Gibt es diese Kultgegenstände?

Hallo zusammen,

in unserer kleinen privaten archäologischen Runde wurde ein Ritual diskutiert, in dem 2 Kultgegenstände besonderes Interesse weckten.

Bei dem einen handelt es sich um einen handteller-großen, rundlich- silbernen und flachen Gegenstand, zum Zentrum hin dicker zulaufend, bei dem anderen Gegenstand um einen ebenfalls runden, aber kleineren Gegenstand, rosafarbend und wahrscheinlich aus Mineral.

Zeitmäßig findet die Handlung 200 v.Chr, - 200 n.Chr. im Mittelmeerraum, evtl. vorderer Orient statt.

Wir wälzen schon seit zwei Jahre Mengen von Literatur und Internetseiten, sind aber leider bisher nicht fündig geworden.

Alle Infos, die uns weiterhelfen können, werden dankbar angenommen.

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen

in unserer kleinen privaten
archäologischen Runde wurde ein
Ritual diskutiert, in dem 2
Kultgegenstände besonderes
Interesse weckten.

Welches Ritual?
Welche Kultur/Religion?

Bei dem einen handelt es sich um einen
handteller-großen,
rundlich- silbernen und flachen
Gegenstand, zum Zentrum hin
dicker zulaufend, bei dem anderen
Gegenstand um einen
ebenfalls runden, aber kleineren
Gegenstand, rosafarbend und
wahrscheinlich aus Mineral.

Etwas dürre, diese Beschreibung.
Woher stammen diese Gegenstände?
Quellen? Referenzen? Bilder?

Zeitmäßig findet die Handlung 200
v.Chr, - 200 n.Chr. im
Mittelmeerraum, evtl. vorderer Orient
statt.

Welche Handlung?

Wir wälzen schon seit zwei Jahre Mengen
von Literatur und Internetseiten, sind
aber leider bisher nicht fündig geworden.
Alle Infos, die uns weiterhelfen können,
werden dankbar angenommen.

Dafür musst Du schon etwas detailliertere
Informationen liefern.

Aus dem Hohlen Bauch heraus würde ich beim 1. Objekt mal auf Diskus-Werfen im Circus Maximus tippen.

Gruß

Wolf

Kultgegenstände??
Hi Juergen,

willkommen im Brett!

ein Ritual diskutiert, in dem 2 Kultgegenstände besonderes Interesse weckten.

Erwartest du damit wirklich Antworten? Ihr diskutiert ein Ritual und du verräts nicht, welches? Du weißt nicht, was es ist, weißt aber, daß es Kultgegenstände sind?

Zeitmäßig findet die Handlung 200 v.Chr, - 200 n.Chr. im
Mittelmeerraum, evtl. vorderer Orient statt.

Woher weißt du das?

Jetzt versteh ich: Du machst ein Quiz mit uns?

Also wirklich!

  1. verlinke den Blick auf Fotos
  2. gib an, welche Hinweise auf die erwähnte Zeitspanne ihr habt
  3. gib vorallen Dingen an, WO es gefunden wurde!! *kopfschüttel*

Internetseiten, sind aber leider bisher nicht fündig geworden.

Wenn du so vorgehst, wie du es hier machst, ist das kein Wunder.

Alle Infos, die uns weiterhelfen können, werden dankbar angenommen.

Das glaubt man gern, aber GIB vor allem erstmal Infos.

Grüße

Metapher

OT: im Circus Maximus

Aus dem Hohlen Bauch heraus würde ich beim 1. Objekt mal auf
Diskus-Werfen im Circus Maximus tippen.

Hallo Wolf,

Diskus? Im Circus Maximus? Wohl eher nicht. Vermutlich ist es die verlorengegangene Radkappe einer Quadriga.

Nichtsdestotrotz wäre Jürgens Anfrage mit mehr Informationen und Fotos und im Geschichtsbrett wohl erfolgversprechender.

Gruß
Hardey

1 „Gefällt mir“

Hi Juergen,

willkommen im Brett!

Danke.

ein Ritual diskutiert, in dem 2 Kultgegenstände besonderes Interesse weckten.

Erwartest du damit wirklich Antworten? Ihr diskutiert ein
Ritual und du verräts nicht, welches? Du weißt nicht, was es
ist, weißt aber, daß es Kultgegenstände sind?

Zeitmäßig findet die Handlung 200 v.Chr, - 200 n.Chr. im
Mittelmeerraum, evtl. vorderer Orient statt.

Woher weißt du das?

Jetzt versteh ich: Du machst ein Quiz mit uns?

Hä?

Also wirklich!

  1. verlinke den Blick auf Fotos
  2. gib an, welche Hinweise auf die erwähnte Zeitspanne ihr
    habt
  3. gib vorallen Dingen an, WO es gefunden wurde!!

Was meinst du?

Internetseiten, sind aber leider bisher nicht fündig geworden.

Wenn du so vorgehst, wie du es hier machst, ist das kein
Wunder.

Tschuldigung, werde mich ab sofort bessern, ehrlich!!!

Alle Infos, die uns weiterhelfen können, werden dankbar angenommen.

Das glaubt man gern, aber GIB vor allem erstmal Infos.

s.unten

Hallo Metapher,
vielen Dank für dein Interesse an mein Thema.
Die Infos habe ich von einem ehemalgen, bereits verstorbenen Mitglieds unserer Gruppe, geschrieben auf einen mind. 10 Jahre alten Spickzettel. Daher habe ich keine weiteren Kentnisse und halte auch keine Informationen zurück, wie du irrtümlicherweise angenommen hast.

Das man mit den wenigen Informationen doch schon eine gewisse Aussage machen kann, hat ein Experte gezeigt, der mir bereits umfangreich per Mail kürzlich geantwortet hat.
Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,

Das man mit den wenigen Informationen doch schon eine gewisse
Aussage machen kann, hat ein Experte gezeigt, der mir bereits
umfangreich per Mail kürzlich geantwortet hat.

da frage ich mich doch, warum der Experte Dir die Antwort per mail - also gewissermaßen unter Ausschluß der Öffentlichkeit - hat zukommen lassen, frage ich mich da doch!
Bist Du sicher, daß seine Auskünfte einigermaßen oder auch nur hinreichend verläßlich sind?
Oder hat er ein Geheimwissen mitteilen wollen, das er nicht dem Licht der kritischen Öffentlichkeit aussetzen konnte?
Fängt der Nickname des Experten mit „T“ an?

Gruß - Rolf

1 „Gefällt mir“

Hallo Rolf,

ich sehe hier kein Weiterkommen bezgl. meiner ursprünglich gestellten Frage/n.
Ich schlage deshalb vor, das Thema zu beenden.

Gruß, Jürgen

Hi,

  1. verlinke den Blick auf Fotos
  2. gib an, welche Hinweise auf die erwähnte Zeitspanne ihr
    habt
  3. gib vorallen Dingen an, WO es gefunden wurde!!

Was meinst du?

Also diese seltsame Rückfrage zieht einem die Schuhe aus, wenn man voraussetzt, daß du hier sachkundige Antworten suchst. Um einen archäologischen Fund zu beurteilen, brauchen Experten eben eine exakte Beschreibung. Und das Mindeste ist eine möglichst deutliche Photographie.

Das Weitere ist dann, woher du das Vorwissen hast (z.B. welche Argumente es gibt, daß er aus der Zeitspanne stammt, die du angegeben hast). Und natürlich, wie du so sicher sein kannst, daß es sich um einen Kultgegenstand handelt. Wenn du das vorweg behauptest oder weißt, solltest du uns schon angeben, welche Argumente es dafür gibt.

Und das Allerselbstverständlichste sind Angaben über den Fundort. Ok, wenn dir der nicht bekannt ist, haben wir ein Problem, aber da können Photos schon etwas weiter helfen.

Aber die Beschreibung MUSS genauer sein. „handteller-groß, rundlich- silbern und flach“ ist keine Beschreibung, mit ein Experte etwas anfangen kann. Und „rund, aber kleiner, rosafarbend und wahrscheinlich aus Mineral“ ist ebenso nichstsagend. Allein das Material gäbe schon wichtige Hinweise (Speckstein? Rosenquarz? Achat? usw).

Tschuldigung, werde mich ab sofort bessern, ehrlich!!!

Genauere Beschreibung wäre besser als diese nichstsagende freche Antwort.

Daher habe ich keine weiteren Kentnisse und
halte auch keine Informationen zurück, wie du
irrtümlicherweise angenommen hast.

Ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, daß du das, was du hast, genauer beschreiben müßtest.

Das man mit den wenigen Informationen doch schon eine gewisse
Aussage machen kann, hat ein Experte gezeigt, der mir bereits
umfangreich per Mail kürzlich geantwortet hat.

Sorry, aber wenn der nicht mehr hat, als das, was du hier angegeben hast, kann es sich, wie auch Rolf vermutet, nur um Schmarren handeln.

Aber vielleicht hat dieser „Experte“ sein Wissen aus einer Wahrsagekugel - aus „Mineral“.

Gruß

Metapher

Hey,

sehe das Thema einfach für dich als erledigt an.
Danke und Gruß,
Jürgen