Na gut,
da dringender Bedarf besteht, die Frage korrekter auszuformluieren, werde ich dies nun tun.
„Theoretische Primzahlen“ sind natürlich keine Primzahlen! Der Begriff war etwas unglücklich gewählt, das geb ich ja zu.
Mit diesem Begriff sind alle Zahlen gemeint, die fehlerhaft durch die Fuktion ausgedrückt werden.
Anhand der Funktion sind sie eigentlich Primzahlen, obwohl sie in Wirklichkeit gar keine sind!
Deshalb der Begriff „Theoretische Primzahlen“ anstatt „echte/reelle Primzahlen“.
Mir ist übrigens schon klar, dass Primzahlen nur durch sich selbst und 1 teilbar sind.
Mein Ansatz war, das sichere RSA-Verfahren anfällig zum machen. Ich weiß auch, dass es sich hierbei um ein assymetrisches Verfahren handelt, also leicht in die eine Seite und schwer wieder zurück.
Deshalb wollte ich eine schnellere Brute-Force Methode einrichten, die das Produkt zweier Primzahlen durch eine Funktion, die alle Primzahlen möglichst genau beschreibt, dividiert.
Dann muss nur ein Abgleich gemacht werden, ob der jeweilige y-Wert gerade ist, was bei einer gebrochen-rationalen Funktion meistens sehr selten vorkommt.
(Natürlich kommt es immer auf die Funktion an drauf)
Dazu brauch ich aber erst eine Funktion/en, die alle Primzahlen genau beschreibt und ich hatte ja auch schon zwei genannt:
(1) f(x)=5+6x
(2) f(x)=7+6x
Jedoch bräuchte ich noch eine genauere um die Fehlerquelle zu minimieren!
Und das war ja schließendlich meine Frage.
Ich hoffe, ihr habt meine Frage verstanden und könnt mir antworten.
Ich weiß auch schon, dass das RSA-Verfahren „unknackbar“ ist und das gebrochen-rationale Funktionen auch gerade Werte haben können usw., aber das ist hier nicht gefragt!
Ich erwarte einfach nur eine bessere Funktion als meine!
Vielen Dank!