… zwischen getrockneten geschwefelten und ungeschwefelten Aprikosen?
Hallo grußloser Neuzugang,
… zwischen getrockneten geschwefelten und ungeschwefelten
Aprikosen?
… gibt es keinen Unterschied im Vitamin-A-Gehalt, da in ihnen so oder so kein Vitamin A enthalten ist.
Auch ohne Gruß
Hach, das ist wieder so ne komische Sache, denn Vitamin A ist vermutlich tatsächlich nicht drin (oder nicht maßgeblich), sondern nur Provitamin A. Und dann ist auch wieder wichtig, ob \alpha- oder \beta-Carotin gemeint ist, oder …
Lebensmitteldeklaration in Deutschland bedeutet leider nicht unbedingt, „was drin ist steht drauf“ und „was drauf steht ist drin“. Jetzt müsste man erstmal n Lebensmittelgesetzexperten fragen, was alles unter „Vitamin A“ in einem Produkt bezeichnet werden darf.^^
Jetzt müsste man erstmal n Lebensmittelgesetzexperten fragen, was alles unter „Vitamin A“ in einem Produkt bezeichnet werden darf.^^
Vitamin A ist nicht nur eine Verbindung, sondern eine ganze Gruppe von Stoffen, die sich problemlos ineinander umwandeln können.
Als Vitamin A darf man Retinal, Retinol, Retinsäuren und Retinylpalmitat, außerdem \alpha-, \beta- und \gamma-Carotin bezeichnen. Nicht jedoch \delta-Carotin, da das nur eine Vitaminwirksamkeit von 1% hat.
Und die sind auch alle als Vitamin A wirksam, da unser Körper die alle verwenden kann - zugegeben mit unterschiedlichem Erfolg, daher:
Bei werbender Auslobung ist vorgeschrieben, das auch die Menge einschließlich der Angabe „% der empfohlenen Tagesdosis“ auf der Verpackung aufgeführt wird.
Und dabei gehen die verschiedenen Substanzen mit entsprechend gewichteten Faktoren ein, so steht’s auch in der Nährwert-Kennzeichnungs-VO:
„1 µg Vitamin A (Retinol) entsprechen 6 µg all-trans-ß-Carotin oder 12 µg andere Provitamin A-Carotinoide“
Also ausnahmsweise mal kein Beschiß ;D
Was die ursprüngliche Frage angeht:
Da die Carotinoide (und nur als solche kommt Vitamin A in pflanzlichen Lebensmitteln vor) recht sauerstoffempfindlich sind, und die Schwefelung das Abfangen des Sauerstoffs als Sinn hat, dürfte der Gehalt in geschwefelten Früchten nach entsprechend langer Lagerung sogar höher sein als in ungeschwefelten.
Literatur oder gar konkrete Zahlen konnte ich allerdings nicht finden.
lg, mabuse