Gibt es einige Verkehrsregeln nicht mehr ?

Hallo

ich habe vor rund 25 Jahre meinen Führerschein gemacht und damals gab es eine Verkehrsregel :
wer ein Bauart bedingt langsames Fahrzeug fährt , hat an geeigneter Stelle rechts ran zu fahren um den nachfolgenden Verkehr vorbei zu lassen .

Ich erlebe fast täglich , das hinter Mofa Fahrern , die mittig auf der Spur fahren , sich auf Entfernungen von weit über 15 km Autoschlangen bilden , die nach und nach Mühselig diese Kradfahrer überholen , so das es vorkommt , das man für eine Entfernung von rund 15 - 20 km rund 30 Minuten braucht , wenn dann noch mehrere Krad Fahrer unterwegs sind , oder auch Rad Fahrer die mit einem hochwertigern Rennrad unterwegs sind , selbiges tun , dann kann man morgens schon auf dem Weg zur Arbeit fast die Krise bekommen .

gibt es diese Verkehrsregel nicht mehr , oder wird das nur provokannt missachtet ?

Hallo

gibt es diese Verkehrsregel nicht mehr , oder wird das nur
provokannt missachtet ?

Da wird eher letzteres der Fall sein. Fahrrad- und Mofa-Fahrer haben nach wie vor nicht die Mitte der Fahrspur zu belegen, sondern sich am Rand zu halten. Idealerweise innerhalb des Radstreifens, sofern einer da ist. Wenn sie in der Mitte fahren, machen sie sich strafbar.

Die von Dir zitierte Regel bezieht sich aber eher auf Fahrzeuge wie Traktoren, nicht auf Krad. Also Fahrzeuge, die zwangsweise den nachfolgenden Verkehr behindern, weil sie zwar langsam, aber eben hinreichend breit sind. Zweiräder aber sind nicht so breit.

Das gilt in Deutschland garantiert ebenso wie in der Schweiz.

CU
Peter

Statement
Hallo,

Ich bin ziemlich sicher, daß es sie noch gibt-ich hatte sie 87 jedenfalls noch gelernt. Daß ein Mofafahrer sich so verhält (Spur Mitte etc.), erlebe ich auch ab und an.

Wenn ein Fahrer in der Hosentasche einen Brösel findet, und nun meint, er würde per definitionem auf ihm sitzen, und sich nun auf sein Mofa setzt und per Dekret beschließt, daß es nun den Namen „Brösel“ haben soll, dann denkt er sich wahrscheinlich still, daß auf ihm riesig groß „Neuer rasend schneller Brösel“ steht in großen Lettern, und dadurch die Geschwindigkeit seines Brösels nahezu an die Lichtgeschwindigkeit rankommt. Somit muß er natürlich diese Verkehrsregel nicht beachten und er fährt in der Mitte der Fahrspur.

Ist diese Erklärung plausibel?

Michael.

Hi
Konkret handelt es sich hier um die B 54 zwischen Bad Schwalbach und Limburg .
diese Strasse verfügt ausser bei Ortsdurchfahrten weitestgehenst über einen guten Seitenstreifen , das ein Mofa bzw Fahrradfahrer ohne Probleme fahren könnte , sowie das über ein Teilstück ein sehr gut ausgebauter Radweg vorhanden ist , der aber ein klein wenig Abseitz der Strasse verläuft ( andere Seite der Bahnanlage )

der Hit ist einfach , das sogar Traktoren mit Anhänger diese Krad Fahrer überholen können bzw müssen , weil diese Fahrzeuge schneller sind .
Die Traktoren die ich hier regelmässig auf der Landstrasse sehe , sind 2 grosse Fendt die 60 km/h können und ein gelber grosser dessen Fabrikat mir unbekannt ist , der sogar laut ( meines ) Tacho 80 km/h kann .

Das diese Verkehrsregel für Traktoren gedacht war , ist mir aus meiner Fahrschulzeit auch noch irgendwie im Kopfe , doch sind es eben nach 25 Jahren nicht mehr die Traktoren , sondern die Mofa’s die damals Führerscheinfrei waren ,es wurde einem nur nahegelegt nachmittags in der Schule 2 AG Stunden zu besuchen .
Heute braucht man für ein Mofa einen Führerschein und dann fahren diese „Herrschafften“ so …

Das diese Verkehrsregel für Traktoren gedacht war , ist mir aus meiner Fahrschulzeit auch noch irgendwie im Kopfe , doch sind es eben nach 25 Jahren nicht mehr die Traktoren , sondern die Mofa’s die damals Führerscheinfrei waren ,es wurde einem nur nahegelegt nachmittags in der Schule 2 AG Stunden zu besuchen . Heute braucht man für ein Mofa einen Führerschein und dann fahren diese „Herrschafften“ so …

Die Regel gilt immer noch und sie gilt für alle Fahrzeuge, also auch für Mofas. Egal, ob man sie lernen musste oder nicht: Jeder, der öffentliche Straßen benutzt muss sich darauf gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) verhalten.

Auszug aus § 5 StVO (Überholen):

(6) … Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Bernhard

Hallo,

Wenn sie in der Mitte fahren, machen sie sich strafbar.

Richtig! Und derjenige, der beim Überholen nicht genügend Abstand hält, macht sich auch strafbar. Und das sind nach meinen Erfahrungen schätzungsweise 90% der Autofahrer!

Je nach Straßenzustand kann ich allerdings gut verstehen, dass Zweiradfahrer nicht in der teils sehr welligen Spur fahren. Wenn dann rechts daneben nicht genug Platz ist, dann müssen sie notgedrungen recht weit in der Mitte der Fahrbahn fahren.

Sofern - wie es hier scheinbar ist - nicht einen entsprechenden Randstreifen (wie heißen die Dinger genau?) gibt, den alle langsamen Fahrzeuge nutzen müssen.
In diesem Fall würde ich die örtliche Polizei mal bitten, dort mal eine Aufklärungsaktion zu machen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

weitestgehenst über einen guten Seitenstreifen , das ein Mofa
… ohne Probleme fahren könnte ,

Wenn man sich schon auf die StVO bezieht, weiß man ja hoffentlich auch, daß die das nicht dürfen. Zumindest das ist also keine Schikane sondern einfach in der StVO so vorgesehen - Kraftfahrzeuge gehören auf die Straße.
Außerhalb geschlossener Ortschaften dürften (müssen aber nicht!) sie aber die Radwege benutzen. Da der Radweg hier aber wohl etwas abseits ist, unterschätzen Autofahrer oft, daß der gerne spürbar länger ist (besonders bei der geringen Geschwindigkeit merkt man sowas).

Cu Rene

Hallo Toni,

mir geht das genau andersherum. Ich erlebe täglich, dass PKW-Schlangen mit 80km/h auf der Bundestraße unterwegs sind, obwohl lt. Verkehrsregel die zulässige Höchstgeschwindigkeit (100km/h) auch gefahren werden soll, wenn die Straßen- und Wetterbedingungen dies zulassen. Auch macht niemand Anstalten, den langsamen Ersten zu überholen. Lt Verkehrsregularium muss man aber eine Lücke zum Überholen lassen, wenn man gerade selbst nicht überholen will. Diese Lücke wird NICHT gelassen, was ebenfalls regelwidrig ist. Im Gegenteil, überholt man nach und nach von hinten beginnend Stück für Stück die ganze Schlange, wird manchmal noch gehupt und regelwidrig wie wild mit der Lichthupe gespielt.
Du siehst also, dass „langsam fahrendes Fahrzeug“ eine sehr relative Größe ist. Mit dem Motorrad kann ich zum Glück schnell und problemlos überholen, so dass ich nicht so hart betroffen bin wie die Autofahrer.
Aber letztendlich fehlt im deutschen Straßenverkehr einfach grundlegend die gegenseitige Rücksichtnahme. Fährt jemand langsam, dann darf der auch ohne irgendwelche Vorschriften mal anhalten um die anderen vorbeizulassen. Will jemand nicht überholen (mancheiner überholt nicht gern oder hat zu wenig Motorleistung dazu oder beides), dann ist eine Lücke zum Vordermann einfach angebracht, weil andere eben doch überholen wollen. Regeln brauche ich dazu nicht, fahren mit Verstand ist völlig ausreichend. In diesen Fälle wird alles entspannter und auch der Antrieb zur Drängelei lässt nach. Wobei Drängeln auch sonst nichts bringt und genauso unterlassen werden sollte, damit der Langsamere nicht gereizt absichtlich das Überholen erschwert.
Meine Cousine lag 6 Wochen im Krankenhaus, weil der, den sie überholen wollte Gas gegeben hat um den Überholvorgang zu verhindern. Als si dann gebremst hat, hat der andere auch gebremst - Frontalzusammenstoß. Zum Glück gab es Zeugen. Ergebnis: 6 Jahre wegen schwerer Körperverletzung und versuchten Totschlags für den, der beim Überholtwerden Gas gegeben hat.
Noch was: Fährt der Mofafahrer nicht in der Mitte, dann wird er regelmäßig so knapp überholt, dass er irgendwann von der Straße geschubst wird. Er ist zur eigenen Sicherheit gezwungen, in der Mitte zu fahren. Du kannst das mal ausprobieren mit einem Mofa. Sobald Du am Rand fährst wird es Lebensgefährlich.

Gruß
schubtil

Aber das nur weil der mofafahrer keine mögl. lasst genug abstand zu halten

Fahre mal als langsamer Zweiradfahrer (egal ob mit Mofa, Moped oder Fahrrad) ganz rechts am Rande der Fahrbahn. Glaube mir, Du kannst darauf warten, dass Du abgedrängelt wirst.

Beste Grüße
Guido

Lt Verkehrsregularium muss
man aber eine Lücke zum Überholen lassen, wenn man gerade
selbst nicht überholen will.

Nö. Das gilt nur für Fahrzeuge, für die eine besondere Geschwindigkeitsbeschränkung gilt. Und für Züge mit mehr als 7m und für LKW auf Autobahnen, die ab 50km/h mindestens 50m Abstand halten müssen.

Diese Lücke wird NICHT gelassen,
was ebenfalls regelwidrig ist. Im Gegenteil, überholt man nach
und nach von hinten beginnend Stück für Stück die ganze
Schlange, wird manchmal noch gehupt und regelwidrig wie wild
mit der Lichthupe gespielt.

Ah, Lückenspringer. Motorradfahrer?

Du siehst also, dass „langsam fahrendes Fahrzeug“ eine sehr
relative Größe ist. Mit dem Motorrad kann ich zum Glück
schnell und problemlos überholen, so dass ich nicht so hart
betroffen bin wie die Autofahrer.

Och, habe ich echt geraten.

Aber letztendlich fehlt im deutschen Straßenverkehr einfach
grundlegend die gegenseitige Rücksichtnahme. Fährt jemand
langsam, dann darf der auch ohne irgendwelche Vorschriften mal
anhalten um die anderen vorbeizulassen.

Genaugenommen MUSS er das sogar. STVO §5, Abs. 6, Satz 2.

Noch was: Fährt der Mofafahrer nicht in der Mitte, dann wird
er regelmäßig so knapp überholt, dass er irgendwann von der
Straße geschubst wird. Er ist zur eigenen Sicherheit
gezwungen, in der Mitte zu fahren. Du kannst das mal
ausprobieren mit einem Mofa.

Ist Fahrrad auch erlaubt? Nee, mal im Ernst. Das Leute einen zu nahe überholen, ist leider manchmal so. Als Konsequenz die Straße mittig zu benutzen, ist vielleicht verständlich, aber nicht zulässig.

1 Like

Hallo schubtil,
Sternchen von mir. Du hast es genau getroffen: gegenseitige Rücksichtnahme. Scheint speziell auf deutschen Straßen ein Fremdwort zu sein.
MFG
Pluto

KaNN I(CH NIX ZU SAGEN; FAHR NE MOSTER S

MONSTER S war gemeint

Hi,

Scheint speziell auf deutschen Straßen ein
Fremdwort zu sein.

Na, da würde ich mal einen Blick z. B. auf ostafrikanische Straßen empfehlen. Dagegen ist das hier ein Paradies!

Gruß S

Hallo,

man aber eine Lücke zum Überholen lassen, wenn man gerade
selbst nicht überholen will.

Nö. Das gilt nur für Fahrzeuge, für die eine besondere
Geschwindigkeitsbeschränkung gilt. Und für Züge mit mehr als
7m und für LKW auf Autobahnen, die ab 50km/h mindestens 50m
Abstand halten müssen.

So genau will ich das jetzt nicht nachprüfen, mir reicht es, dass man eine Lücke lassen KANN, weil man eben nicht überholen will. Damit wird der sonstige Verkehrsfluss nicht sinnlos wegen einer aktuellen persönlichen Bummelphase behindert. Nicht jeder Furz muss gesetzlich geregelt werden, denken sollte wieder erlaubt sein.

Du siehst also, dass „langsam fahrendes Fahrzeug“ eine sehr
relative Größe ist. Mit dem Motorrad kann ich zum Glück
schnell und problemlos überholen, so dass ich nicht so hart
betroffen bin wie die Autofahrer.

Och, habe ich echt geraten.

Niemand wird durch ein überholendes Motorrad in seinem individuellen Trott behindert. Ein paar Sekunden später ist der Motorradfahrer eh schon wieder weg und alles ist wie vorher, weiterschlafen.

langsam, dann darf der auch ohne irgendwelche Vorschriften mal
anhalten um die anderen vorbeizulassen.

Genaugenommen MUSS er das sogar. STVO §5, Abs. 6, Satz 2.

Schöne Regel, interessiert aber leider kaum jemanden.

Noch was: Fährt der Mofafahrer nicht in der Mitte, dann wird
er regelmäßig so knapp überholt, dass er irgendwann von der
Straße geschubst wird. Er ist zur eigenen Sicherheit
gezwungen, in der Mitte zu fahren. Du kannst das mal
ausprobieren mit einem Mofa.

Ist Fahrrad auch erlaubt? Nee, mal im Ernst. Das Leute einen
zu nahe überholen, ist leider manchmal so. Als Konsequenz die
Straße mittig zu benutzen, ist vielleicht verständlich, aber
nicht zulässig.

Das kommt darauf an, bergab überhole ich mit dem Fahrrad auch mal ein Moped. Ansonsten bliebe die Option, Mopeds nicht auf 45 sondern auf 60km/h zu begrenzen. Da brauchte man zumindest innerorts nicht zwischen regelwidrig oder lebensgefährlich zu wählen, sondern könnte normal fahren.
Im übrigen besteht kaum Gefahr wegen zu vieler Fahrräder. Für die Mehrzahl haben wir das Zeitalter von Fernseher, Bier und Pizzalieferservice. Wer doch Fahrrad fährt wird schnell zurechtgewiesen. Von meinem Bürofenster aus habe ich allein in den letzten 3 Monaten 4 schwere Unfälle gesehen, bei denen jeweils Fahradfahrer brutal über den Haufen gefahren wurden, einmal sogar auf dem Fußweg von einem umlenkenden Auto dem die Straße zu schmal war.

Genau deswegen nochmal meine Meinung zur Erinnerung: Gegenseitige Rücksichtnahme und Fahren mit Verstand.

Gruß
schubtil

Hallo,
ja, da genügt allein schon eine Fahrt durch Kairo, um einen das Fürchten zu lehren :smile:
Moskau ist allerdings auch nicht viel besser.
MFG
Pluto