Gibt es fliegende Hunde?

Hallo!

Nein, kein Scherz, natürlich weiß ich, dass es die nicht gibt. Ich frage mich nur, wie ein Spürhund Rauschgift findet, das in der Deckenlampe oder hinter der Deckenvertäfelung versteckt ist.

Fiel mir beim Krimilesen gerade so ein.

Grüße

Andreas

Hallo,

Nein, kein Scherz, natürlich weiß ich, dass es die nicht gibt.

Sicher?
http://de.wikipedia.org/wiki/Flughunde

oder auch
http://www.onlinewahn.de/flughund.jpg

Gruß
T.

Hallo Andreas

Mein Hund (Behindertenbegleithund) ist unter anderem darauf trainiert, in einem gewöhnlichem Zimmer bis Deckenhöhe (zum Beispiel auf einem Schrank) verschiedene Dinge zu suchen und anzuzeigen. Es müsste möglich sein, einen Polizeihund ebenso zu trainieren. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch passiert.

Gruß
ebenfalls Andreas

die müsste man dann nur noch zu Rauschgiftspürhunden ausbilden.

Hallo Andreas,

dann müsste man ihn schon anheben. Der Hund wird bei in der Deckenverkleidung/Lampe verstecktem BTM vom Fußboden aus evtl. einen diffusen Geruch des BTM in die Nase bekommen, aber er ist nicht in der Lage, dann genau anzuzeigen. Es kommt aber auch sehr auf den Hund an, wie gut er ist. Allerdings ist die Decke oder die Lampe kein Versteck, das nicht recht schnell auch vom Menschend durchsucht werden könnte.

Gruss

Iru

Hallo Andreas

Und wie kommt er da oben hin?

Grüße

Andreas

Hallo Irubis!

Damit ist die Frage beantwortet.

Vielen Dank.

Grüße

Andreas

Hi Irubis,

könnte man nicht für kletterträchtige Einsätze Ratten ausbilden?

http://www.ftd.de/politik/international/:wissen-ries…

Beste Grüße

=^…^=

Hallo Andreas

Beispiel: Man möchte telefonieren und hat vergessen, wo das Telefon liegt. Man sagt dem Hund, was man sucht und er sucht, bis er das Telefon gefunden (gerochen) hat. Es ist nun nicht die Aufgabe des Hundes, das Telefon vom Schrank herunter zu holen, eine Nummer zu wählen und eine Pizza zu bestellen. Da er es nur anzeigen soll, setzt er sich vor den Schrank, gibt einen Laut von sich und schaut auf die Stelle, an der das Telefon liegt. Nun kann der Besitzer dorthin gehen und selber das Telefon herunterholen.

Vielleicht noch zur Erklärung: Der Hund ist für die speziellen Bedürfnisse einer Person mit Schlaganfall trainiert, es ist kein Blindenführhund.

Gruß
Andreas

1 Like

Es gibt Leichenspürhunde, die auch bis zu einer bestimmten Tiefe befindlichen Leichen finden können. Daher reicht der Geruchssinn vermutlich auch da aus.

Hallo Scotty!

Ich zweifele keineswegs am Geruchssinn von Hunden.

Aber aus welcher Richtung der Geruch kommt? Richtungshören ist gibt es ja, man hat ja zwei Ohren. Richtungssehen sowieso. Aber Richtungsriechen? Wenn die Luft sich bewegt oder zirkuliert, was sie in Räumen, in denen sich ein Mensch oder Hund befindet, praktisch immer tut?

Da bin ich skeptisch.

Grüße

Andreas

Ja, gibt es:

http://www.techography.net/gallery/albums/i-second-t…

Gruß
Christian

Hallo Andreas,

Aber aus welcher Richtung der Geruch kommt?

Hunde können ihre Nase regelrecht „einnorden“, heißt: Sie wechseln so oft die Position bis sie die Quelle des Geruchs ermittelt haben. Luftströmungen nutzen sie dabei durchaus zu ihren Gunsten.

Zum Perfektionieren dieser Fähigkeit gehört allerdings auch Erfahrung und Übung. Flächensuchhunde lernen z.B. Geruchsquellen auch oberhalb ihres Kopfes zu suchen. Zu diesem Zweck klettern „Opfer“ im Training auf Hochsitze oder Bäume.

Unerfahrene Hunde brauchen meist eine Weile, bis sie den Blick (und damit vor allem die Nase) nach oben richten. Sie umkreisen dann den betreffenden Baum oft lange, indem sie sich immer wieder ein Stück entfernen und sich aus unterschiedlichen Richtungen wieder nähern. Haben sie den Punkt des intensivsten Geruchsbildes gefunden, zeigen sie an (in der Regel durch Bellen in die entsprechende Richtung). Den Rest muss der Hundeführer erledigen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Andreas,

Ich frage mich nur, wie ein Spürhund Rauschgift findet, das in der Deckenlampe oder hinter der Deckenvertäfelung versteckt ist.

Das ist für einen ausgebildeten Hund eine eher einfache Übung. Zum Thema „nach oben Wittern“ habe ich ein Stück weiter unten schon was geschrieben. Da der Hund nicht rankommt, wird er am Punkt der intensivsten Geruchswahrnehmung anzeigen.

An Wandvertäfelungen wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit neben dem Bellen auch scharren und damit die genaue Stelle anzeigen.

Anders ist das allerdings bei Sprengstoffspürhunden. Die dürfen keine Geräusche machen, da manche Zünder auf Geräusche reagieren. Diese Hunde legen sich an der Stelle der intensivsten Geruchswahrnehmung hin. Auch hier muss der Polizist den Rest erledigen.

Das Anzeigeverhalten ist übrigens das Schwierigste am Training. Suchen und Finden können die Hunde von allein.

Schöne Grüße,
Jule