… von Bordeauxrot?
Ich recherchiere heute zum wiederholten Male, wie die Farbe Bordeauxrot definiert ist.
Gibt es überhaupt eine allgemeingültige exakte Definition der Farbe? Gibt es eine allgemein akzeptierte Norm dafür?
Bitte keine Antworten, die einfach nur aus Wikipedia abschreiben; ich bin einer der Autoren des Wikipedia-Artikels über Bordeauxrot.
Im Web finden sich unterschiedliche Angaben:
„habe mir mal Pantone 221 (Bordeaux) in CMYK angeschaut (Online): CMYK - C 50% / M 100% / Y 40% / K 0%“
(http://www.mediengestalter.info/forum/7/woher-weiss-…)
Schaue ich dann im Web nach Panteone 221 finde ich aber: 0, 100, 15, 30 (Quellen: http://30pro.de/support/pantone/ und http://www.frank-schibilla.de/IT/Umrechnen/Pantone.php)
„ich bin Webdesigner und benötige für einen Kunden einen Farbton in Bordeauxrot der auf Webseite wie in der Druckstufe (Visitenkarte & Werbematerial) (halbwegs) gleich ist. Ich habe im RGB Bereich den Code #480018 ausgesucht.“
(http://www.mediengestalter.info/forum/7/farbwert-bor…)
Aha, er hat sich etwas ausgesucht; nicht gerade eine präzise Zuordnung von numerischen Farbwerten zu einem Farbnamen.
Wie man unter der folgenden Adresse lesen kann, gibt es allein in den Wikipedia-Artikeln verschiedener Sprache mindestens drei unterschiedliche RGB-Farbwertangaben zu Bordeauxrot:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bordeauxrot
Bisher wurden in Wikipedia die CMYK-Werte c=0, m=31, y=19, k=69 (außerdem hsl= 336, 100, =15) angegeben. Das ist ziemlich sicher eine Umrechnung der dort angegebenen RGB-Werte mit Hilfe eines Computerprogramms. (Die ich selber vorgenommen habe.)
Eine aktuelle Änderung des Wikipedia-Artikels setzt nun ohne jegliche Begründung die folgenden Werte:
- cmyk: c=34, m=100, y=61, k=36
- hsl: h=337, s=100, l=50
Solche Änderungen sind ohne nachvollziehbaren Beleg unzulässig. Als Sichter bei Wikipedia versuche ich solche Änderungen zu verifizieren. In diesem Fall habe ich Schwierigkeiten eine solide Referenz zu finden. (Und bin gerade ziemlich abgenervt.)
Was ist nun Bordeauxrot? Gibt es eine allgemeingültige numerische Definition?
Beste Grüße
Hans Danelius