Gibt es für die Junkers ZBS 7-22 MR A 21 CeraSmart Gasboiler ein Nirosta WW-Speicher zu kaufen?

Hallo,
Wir haben ein Problem mit unserem
Junkers ZBS 7-22 M A 21/23 CeraSmart Gasboiler

Bedienungsanleitung
http://documents.junkers.com/download/pdf/file/6720610607.pdf

Dieser hat unten am Speicher ein Mini Leck.
Es tropf ein wenig unten aus dem Speicher.

Die Firma wird in 14 Tagen einen neuen Speicher einbauen.
Kostenpunkt alles zusammen ungefähr 1000,00 Euro.

Da dieser Speicher laut der Firma alle 10 Jahre ausgetauscht werden muss, fragte ich mich ob es für diese Anlage auch einen Speicher aus Nirosta gibt und dadurch länger hält?

Leider finde ich aber bisher nur den normalen ich glaube aus Kupfer?

Meine Frage an euch wäre, ob es für diese Anlage auch einen aus Nirosta gibt und wo man diesen finden könnte?
Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Vielen Dank
Gruß Mac

Das ist mal völliger Unsinn. Warum sollte das so sein?

Speicher aus CU gibt es eigentlich keine mehr,

Natürlich gibt es Speicher aus Edelstahl, meines Wissens aber nicht von Junkers. Zumal du an die örtlichen Gegebenheiten gebunden bist.

Junkers ist an und für sich ein sehr hochwertiger Hersteller. Bist du wirklich sicher, das der Boiler ein Leck hat? Kann es nicht auch eine tropfende Verschraubung, oder Sicherheitsventil sein? Hat die Firma die Verkleidung abgebaut und das Löchlein gesehen? Eigentlich ist das bei einem recht neuen Gerät unwahrscheinlich.

Leider nicht als Systemkomponete mit genau diesen Abmessungen.
Da ist man auf das eingeschränkte Angebot des Originalherstellers begrenzt.

Wenn genug Platz vorhanden ist und die Optik zweitrangig ist, lässt sich ein beliebiger anderer Speicher - also auch aus Edelstahl - anschliessen.
Man könnte dann evtl. sogar auf die Demontage des alten Speichers verzichten und diesen als „Standfuss“ weiter nutzen wenn man sich diese relative Platzverschwendung leisten will.

Moin.
Der Speicher ist so gut,wie seine Wartungen.Nur bei regelmäßiger Inspektion der Anlage,ist auch die maximale Lebenserwartung gegeben.So wichtig wie die regelmäßige Kotrolle des Kondensatablaufes,ist auch die Überprüfung der Opferanode im Speicher.Der Aufwand ist zwar bei diesem Speichertyp etwas grösser,aber es lohnt sich.Ich würde die Inspektionsberichte der letzten Jahre kontrollieren.Da sollte auch die Kontrolle der Anode bestätigt sein.
Aber irgendwie würde ich eine Durchrostung des Speichers ausschliessen.Meine Vermutung ist, die Dichtung des Speicherflansch,als Ursache anzusehen.Lässt sich mit wenigen Handgriffen testen.
MfG

Hallo und vielen Dank erst einmal für die Hilfe.

Dies hat mir jetzt schon geholfen.

Also, wir werden nun eine zweite Firma beauftragen, sich das Leck anzuschauen bzw. zu überprüfen, was genau ist.

Der Grund ist jetzt auch noch, dass die Firma vor zwei Jahren die Opferanode ausgetauscht hat, weil es dort tropfte.

Was uns nun ärgert ist, dass uns die Firma trotz regelmäßiger Inspektionen nicht mittgeteilt hat, dass die Opferanode
auch regelmäßig ausgetauscht werden sollte.

Als der Monteur jetzt nach dem Grund des Lecks schaute, hat er aber noch nicht einmal das Blech entfernt, wo sich diese

Anode befindet und somit auch nicht kontrolliert hat, ob eventuell die Dichtung nicht richtig abdichtet oder ähnliches.

Er sagte nur, dass der WW-Speicher, wie gesagt, ein Leck haben muss und ausgetauscht werden sollte.

Wie ist das mit dem Boiler für das Haushaltswasser hinter der Heizung?

Der Monteur sagte dazu, dass dieser alle 5 Jahre ausgetauscht werden sollte. Hat dies seine Richtigkeit?

Irgendwie auch etwas komisch war, dass die Firma (irgendwie ein 3-Mann-Betrieb) erst einen Mitarbeiter, der eigentlich

für Wald- und Wiesenarbeiten zuständig ist, geschickt hatte und nun mitgeteilt hat, dass ihr richtiger Heizungsmonteur

nur zum Einbauen etc. kommt.

Ich will auf keinen Fall behaupten, dass die Firma nichts kann.

Aber einen Kunden, der sich nicht mit diesem Fach auskennt, verunsichert dies schon.

Ich möchte als Kunde der Firma vertrauen und dass man auch entsprechend, wie im Fall der Anode, beraten wird.

Ich weiß nicht, was die andere Firma findet aber eventuell berät diese uns ja in Zukunft besser.

Gibt es noch etwas, was ich bei der neuen Firma beachten sollte bzw. soll ich mir einen Kostenvoranschlag geben lassen?

Was würde solch einer kosten? Doch sicherlich wie eine Monteur stunde oder?

Ich werde, wenn es interessiert, darüber weiter berichten.

Oder soll ich es lassen?

Vielen Dank noch einmal!
Mac

Sorry,
An den Dreck der hinter der Verkleidung steckt, konnte ich vorher nicht rankommen.
Das traute ich mir auch nicht abzubauen.

Schon merkwürdig, das er dann weiß das der Boiler ein Leck hat.

Nein, ist Quatsch.

Ich schon.

So sollte es auch sein.

Kann nur sagen wie es bei uns ist: Da kostet der nichts.

Mach das.

Hallo,

ich hätte noch einmal eine Frage.
Dadurch, dass diese Firma ja die Diagnose mit dem Leck nur durch Sichtprüfung gestellt hat, wissen wir nicht genau, mit welcher Begründung wir diesen Auftrag stornieren sollen.

Da meine Frau fast alle Arbeiten gesehen hat, die der Monteur ausführte, wissen wir, dass es nur eine Sichtprüfung war.

Was müsste ein Monteur ausführen, um eine sichere Aussage treffen zu können, dass der WW-Speicher ein Leck hat, dass ein neuer eingebaut werden muss?

Müsste er für solch eine Aussage den Speicher ausbauen oder mit Luft abdrücken, um eine zutreffende Aussage zu tätigen bzw. wie kann ein Monteure diese Diagnose sicher stellen?

Noch etwas hat mich verwundert.
Vorne unter dem Auslauf war ja auch etwas Wasser unter den Spinngeweben
(siehe hochgeladene Bilder).

Wie kann er, ohne diese zu entfernen, eine sichere Aussage machen.
Wenn er zumindest dort nach einem Leck gefühlt hätte, müssten doch diese Spinngewebe bzw. Staubansammlung entfernt sein, oder?

Kann ich eigentlich einer neuen Firma den Vorfall ruhig schildern?
Oder lasse ich einfach ohne Kommentar den Fehler finden.
Ich habe nur etwas Bedenken, dass die neue Firma das gleiche sagt, wenn wir die von der ersten Firma getroffene Diagnose gleich erzählen.
Durch diese Sache bin ich ziemlich verunsichert, wie ich jetzt am besten an die Sache herangehe. Hättet ihr da eventuell einen Tipp?

Was für Arbeiten sollte eine Firma bei der regelmäßigen Wartung ausführen bzw. was gehört dazu?

Uns ist noch eingefallen, dass nach dem Einbau der neuen Anode 2014 ein halbes Jahr später es schon wieder dort tropfte. Die Firma war dann wieder gekommen und hat diese Undichtigkeit beseitigt.

Dafür hatten wir aber keine Rechnung bekommen. Deshalb vermuten wir, dass beim Einbau der neuen Anode 2014 ein Fehler gemacht worden ist und somit wieder undicht war.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank überhaupt noch einmal.
Wenn ich mal jemanden bei PC-Software oder Hardware helfen kann, kann er sich gerne bei mir melden.

So kann ich eventuell etwas zurückgeben.
Gruß
Mac