Hallo!
Das möchte ich gerne mal wissen.
Danke.
Grüße
Andreas
Hallo!
Das möchte ich gerne mal wissen.
Danke.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Das möchte ich gerne mal wissen.
JA.
Ein PC ohne Netzwerkanschluss und ohne die Möglichkeit über Wechseldatenträger Dateien auszutauschen.
Bei deiner Mikrowelle und deinem TV funktioniert das ja auch bestens.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter!
JA.
Danke, Peter! Ich habe es immer irgendwie geahnt. Wenn ich jetzt wieder in einer Illustrierten lese: „Virus XY knackt JEDEN Virenschutz, auch Ihr PC ist betroffen, und nur die Software XY-Plus hilft, die MUSS jeder haben!“, dann kann ich nur noch müde lächeln über diesen Unsinn.
Grüße
Andreas
Ja , den Gibt es , der ist sogar Kostenlos und benötigt keinen AV-SCANNER , das Tool heisst STEADY-STATE und ist direkt bei Microsoft downladbar . Internet und Nutzen von USB-STICKS ist trotzdem möglich , allerdings wird jedes Programm das während einer Sitzung mit Steady-State auf den Rechner gelangt und ausgeführt wird beim Herunterfahren des Rechners wieder gelöscht !
Soviel zu Sicherheitssoftware .
Das wichtigste Security-Programm ist und bleibt BRAIN.EXE , dazu gehört auch das Wissen wie mann einen Rechner absolut absichert .
Hallo!
Danke dafür!
Grüße
Andreas
Moin!
Absolute Sicherheit gibt es nicht. Nah dran war beispielsweise der C64: Betriebssystem im ROM, selbst, wenn sich Schadsoftware installieren sollte, ist sie nach Ausschalten des Rechners wieder weg - vorausgesetzt, sie ist nicht auf einem Datenträger gespeichert. Und ja, auch mit dem C64 kann man ins Netz, wenngleich man beim „Surfen“ schon erhebliche Abstriche machen muß.
Ein völlig abgeschottetes System ist, wie bereits geschrieben, natürlich auch sicher gegen Befall, nur ist der Nutzwert durch die Abschottung doch stark eingeschränkt.
Munter bleiben… TRICHTEX
Ja , den Gibt es , der ist sogar Kostenlos und benötigt keinen
AV-SCANNER , das Tool heisst STEADY-STATE und ist direkt bei
Microsoft downladbar . Internet und Nutzen von USB-STICKS ist
trotzdem möglich , allerdings wird jedes Programm das während
einer Sitzung mit Steady-State auf den Rechner gelangt und
ausgeführt wird beim Herunterfahren des Rechners wieder
gelöscht !Soviel zu Sicherheitssoftware .
Nö… höchstens „So viel zur Betriebssystemebene“.
Bitte mal „Blue Pill Virus“ googlen:
Soviel zu Sicherheitssoftware .
Nö… höchstens „So viel zur Betriebssystemebene“.
Bitte mal „Blue Pill Virus“ googlen:
SteadyState lässt sich auch auf diverse andere Art- und Weise umgehen, z.B. könnte der Virus sich selbst durch direkten Raw-Zugriff auf die Festplatte schreiben, ohne den Weg über das Dateisystem des Betriebssystems zu gehen. Dort kann er z.B. eine existierende Datei manipulieren und dort seinen Code einschleusen. Dagegen hilft Steady-State auch nicht.
Das ist ja das Gute an Steady-State , es ist ein Virtuelles System das zwar von einem Virus befallen werden kann aber beim Herunterfahren alles Löscht was Heruntergeladen wurde bzw Initialisiert wurde .
Meines Wissens hat es noch kein Virus geschafft von einem Virtullem System ins Hauptsystem zu kommen , vorausgesetzt es wurden keine Dateien im Hauptsystem vom Virtuellen aus gespeichert .Auch der Blue-Pills-Virus kann das nicht!
Das ist ja das Gute an Steady-State , es ist ein Virtuelles
System
nein. Ist es nicht.
Wo soll das auf http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/… stehen?
das zwar von einem Virus befallen werden kann aber beim
Herunterfahren alles Löscht was Heruntergeladen wurde bzw
Initialisiert wurde .
Nein. Genau das tut es nicht.
Es springt nämlich nur insoweit auf seinen Ursprungszustand zurück, wie das System sein „Universum“ überblickt. Non-Windows-Partitionen, die das System nicht sieht, sind sicherlich nicht davon betroffen.
Beispiel: Irgendein Stück Software (ein pöser Virus? Wer weiss?) schreibt zu irgendeinem Zeitpunkt Daten auf ein Netzlaufwerk. Jetzt starte ich die Kiste neu und verbinde das Netzlaufwerk wieder. Wetten, dass die Daten noch da sind? Was sind denn das für Daten? Könnte das Schadcode sein? Wer Weiss?