Hallo,
gibt es eine DVB-S Karte, die etwas schneller umschaltet, als die
2 Sekunden, die die Nexus z.b. braucht?
Danke
Hallo,
gibt es eine DVB-S Karte, die etwas schneller umschaltet, als die
2 Sekunden, die die Nexus z.b. braucht?
Danke
Moin
gibt es eine DVB-S Karte, die etwas schneller umschaltet, als
die
2 Sekunden, die die Nexus z.b. braucht?
Man kommt (systembedingt) nicht unter 1.5 Sekunden.
Und trotzdem läuft die halbe Welt DVB hinterher … was ein bisschen Marketing doch ausmachen kann und viel leicht sich doch die Leute reinlegen lassen.
cu
gibt es eine DVB-S Karte, die etwas schneller umschaltet, als
die
2 Sekunden, die die Nexus z.b. braucht?
Kleiner Trost für dich, meine braucht zwischen 3 und 6 Sekunden.
Zum zappen sind die also nicht geeignet. Aber man kann die Sender ja direkt aus der Liste auswählen oder die Multikanalvorschau nutzen.
Gruß, Philip
Und trotzdem läuft die halbe Welt DVB hinterher … was ein
bisschen Marketing doch ausmachen kann und viel leicht sich
doch die Leute reinlegen lassen.
Genau das denke ich mir auch.
DVB-T ist eigentlich ein Witz den niemand braucht. Aber stattdessen überlegen sogar schon Leute mit Kabelanschluss auf DVB-T zu wechseln. Hallo?
Okay, man spart dann zwar die monatlichen paar Euro Kabelgebühren, aber wo sind die Vorteile, wenn:
Hallo Josef,
gibt es eine DVB-S Karte, die etwas schneller umschaltet, als
die 2 Sekunden, die die Nexus z.b. braucht?
Das ist ein großes Problem unserer neuen digitalen Welt.
Technisch sind 1,2 Sekunden möglich ohne irgendwelche fiesen Tricks (Nordig Specification).
Es gibt Receiver die schaffen ca 0,7s aber leider hat sich das noch nicht bis zum PC fortgesetzt (die halten sich aber auch nicht an die Specificationen, mit allen möglichen Nebenwirkungen).
Mal so als Hintergrund:
Tuner auf neue Frequenz eintellen 200ms
Die vorwärts Fehler korrektur muß starten (Reed Solomon, Viterbi) 250ms
Aus den System Information Daten (SI - Info) die PMT (Programm Map Table) ermitteln 150ms
Aus der PMT die Stream Nummern lesen (PIDs) 100ms
Warten bis das erste I Frame vorbeikommt max 500ms
Warten bis das nächste P Frame kommt 80ms
Auch wenns dir nicht hilft, das ist unser technischer Fortschritt?!
Du hast für die bessere Qualität und die erweiterten Möglichkeiten (aufzeichen auf Festplatte, streamen durchs Netz, vom PC auf TV, etc) einen Preis zu zahlen -> lange Umschaltzeiten.
Ja ich habe auch den Kommentar von Olaf gelesen aber DVB-T und DVB-S sind zwei verschiedene Welten.
Gruß
Stefan
Von DVB-T halte ich auch überhaupt nix. DVB-S und DVB-C halte ich dagegen für sehr sinnvoll (natürlich tendiere ich zu DVB-S).
DVB-T kann nur durch aufwendige Vermarktung und werbelügen wie „Überall Fernsehen“ an den Mann gebracht werden. DVB-S z.B. kommt gänzlich ohne so etwas aus.
Gruß, Philip
also ich habe persöhnlich an einigen fachhandelsvortägen teilgenommen und bei allen wurde dvb-t nur als ersatz für das analoge terrestische fernsehen „verkauft“. es geht nicht darum leute den kabel- oder satempfang zu ersetzen. und es sollen nur die ca 7% der bundesbürger angesprochen werden die noch über antenne empfangen, nicht mehr und nicht weniger. und mehr kabelsalat als mit dvb-s oder dvb-c ? - wüsste nicht weshalb. und werbung naja kabel deuschland ist häufiger zu sehen (oder krich ich wiedermal was nicht mit?). bezüglich der umschaltzeit und bildqualität geb ich euch unumwunden recht - in beiden fällen mindestens gewöhnungsbedürftig.
aber dafür kann man halt ohne grossen antennen aufwand outdoor tv gucken mit recht vielen programmen - und darum ging es urprünglich einmal, und senkung der verteilkosten für die sendeanstalten (bzw der einzelnen programme)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo wer auch immer!
also ich habe persöhnlich an einigen fachhandelsvortägen
teilgenommen und bei allen wurde dvb-t nur als ersatz für das
analoge terrestische fernsehen „verkauft“. es geht nicht darum
leute den kabel- oder satempfang zu ersetzen. und es sollen
nur die ca 7% der bundesbürger angesprochen werden die noch
über antenne empfangen, nicht mehr und nicht weniger.
Das ist definitiv falsch. DVB-T ersetzt zwar den terrestrischen Empfang des Fernsehens aber weitere Vorteile sind mobiler Empfang selbst in bewegten Objekten.
Ein Beispiel ist der Empfang im fahrenden Fahrzeug (rear seat entertainment). Du ahnst nicht wie groß die Lobbie der Automobilhersteller in diesem Bereich ist.
Zum zweiten den mobilen Empfang auf PDAs, Smartphones, Laptops, etc. In Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 machen solche DVB-T fähige Geräte durchaus Sinn.
„Cheffe ich brauch nen PDA als Navi für meine Kundenbesuche, ups das der auch fernsehen kann hab ich gar nicht bemerkt…“
Ein Formel 1 schauender auf der Terrasse
Stefan
mein beitrag bezog sich eigendlich nur auf den stationären betrieb - weil dort meine vorposter auf dvb-t rumhackten. auf die durch die digitalisierung erweiternden einsatzmöglichkeiten bin ich desshalb nicht weiter eingegangen. aber danke für deine weiterführende erläuterung.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
es ging um Umschaltzeiten mit DVB-S.
Also Satellit, nicht terrestrisch.
Gibts da Infos?
Hallo Josef!
Habe ich irgendwo etwas gesagt das die angegeben Zeiten für DVB-T gelten??
Die Umschaltzeiten sind für DVB-S und DVB-T nahezu identisch. Lediglich Diseq (14/18V Umschaltung, tone burst, echtes Diseq) benötigt bei DVB-S noch etwas mehr Zeit (daher DVB-S langsamer).
Gruß
Stefan