Gibt es Ersatz für Elemente?

Da ich meine Seiten mit einem veralteten Html-Programm (Netscape Composer 4.78) bearbeite (und damit sonst noch immer sehr zufrieden bin), hat mir vielleicht jemand eine Idee, wie ich folgende Zeile umprogrammieren kann.
Sie wird nämlich jedesmal, wenn ich auf der Seite irgend eine Änderung vornehme, hinausgeworfen.

Ist dein Programm ein WYSIWYG Programm wie Microsoft Frontpage? Ich vermute mal, das Programm schmeisst es jedesmla weg, weil der Div Container keine Daten enthält. Du kannst mal einen Platzhalter reinsetzen: & nbsp; (Leerzeichen nach „&“ entfernen)

btw: wofür brauchst du n leeren Container? Ansonsten kannst du das gleiche mit versuchen

Hallo,

erstmal die Antwort auf Deine Frage im Subject: NEIN.

Jedes Tag hat eine bestimmte Bedeutung, und um einen Inhalt mit dieser Bedeutung auszuzeichnen, muss man auch dieses Tag verwenden.

Wenn Du einen Textabsatz auszeichnest, musst Du verwenden, eine Alternative gibt es nicht. Hast Du eine Adresse, musst Du sie mit auseichnen. Hast Du tabellarische Daten, muss das -Tag her und bei einer logischen Gruppe (bestehend immer aus mindestens 2 Elementen), muss das her. In Einzelfällen verwendet man das allgemeine BLock-Element div auch, um die Basis für optische Effekte mit CSS zu schaffen.

Wenn Dein Programm Dir in Deinem Code rumpfuscht, dann gibts nur eine Wahl: Entferne das Programm und nutze einen HTML-/Texteditor. Der macht Dir keine Vorschriften, weil er glaubt, er habe recht und nicht Du.

Sinn scheint Dein ja nun keinen zu machen, aber ich nehme an, da befindet sich ein Hintergrundbild ohne COntent drin, das zur reinen Zierde (Design) dient.

Liebe Grüße,
-Efchen

P.S.: Ich glaube nicht, dass Netscape Composer Dir einen anständigen HTML-Code mit sinnvoller Semantik erstellen kann.

Hallo,

Da ich meine Seiten mit einem veralteten Html-Programm (Netscape Composer 4.78)…

schlechte Idee… 1. da veraltet 2. da jedes WYSIWYG-Programm sinnlos ist.

…bearbeite (und damit sonst noch immer sehr zufrieden bin)…

Du vielleicht, aber ich glaube nicht alle deine Besucher.

…ich folgende Zeile umprogrammieren kann.

Nein!

HTML wird nicht programmiert, auch nicht gescriptet, oder sonst was. Es ist eine einfache Auszeichnungssprache. Deshalb kann man nicht einfach einen anderen „Befehl“ eingeben und schon klappts besser wie in PHP oder sonst wo. Man muss die Elemente als das auszeichnen, was sie sind. Nicht so, wie man sie später ausgegeben haben möchte. Dafür ist CSS zuständig.

Sie wird nämlich jedesmal, wenn ich auf der Seite irgend eine Änderung vornehme, hinausgeworfen.

Problem: Netscape Composer
Frage: Wie kann ich selbst den Code bestimmen?
Lösung: Selber HTML schreiben!

Zur Lösung reicht ein einfacher Text-Editor, für mehr Anspruch auch gerne NotePad++ oder Phase 5, etc.

Dieses Thema sollte sich damit erledigt haben. Zumal mir der HTML-Code (auch wenn er ein wenig aus dem Kontext gerissen ist) als sinnlos erscheint, da du einem div, was nichts enthält, über einen inline-stlye Attribute gibst. Diese Anwendung ist nicht im Sinne von aktuellen Webstandards. Da das div eine id hat (und somit nur einmal im gesamten Dokument vorkommt), kannst du es ganz einfach über eine externe CSS-Datei ansprechen. Also ist dieser Inline-Style völlig überflüssig und somit sinnlos.

MfG, Florian J.

Antwort an all die hilfreichen Geister
Das „div“ habe nicht ich mit dem alten Programm geschrieben, sondern ich erhielt es von einem Partner - ich habe es nur mit Phase 5 (womit ich ab und zu auch arbeite) nach Anweisung eingefügt.

Wenn ich nichts an der Seite ändere, erscheint dort dann seine Google-Map:
http://www.wandersite.ch/onlinePanorama.html

Was das veraltete Programm betrifft - kann mir einmal jemand sagen, welche Nachteile meine Besucher damit haben? Das könnte mich eventuell zu einem Wechsel motivieren.

Der andere Grund, eine Seite werde so schlecht gefunden, stimmt bei meiner Seite offensichtlich nicht.

Danke für Eure Hilfe!

Moin,

http://www.wandersite.ch/onlinePanorama.html

Das ist Deine Site?

Was das veraltete Programm betrifft - kann mir einmal jemand
sagen, welche Nachteile meine Besucher damit haben? Das könnte
mich eventuell zu einem Wechsel motivieren.

Der Code, der generiert wird, ist schlichtfeg falsch. Denn es werden Tabellen zu Layoutzwecken missbraucht. Du mischst Inhalt und Layout und machst alles mit HTML. Du benutzt Tags, die schon seit 10 Jahren auf der Abschussliste stehen, weil sie für physische Inhaltsauszeichnung sind. Dein Code hat mit HTML außer der Syntax nichts gemeinsam. Das ist aber weniger als die halbe Miete.
Suchmaschinen können Deine Inhalte nicht verstehen, Vorlesebrowser können Deine Inhalte nicht verstehen, alle, die Deine Site nicht visuell darstellen, verstehen Deinen Code nicht.

So funktioniert das Erstellen einer Website: http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Grüße,
-Efchen

Ähm…

Suchmaschinen können Deine Inhalte nicht verstehen,

Hi Efchen,

es ist ja eine Seite mit Wandertipps für die Schweiz, und jetzt gib mal bei Google „wandern schweiz“ ein…

Schöne Grüße,

Mohamed.

1 Like

danke, Mohamed
Die wohl berechtigte Kritik von Efchen hat mich zerknirscht, zumal mir die Zeit und das Wissen für ein Umkrempeln der Website fehlt.
Danke für Deinen Trost.

Hallo Ursula,

Was das veraltete Programm betrifft - kann mir einmal jemand
sagen, welche Nachteile meine Besucher damit haben? Das könnte
mich eventuell zu einem Wechsel motivieren.

wenn du noch den alten Netscape Composer benutzt, dann wechsle wenigstens auf einen Nachfolger, also Mozilla KompoZer oder den NVU Composer (beide sind im prinzip gleich), die etwas genauer auf die HTML- und CSS-Syntax schauen.

Das „div“ habe nicht ich mit dem alten Programm geschrieben,
sondern ich erhielt es von einem Partner - ich habe es nur mit
Phase 5 (womit ich ab und zu auch arbeite) nach Anweisung
eingefügt.

Damit die div-Tags, die du von Hand gesetzt hast, bleiben, musst du den Composer/KompoZer in den Programmoptionen so einstellen, dass er den Code nicht nach eigenem Ermessen verändert. Dafür gibt es irgendwo eine Einstellung. Hab das Programm hier grad nicht zur Hand, aber da gibt’s ein Häkchen zum Ein/Ausschalten, wenn ich mich recht erinnere.

Dann:
Jede einzelne Seite, die du baust, solltest du nach Fertigstellung (und bei jeder Änderung) hier prüfen:
http://validator.w3.org

Wenn Fehler gezeigt werden (und das tun sie, ich hab’s getestet), diesen von oben nach unten(!) nachgehen und sie aus allen Seiten entfernen. Oft sind Fehler Folgefehler von den ersten, d.h. wenn du oben beginnst und einen Fehler korrigierst, könnten gleich eine Reihe weiterer ebenfalls verschwinden.

Die Sache mit den HTML-Tags, die man nicht verwenden sollte, das Layout mit Tabellen, usw… Wenn du die Fehler der Validator-Prüfung entfernt hast, bist du erst mal in der syntaktisch richtigen HTML-Welt. Die Trennung von Layout und Inhalt in CSS und HTML ist sicher wünschenswert, aber nur du selbst kannst entscheiden, ob du das machen willst oder nicht.

Im Prinzip ist es so:
In eine aufgeräumte, saubere Wohnung kommt viel lieber Besuch als in eine unordentliche. Ob eher mehr oder eher weniger Menschen dich besuchen wollen, hast du also zum Teil selbst in der Hand. Du „musst“ gar nichts, aber schöner wäre es schon, wenn die Gestaltung komplett in CSS ausgelagert würde. (Dafür lernen Profis übrigens eine recht lange und intensive Zeit… und machen es am Ende oft doch auch nicht 100% richtig.)

Gruß
und viel Erfolg
Anja

Wenn ich nichts an der Seite ändere, erscheint dort dann seine
Google-Map:
http://www.wandersite.ch/onlinePanorama.html

Tach,

Suchmaschinen können trotzdem nur den HTML-Code so interpretieren, wie ihn die Semantik vorgibt. Wenn jemand so einen Code schreibt:

Überschrift

kann auch eine Suchmachine nicht erkennen, dass das eine Überschrift ist. Es ist als „Gruppe“ ausgezeichnet. Wie soll eine Suchmaschine erkennen, dass es sich um eine Überschrift handeln soll?

Ein

Vorname Name
Straße
Ort

wird nicht als Adresse erkannt. Dazu gibt es das Tag

Der Text

Das ist wichtig!&t;/p> ist ein ganz normaler Text. Er wird zwar fett dargestellt, ist aber für eine Suchmaschine normalwertig. Erst durch Verwendung von oder wird das Wort „wichtig“ wirklich wichtig und erst dann wird es auch von Vorlesebrowsern betont vorgelesen.

Für Anfänger mag einiges nicht offensichtlich sein, aber wenn Du Dich ein bisschen mit Webentwicklung beschäftigst, dann lernst Du es auch.

Grüße,
-Efchen

Beim Wort „wichtig“ sollte eigentlich als Auszeichnung da stehen, das hat das Forum leider umgewandelt…

Tut mir leid, wenn Dich das zerknirscht, aber Du würdest es auch nicht wollen (und es würde Dir nicht bringen), wenn ich Dich anlüge und Dir etwas sage, was so nicht stimmt.