Hallo,
man kann in der Regel nicht ernsthaft erwarten, dass Eltern ständig ihren Kindern über die Schultern schauen, wenn diese sich im Internet bewegen. Auch sollte man Kindern nicht generell unterstellen, dass diese die Restriktionen ihrer Eltern umgehen wollen. Man kann aber sich und seine Kinder gleichermaßen schützen (z.B. vor Abzockern, Malware und sittenwidrigen Seiten), indem man einen DNS-Server benutzt, der diese Seite automatisch ausblendet und so die gesamte Familie schützt.
Alternativ kann kann auch den Jugendschutz seine Betriebssystems (falls vorhanden, wie z.B. bei VISTA und windows 7) aktivieren.
Ich persönlich gehe den ersten Weg und benutze einen kostenlosen DNS-Server von OpenDNS. Er behindert mich nicht bei meinen Internetaktivitäten. Man kann einerseits thematisch und andererseits zusätzlich durch White- und Blacklisten festlegen, welche Seiten besucht werden dürfen und welche nicht. Kinder mit eingeschränktem Benutzerkonto können diese Einstellungen natürlich nicht verändern.
Falls ein Kind versucht, ein System zu manipulieren, kann ein Administrator (Eltern) die damit verbunden Spuren natürlich erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Grüße Culles