Gibt es eine Formlehre für 2D?

Salu.

Es gibt doch, zum Abformen von allem möglichen, Formlehren - viele dünne Metallstriefen, die in einer Fassung zusammengepresst sind, und sich gegeneinander verschieben können. Meine Frage: Gibt es so etwas auch für flächige formen? Also viele Stahlstifte, die in einer Fassung zusammengepresst sind (Das wäre dann so ähnlich wie diese Spaßartikel auf denen man seine Hand abformen kann, nur wesentlich exakter)?

Mit freundlichen Grüßen

André

Hallo,

Gibt es so etwas auch für flächige
formen? Also viele Stahlstifte, die in einer Fassung
zusammengepresst sind (Das wäre dann so ähnlich wie diese
Spaßartikel auf denen man seine Hand abformen kann, nur
wesentlich exakter)?

der gängigste Weg ist eigentlich das giessen einer Negativform , z.B. aus Silikon. Bei aushärtenden Abgussmaterialien hast du ein Problem mit dem Entformen bei Hinterschneidungen.

Je nachdem was hergestellt werden soll, wäre auch ein 3D-Scannen möglich. Die daraus entstandene Punktewolke über ein Flächenrückführungsmodul in ein Volumenmodell umwandeln. Dann mit einem CAM-Sytem entsprechende CNC-Programme generieren.

Prototypenfertigung wird auch oft auf 3D-Plottern gemacht, die ein Kunstharz oder Gips schichtweise per Laserstrahl abzeilen, und dabei aushärten. (Auch Rapid Prototyping genannt)

Gruß,
Woody