Gibt es ein Synonym für Mathe und Physik?

Hallo,

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik. Leider wird er immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet, wenn er anderen Leuten (Frauen) davon erzählt.

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden, damit er nicht sofort in eine Schublade (Freak) geschoben wird.

Wisst Ihr vielleicht, was ich da sagen könnte?

Luca

Hallo,

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik. Leider wird er
immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet, wenn er anderen
Leuten (Frauen) davon erzählt.

Frauen? Klingt für mich eher nach albernen Teenies.

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden,

Physik zählt zu den Naturwissenschaften.

(Ich würde dem Freund raten, etwas selbstbewusster zu dem von ihm gewählten Studium zu stehen und sich nicht von dummen Bemerkungen verunsichern zu lassen.)

Gruß
Kreszenz

Probleme gibt’s…

Leider wird er
immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet,

Ach du meine Güte…
Die meisten Personen (bzw. alle), die ich kenne, sind da nicht ganz so voreingenommen. Manche äußern zwar herzhaft, dass sie selbst nie auf diese Idee kommen würden, aber Mobbing und Weltfremdheit würden ihnen dabei nicht einfallen.

wenn er anderen
Leuten (Frauen) davon erzählt.

Um noch ein wenig weiter von der Frage abzuweichen: Wäre es nicht einigermaßen ratsam, eher nach denen zu suchen, die etwas toleranter oder zumindest weniger ignorant sind?
Und überhaupt: War dieses eingeklammerte „Frauen“ wirklich nötig…? Diesbezüglich noch: Es verspricht sicher eine rosige Zukunft, wenn die eingeklammerten Frauen eine so kritische Meinung dem gegenüber haben, was man wohl einige Jahre lang studieren wird und später sicher auch noch verwendet.

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden, damit er nicht
sofort in eine Schublade (Freak) geschoben wird.

Gut, das mit der Flucht aus der Schublade ergibt schon Sinn…
Aber die schönen Synonyme bereiten mir Sorgen.

Wie wäre es mit anderen Verzierungen?
Habe nun, ach!, (beinahe schon)
Mathematik und Physik,
Und leider sonst noch nichts!
Durchaus studiert, mit heißem Bemüh’n.

:wink:

Oder etwas Selbstironie? Gleich auf die verachtenswerte Absonderheit, Mathematik und Physik zu studieren, einzugehen, könnte auch eine Überlegung wert sein.

Vergleiche (nun ja, oder etwas ähnliches) mit angesehenen Persönlichkeiten, die gleiches oder vergleichbares studiert haben? Verstorben können sie natürlich sein.

Und was, wenn man einfach offen zum Studium steht und sich gegen die niveaulosen Kommentare zur Wehr setzt oder diese und deren Urheber schlichtweg ignoriert?

An echten Synonymen stünde nämlich nichts zur Verfügung. Lediglich Umschreibungen wie „physikalische Naturwissenschaft“ und ähnliches langatmiges Zeug, mit dem man auch nichts besser macht.
Wenn man die Mathematik dazuzählt, wäre die allgemeine Formulierung eines „Studiums im naturwissenschaftlichen Bereich“ noch eine Alternative.

Wisst Ihr vielleicht, was ich da sagen könnte?

Was du ihm da (als Tipp) sagen könntest? Oder war der Freund nur Fassade, um eigene, als peinlich empfundene Probleme zu überdecken?

mfg,
Che Netzer

Moin Luca,

ich bin Physiker, bei einem Klinikaufenthalb kam mal ein Mitpatient herein und schaute mich etwas ratlos an, da auf meinem Tisch eine natürliche Unordnung herrschte.

„Ich bin Physiker, liebe Chaos, ich darf das.“

Es war NIE wieder ein Thema.

Such mal ein paar Mathematiker/Physiker-Witze heraus, die passend sind und das ist ganz schnell erledigt.

Viel Erfolg, ich kann doch nicht eine meiner Hauptbeschäftigung (oder ist das Studium nur um Geld und Ruhe zuhaben) ausblenden.

HTH

Einen schönen Sonntag an alle.

Gruß Volker

Moin,

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden, damit er nicht
sofort in eine Schublade (Freak) geschoben wird.

Papperlapap!
Ich bin Chemiker und werde auch gerne als Umweltvergifter hingestellt.
Und?
Ich bin Chemiker und bin stolz darauf!
Schlimmer wäre es, wenn ich Luden, Politiker, Theologe oder gar BWLer wäre.

Gandalf

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik. Leider wird er
immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet, wenn er anderen
Leuten (Frauen) davon erzählt.

Er sollte sich andere Leute, andere Frauen und auch andere Freunde suchen.

Grüße Bellawa.

Hossa :smile:

Ich bin Chemiker und bin stolz darauf!
Schlimmer wäre es, wenn ich Luden, Politiker, Theologe oder
gar BWLer wäre.

Höre ich da eine leichte Spitze gegen BWL-er oder Politiker heraus? Ich finde, die machen uns doch zurzeit viel Freude. Ist doch lustig, wie die Doktorarbeiten alle purzeln :smile:

http://www.doktorarbeitendomino.de

Viele Grüße

Hasenfuß

Hossa :smile:

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik.

Eine sehr weise Entscheidung!

Leider wird er immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet,
wenn er anderen Leuten (Frauen) davon erzählt.

Tja, weil die ihn halt alle nicht verstehen. Die meisten Gespräche laufen auf niedrigem Niveau ab. Er soll sich jeden Tag auf bild.de die aktuellen Themen ansehen, dann kann er auch mitreden. Aber Vorsicht, wenn er beim „Promi-Dinner“ eine beteiligte Person irgendwo her kennt, hat er zuviel bild.de gelesen.

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden, damit er nicht
sofort in eine Schublade (Freak) geschoben wird.

Umschreibe die Fächer, doch einfach durch ihre Eigenschaften

  • spanend, interessant, kreativ

Wisst Ihr vielleicht, was ich da sagen könnte?

Das sind ja die Berufe, die dringend gesucht werden, Absolventen von Laberfächern haben wir genug. Daher haben diese Mangelberufe einen eigenen Namen bekommen, es sind die

MINT -Berufe (Mathe-Informatik-Naturwissenschaft-Technik)

Viele Grüße

Hasenfuß

Hallo,

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik.

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden,

Wisst Ihr vielleicht, was ich da sagen könnte?

Im Zeugnis meines Vaters steht „Rechnen“ und „Naturlehre“. Ob das besser klingt?

Gruß
Jörg Zabel

P.S.: Es würde mich interessieren, bei welchen Tätigkeiten die besagten Mädels anerkennend aus der Wäsche schauen würden…

Servus,

wie wäre es mit

Nerd

scnr

Kai Müller

Im Zeugnis meines Vaters steht „Rechnen“ und „Naturlehre“. Ob
das besser klingt?

Ganz wahrheitsgemäß ist das dann aber auch nicht. Das Rechnen endet eigentlich mit der Schule (oder schon vorher) und Naturlehre könnte insbesondere auch die Biologie einschließen.

Un es wird wohl auch nicht besonders besser klingen, wenn man sagt „Ich studiere Rechnerei“ (o.ä.) :wink:

P.S.: Es würde mich interessieren, bei welchen Tätigkeiten die besagten Mädels anerkennend aus der Wäsche schauen würden…

Hauptschule abgebrochen und jetzt beim Militär (Klo putzen)?
Ich fürchte, ein Studium wäre in jedem Fall nicht allzu gern gesehen. Schon gar nicht, wenn es ernst genommen wird.

Wäre schon ratsam, die Umgebung zu wechseln…

mfg,
Che Netzer

Tja, weil die ihn halt alle nicht verstehen. Die meisten
Gespräche laufen auf niedrigem Niveau ab. Er soll sich jeden
Tag auf bild.de die aktuellen Themen ansehen,

(soweit in Ordnung)

dann kann er
auch mitreden. Aber Vorsicht, wenn er beim „Promi-Dinner“ eine
beteiligte Person irgendwo her kennt, hat er zuviel bild.de gelesen.

Hö?

mfg,
Che Netzer

Höre ich da eine leichte Spitze gegen BWL-er oder Politiker
heraus? Ich finde, die machen uns doch zurzeit viel Freude.
Ist doch lustig, wie die Doktorarbeiten alle purzeln :smile:

Quatsch, Politiker gibt’s eh nicht mehr. Die wurden vor einiger Zeit abgeschafft und durch Dummschwätzer ersetzt.

mfg,
Che Netzer

Hallo,

Im Zeugnis meines Vaters steht „Rechnen“ und „Naturlehre“. Ob
das besser klingt?

Ganz wahrheitsgemäß ist das dann aber auch nicht. Das Rechnen
endet eigentlich mit der Schule (oder schon vorher) und
Naturlehre könnte insbesondere auch die Biologie einschließen.

Stimmt, so ganz exakt ist es nicht. Aber die Biologie ist nicht eingeschlossen, die ist mit „Naturkunde“ bezeichnet.

Gruß
Jörg Zabel

N’abend,

Un es wird wohl auch nicht besonders besser klingen, wenn man
sagt „Ich studiere Rechnerei“ (o.ä.) :wink:

Ich finde, das klingt klasse. So wie „Heilemacherei“ für Werkstatt.

Gruß,

Susanne

Hallo,

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik. Leider wird er
immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet, wenn er anderen
Leuten (Frauen) davon erzählt.

Soso, die Wissenschaft, die sich mit dem Grundlagen des täglich Erfahrbaren beschäftigt und die Wissenschaft, die es ermöglicht, diese Erfahrungen und Beobachtungen in eine universelle, höhere Sprache zu bringen, die sind also weltfremd.

Definiere „Welt“!

Jetzt will er dafür schöne Synonyme verwenden, damit er nicht
sofort in eine Schublade (Freak) geschoben wird.

Wisst Ihr vielleicht, was ich da sagen könnte?

Mein Freund studiert die Fächer, ohne die dein Kühlschrank nicht nur leer, sondern noch gar nicht erfunden wäre?

Moin, Susanne,

Ich finde, das klingt klasse. So wie „Heilemacherei“ für
Werkstatt.

der Beruf des Rechners ist ja leider in Vergessenheit geraten. Da saßen Leute über Rechenplänen, die irgendeine Näherung zur Berechnung von Integralen (oder was auch immer) abbildeten. Von morgens bis abends …

Gruß Ralf

Auch andere Töchter …

ein Freund von mir studiert Mathe und Physik. Leider wird er
immer gemobbt und als weltfremd bezeichnet, wenn er anderen
Leuten (Frauen) davon erzählt.

Ist wohl ein typisch deutsches Phänomen, dass Menschen über ihren Beruf definiert werden. Vielleicht sollte er eher erzählen was man damit anstellen kann:

  • Planeten sprengen
  • Sonnen zünden
  • die Menschheit vor einer Weltraum-Bombe retten

Wisst Ihr vielleicht, was ich da sagen könnte?

Er soll GAR nichts sagen oder sich gleich die richtigen Frauen aussuchen, die gibt es nämlich auch, obwohl ich ja gegen intellektuellen Inzest bin: http://de.wikipedia.org/wiki/Lisa_Randall

Gruß

Stefan