beurteilen, brauchen Experten eben eine exakte Beschreibung. Und das Mindeste ist eine möglichst deutliche Photographie.
Das Weitere ist dann, woher du das Vorwissen hast (z.B. welche Argumente es gibt, daß er aus der Zeitspanne stammt, die du angegeben hast). Und natürlich, wie du so sicher sein kannst, daß es sich um einen Kultgegenstand handelt. Wenn du das vorweg behauptest oder weißt, solltest du uns schon angeben, welche Argumente es dafür gibt.
Und das Allerselbstverständlichste sind Angaben über den Fundort. Ok, wenn dir der nicht bekannt ist, haben wir ein Problem, aber da können Photos schon etwas weiter helfen.
Aber die Beschreibung MUSS genauer sein. „handteller-groß, rundlich- silbern und flach“ ist keine Beschreibung, mit ein Experte etwas anfangen kann. Und „rund, aber kleiner, rosafarbend und wahrscheinlich aus Mineral“ ist ebenso nichstsagend. Allein das Material gäbe schon wichtige Hinweise (Speckstein? Rosenquarz? Achat? usw).
Tschuldigung, werde mich ab sofort bessern, ehrlich!!!
Genauere Beschreibung wäre besser als diese nichstsagende freche Antwort.
Daher habe ich keine weiteren Kentnisse und
halte auch keine Informationen zurück, wie du
irrtümlicherweise angenommen hast.
Ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, daß du das, was du hast, genauer beschreiben müßtest.
Das man mit den wenigen Informationen doch schon eine gewisse
Aussage machen kann, hat ein Experte gezeigt, der mir bereits
umfangreich per Mail kürzlich geantwortet hat.
Sorry, aber wenn der nicht mehr hat, als das, was du hier angegeben hast, kann es sich, wie auch Rolf vermutet, nur um Schmarren handeln.
Aber vielleicht hat dieser „Experte“ sein Wissen aus einer Wahrsagekugel - aus „Mineral“.
Gruß
Metapher