Hallo und vielen Dank erst einmal für die Hilfe.
Dies hat mir jetzt schon geholfen.
Also, wir werden nun eine zweite Firma beauftragen, sich das Leck anzuschauen bzw. zu überprüfen, was genau ist.
Der Grund ist jetzt auch noch, dass die Firma vor zwei Jahren die Opferanode ausgetauscht hat, weil es dort tropfte.
Was uns nun ärgert ist, dass uns die Firma trotz regelmäßiger Inspektionen nicht mittgeteilt hat, dass die Opferanode
auch regelmäßig ausgetauscht werden sollte.
Als der Monteur jetzt nach dem Grund des Lecks schaute, hat er aber noch nicht einmal das Blech entfernt, wo sich diese
Anode befindet und somit auch nicht kontrolliert hat, ob eventuell die Dichtung nicht richtig abdichtet oder ähnliches.
Er sagte nur, dass der WW-Speicher, wie gesagt, ein Leck haben muss und ausgetauscht werden sollte.
Wie ist das mit dem Boiler für das Haushaltswasser hinter der Heizung?
Der Monteur sagte dazu, dass dieser alle 5 Jahre ausgetauscht werden sollte. Hat dies seine Richtigkeit?
Irgendwie auch etwas komisch war, dass die Firma (irgendwie ein 3-Mann-Betrieb) erst einen Mitarbeiter, der eigentlich
für Wald- und Wiesenarbeiten zuständig ist, geschickt hatte und nun mitgeteilt hat, dass ihr richtiger Heizungsmonteur
nur zum Einbauen etc. kommt.
Ich will auf keinen Fall behaupten, dass die Firma nichts kann.
Aber einen Kunden, der sich nicht mit diesem Fach auskennt, verunsichert dies schon.
Ich möchte als Kunde der Firma vertrauen und dass man auch entsprechend, wie im Fall der Anode, beraten wird.
Ich weiß nicht, was die andere Firma findet aber eventuell berät diese uns ja in Zukunft besser.
Gibt es noch etwas, was ich bei der neuen Firma beachten sollte bzw. soll ich mir einen Kostenvoranschlag geben lassen?
Was würde solch einer kosten? Doch sicherlich wie eine Monteur stunde oder?
Ich werde, wenn es interessiert, darüber weiter berichten.
Oder soll ich es lassen?
Vielen Dank noch einmal!
Mac