Gibt es ein Funksystem für Heizkostenzähler

Hallo, ich möchte gerne die Heizkörper einiger Wohnungen mit Heizkostenzählern versehen. Diese sollen, wenn möchlich über ein Funksystem ausgelesen werden. Ich möchte gerne Monatsendwerte auslesen können (wenn möglich alle innerhalb einer Abrechnungsperiode) 31.12.-31.12, dazu wird glaube ich ein Datensammler installiert. Wer kann mir einen Tipp geben, welches System zu empfehlen ist und durch einen örtlichen Installateur, oder sogar selbst installiert werden kann.

Das Auslesen des Datensammlers sollte entweder per WLan, per Lan oder USB-Kabel oder per Stick möglich sein. Datenformat sollte in Excel bearbeitbar sein.

Wer kann mir einen Tipp geben, welches System zu empfehlen ist und durch einen örtlichen Installateur, oder sogar selbst installiert werden kann.

Ich kenne kein "Heizkostenverteiler"system, welches durch einen Installateur installiert wird.
Das „kann“ man selber machen.
Es gibt einige Anbieter für solche Systeme und das Zubehör z.B. für die Montage und das Auslesen sind erwerbbar.Einige Quellen sind aber mit Vorsicht zu geniessen und es wird teilweise „gebrauchtes Material“ verkauft.

Angefangen mit der Erfassung der Anlagendaten über die richtige(!) Montage der Messgeräte bis zur Auswertung der Ablesewerte ist das Ganze allerdings nicht trivial.

Ein kleiner Heizkörper, der „volle Pulle“ heizt und somit einen hohen „Ablesewert“ erzeugt, hat ggf. einen viel geringeren Verbrauch als ein grosser Heizkörper mit einem geringen Ablesewert. Die Gewichtung der Heizleistung, eines jeden Heizkörpers im Gesamtsystem muss ermittelt und ins Verhältnis gesetzt werden.

Deshalb wird hiermit regelmässig ein (zetifizierter) Dienstleister beauftragt.
Ich habe in fast 40 Berufsjahren als Heizungsmonteur noch keine einzige Anlage gesehen, wo der Betreiber der Anlage die Heizkostenverteiler in Eigenregie betreut hat, geschweige denn Willens ud/ oder in der Lage war, die Abrechnung mit den Ablesedaten zu erstellen.

Die Kosten des Dienstleisters sind nämlich umlagefähig. Die Eigenleistung nicht.

Hallo, über die Umlagefähigkeit bin ich informiert. Da es sich aber um Familie handelt, geht es nur darum festzustellen, wer welchen Anteil hat. Rechtssicherheit usw. ist irrelevant und mir kräuseln sich die Nackenhaare, wenn ich für 5 Minuten Arbeit 120 Euro zahlen soll. Denn der „Umrechnungsfaktor“ für einen Heizkörper bleibt ja wohl immer gleich. Soweit ich weiss haben die Heizkörper ja eine „Heizleistung“ die ins Verhältnis gesetzt wird zu den Einheiten auf dem HKV.

Gibt es also eine Empfehlung, welche Funkheizkostenverteiler man einsetzen kann und ggfs. welches Unternehmen ein solches System liefern kann, dass man dann selbst auslesen kann?

Vielen Dank schon mal für eine gute Empfehlung.