Gibt es etwas Vergleichbares wie AfA Tabellen

… für IFRS?
Ich brauche eine Auflistung für Nutzungsdauern verschiedener Anlagegüter für IFRS/IAS ähnlich den AfA Tabellen.

Hallo Dude2010,

soweit mir bekannt existiert so etwas für das IFRS nicht. Das würde auch insofern nicht „sinnvoll“ sein, da die Afa-Tabellen ja vom Bundesfinanzministerium herausgegeben werden und streng genommen nur für die StBil gelten.
Insbesondere die kasuistisch orientierten IFRS würde sich m.E. auch eher konzeptionell von solchen verallgemeinerten Tabellen abstoßen, aber das ist nur meine schnell zusammengeschusterte Meinung dazu. Wie gesagt, die IFRS haben keine Steuerbemessungsfunktion und orientieren sich soweit nicht an öffentlich verfügbaren Tabellen für die Abschreibungen.

Beste Grüße
Verner

Hallo Dude!
tut mir leid, nach IFRS gibt es keine fixen AFA Tabellen,
Denn es wird auf die voraussichtliche tats. Nutzung in deinem Unternehmen abgestellt und die kann ganz anders sein, als die in meinem Unternehmen.

Beispiel:
ein PKW wird nach HGB in 3 Jahren abgeschrieben. in deinem Unternehmen wurden aber in der Vergangenheit die PKW alle 4 Jahre ausgetauscht und weil ich 100 Tkm im Jahr fehre tausche ich den PKW alle 2 Jahre aus, nach IFRS sind sowohl die 2 als auch die 4 Jahre OK (lineare Afa)

Wenn man die ND für ein WG noch nicht kennt, weil es beispielsweise eine neue Maschine ist kann man u.a. auch mal in den Abschlüssen der Wettbewerber schauen, wie die so eine Maschine abschreiben, oder sich am Produktlebenszyklus der hergestellten Produkte orientieren, oder an der Länge der Verfügungsmacht (Leasingvertrag) o. ä.

Gruß
Safran

Hallo Dude2010,

für die IFRS gibt es keine AfA-Tabellen oder Übersichten für Nutzungsdauern, denn die Betrachtung ist viel praxisnäher, als es die pauschalen steuerlichen AfA-Tabellen vorgeben. Es wird auch nicht zwingend auf Null abgeschrieben, sondern z.B. auf den Restwert

IAS 16.50: „Der Abschreibungsbetrag eines Vermögenswerts ist planmäßig über seine Nutzungsdauer zu verteilen.“
IAS 16.51: „Der Restwert und die Nutzungsdauer eines Vermögenswerts sind mindestens zum Ende jedes Geschäftsjahres zu überprüfen, […]“
IAS 16.57: „Die Nutzungsdauer eines Vermögenswerts wird nach der voraussichtlichen Nutzbarkeit für das Unternehmen definiert. Die betriebliche Investitionspolitik kann vorsehen, dass Vermögenswerte nach einer bestimmten Zeit oder nach dem Verbrauch eines bestimmten Teils des künftigen wirtschaftlichen Nutzens des Vermögenswerts veräußert werden. Daher kann die voraussichtliche Nutzungsdauer eines Vermögenswerts kürzer sein als seine wirtschaftliche Nutzungsdauer. Die Bestimmung der voraussichtlichen Nutzungsdauer des Vermögenswerts basiert auf Schätzungen, denen Erfahrungswerte des Unternehmens mit vergleichbaren Vermögenswerten zugrunde liegen.“

Auch die Abschreibungsmethode ist nicht zwingend festgelegt.

IAS 16.60: „Die Abschreibungsmethode hat dem erwarteten Verlauf des Verbrauchs des künftigen wirtschaftlichen Nutzens des Vermögenswertes durch das Unternehmen zu entsprechen.“
IAS 16.62: „Für die planmäßige Abschreibung kommt eine Vielzahl an Methoden in Betracht, um den Abschreibungsbetrag eines Vermögenswerts systematisch über seine Nutzungsdauer zu verteilen. Zu diesen Methoden zählen die lineare und degressive Abschreibung sowie die leistungsabhängige Abschreibung. […]“

Viele Grüße
cyxoqua

Guten Tag,
mir ist keine Liste bekannt, welche abweichende Nutzungsdauern für IFRS vorgibt.
Ich frage mich … warum auch?!

Solange Du die Nutzungsdauern laut AfA-Tabellen nutzt, wirst Du meines Erachtens keine Schwierigkeiten bei steuerlichen Betriebsprüfungen bekommen.

Bist Du der Meinung, Deine Vermögenswerte haben eine ganz andere Nutzungsdauer als die AfA-Tabellen vorsehen, dann kannst Du nach IFRS (und ich glaube teilweise auch nach HGB) entsprechend bilanzieren, wenn Du es dem Wirtschaftsprüfer belegen und begründen kannst.
Das wäre dann der Grund für einen Unterschied von HGB, IFRS zur Steuerbilanz.

Lieber Gruß
Christian

… für IFRS?
Ich brauche eine Auflistung für Nutzungsdauern verschiedener
Anlagegüter für IFRS/IAS ähnlich den AfA Tabellen.