Gibt es einen Mutterinstinkt?

Hallo Alle zusammen,

ich habe mir neulich die Frage gestellt, ob es einen Mutterinstinkt wirklich gibt?
Was wir unter Mutterinstinkt dem Volksmund nach verstehen, ist die Fähigkeit zur besonderen Empathie der Mutter gegenüber ihrem Kind, was dann immer als übergeordnetes Gefühl oder Empfinden beschrieben wird, was dem weiblichen Geschlecht von Natur aus (meistens wird evolutionsbiologisch argumentiert) zugestanden wird.

Meine These: Wenn es so etwas wie ein besonderes Empfinden wie Mutterinstinkt wirklich von Natur aus gibt, dann muss dieses neurobiologisch fest zu machen sein. Wenn dem nicht so ist, dann ist Mutterinstinkt erlernbar und somit:

  1. kein Instinkt
  2. nicht Geschlechtsspezifisch

Demnach können auch Väter einen „Mutterinstinkt“ entwickeln.

Ich bitte darum, nicht die schon abgenutzten Klischee- Argumente zu nennen wie:
„Die Mutter trägt ihr Kind neun Monate im Bauch, da entsteht automatisch eine Bindung“ zu benutzen, solange man es nicht biologisch nachweisen kann, dass neun Monate „Kind mit sich rumtragen“ einen Einfluss auf das Gehirn o.Ä. hat.

Grüße
Krusel

Hallo!

Meine These: Wenn es so etwas wie ein besonderes Empfinden wie
Mutterinstinkt wirklich von Natur aus gibt, dann muss dieses
neurobiologisch fest zu machen sein. Wenn dem nicht so ist,
dann ist Mutterinstinkt erlernbar und somit:

  1. kein Instinkt
  2. nicht Geschlechtsspezifisch

Man sieht das heute nicht mehr so kategorisch, dass alle Instinkte angeboren und alle erworbenen Verhaltensweisen keine Instinkte sind, aber sei’s drum.

Vielleicht steht ja in diesem Artikel was für Dich drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Oxytocin

Michael

Hallo,

du widersprichst dir selbst: du definierst den Mutterinstinkt ausschliesslich auf menschliche Mütter bezogen, das kann man natürlich so verengt sehen, aber dann darfst du nicht nach einem natürlichen Ursprung fragen - dann müsste man auch oder vielmehr vor allem mütterliches Verhalten im Tierreich einbeziehen, und damit wird deine Argumentation gegen Instinkt unhaltbar. Oder glaubst du an Behaviourismus bei Krokodilen?

Gruss Reinhard

Hallo

Mutterinstinkt = Brutpflegeinstinkt. Bei Säugetieren muss es diesen zwangsläufig geben, denn sonst gäbe es sie nicht. Und wie schon erwähnt, wird das wohl hormonell gesteuert - ansonsten würde die Mutter das Neugeborene nämlich nicht beachten.

Wie sehr dieser Brutpflegeinstinkt bei Menschen jeweils ausgelebt wird und ob sich Väter/Tanten an der unmittelbaren Aufzucht beteiligen ist dann gesellschaftlich/kulturell bedingt. Und da kann man dann anfangen zu diskutieren.

Gruss, sama

Wie sehr dieser Brutpflegeinstinkt bei Menschen jeweils
ausgelebt wird und ob sich Väter/Tanten an der unmittelbaren
Aufzucht beteiligen ist dann gesellschaftlich/kulturell
bedingt. Und da kann man dann anfangen zu diskutieren.

Hallo Sama,

werden nicht bei Löwen oder Wölfen die Jungen, während mehrere Mütter gemeinsam jagen, von „Tanten“ versorgt?

Ich habe mal kurz versucht, in Google was zu finden, war aber wahrscheinlich mangels guter Suchbegriffe nicht allzu erfolgreich.

Gruß,
Manfred

1 Like

Wie sehr dieser Brutpflegeinstinkt bei Menschen jeweils
ausgelebt wird und ob sich Väter/Tanten an der unmittelbaren
Aufzucht beteiligen ist dann gesellschaftlich/kulturell
bedingt. Und da kann man dann anfangen zu diskutieren.

werden nicht bei Löwen oder Wölfen die Jungen, während mehrere
Mütter gemeinsam jagen, von „Tanten“ versorgt?

Ich habe mal kurz versucht, in Google was zu finden, war aber
wahrscheinlich mangels guter Suchbegriffe nicht allzu
erfolgreich.

Nicht nur bei Löwen und Wölfen beteiligen sich Familienmitglieder (Geschwister, Tanten, Großmütter) an der Brutpflege. Auch bei Elefanten, Nacktmullen, staatenbildenden Insekten, Erdmännchen, Kleinwalen… mehr fällt mir spontan nicht ein. Diese Brutpflegemodell ist gar nicht so selten und nicht allein auf den Menschen beschränkt.

LG Barbara

2 Like