Gibt es einen Unterschied zwischen Crowd-Working und Cloud-Working oder kann man die beiden Begriffe synonym sehen / setzen?

Für ein Stichwortverzeichnis aus dem Bereich Arbeitsrecht stellt sich mir die Frage, ob es einen Unterschied gibt zwischen Crowd-Working und Cloud-Working oder ob man die beiden Begriffe synonym sehen / setzen kann.

Demnach ist die Crowd eine „anonyme Masse“, die von Auftraggebern beauftragt wird, während in der Cloud sich Bewerber persönlich um Aufträge bewerben.
Wie die Crowd bezahlt wird, steht in dem Artikel leider nicht. Vielleicht mit Soylent Grün…

Solche Konzepte gibt’s ja schon eine ganze Weile. Auf globaler Ebene sieht das dann so aus, dass asiatische Dienstleister ihre Dienste für einen Bruchteil ihrer europäischen Kollegen anbieten und dass die,

die mit ihrem Gehalt nicht das Auskommen finden und sich genötigt sehen, auf selbständiger Basis dazuzuverdienen",

dieses für einen miesen Stundenlohn tun müssen.
Und die Auftraggeber stellen dann fest, dass die Ergebnisse aus der Cloud Kacke sind und beauftragen dann doch lieber einen lokalen Dienstleister auf „herkömmlichem“ Weg.

Gruß,

Kannitverstan

Beides hat zwar mit dem Internet zu tun, ist aber keineswegs synonym.

Beim Crowd-Working werden von Agenturen Klein- und Kleinstaufträge, also beispielsweise die Ermittlung von Adressen, an selbständige Auftragnehmer vergeben.

Cloud-Working bezeichnet dagegen lediglich eine Tätigkeit, die mithilfe der Cloud im Internet ausgeübt wird - das kann auch für eine Firma geschehen, bei der man fest angestellt ist, z.B. bei der Arbeit im Home Office.

Den Eindruck habe ich nicht. Ich hatte mich vor ewigen Zeiten einmal bei dem Mechanical Turk von Amazon beworben und damals eine Absage bekommen, weil sie nur US-Amerikaner wollten. Vor ein paar Monaten ist dann völlig überraschend die Nachricht in mein Postfach geflattert, dass sie mich jetzt doch haben wollen würden. Es scheint auch eine beträchtliche Zahl von Aufträgen zu geben, die international oder sogar explizit an Deutschmuttersprachler vergeben werden - alleine, ich kann mich nicht so recht motivieren, für fünf Cent irgendeinen Quark im Internet zu suchen.

Kommt vielleicht auf die Branche an? Vielleicht hat sich das Bild mittlerweile auch ein bisschen gewandelt… bin mit dem Thema vor Jahren mal in Verbindung mit Softwareentwicklung in Berührung gekommen. Das war damals eher enttäuschend.

Ja. Oder 100 Beiträge in irgendwelchen blöden Foren verfassen :wink:

Gruß,

Kannitverstan

Die sind aber auch nicht mehr wert als 5Cent.