Hallo,
im Zuge der Erziehung meiner Tochter bin ich darauf gestossen, dass Enten immer gelb dargestellt werden. Ich persönlich hab noch nie eine gelbe Ente gesehen… Wieso werden sie immer gelb dargestellt? Gibt es tatsächlich gelbe Enten? lg, stefanie
Hallo, Stefanie,
Wieso werden sie immer
gelb dargestellt?
eine wirklichkeitsgetreue Darstellung wäre vermutlich nicht farbenfroh genug. Außerdem gleichen die meisten Enten in Kinderbüchern (oder als Spielzeug) eher (gelben) Entenküken als ausgewachsenen Tieren.
Gibt es tatsächlich gelbe Enten?
Nicht, dass ich wüsste - aber vielleicht irgendeine exotische Rasse?
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Ergebnis einer Untersuchung aus dem Jahr 2004:
…Ein Vergleich mit dem ersten „Jugendreport Natur“ aus dem Jahre 1997 zeige den besorgniserregenden Trend: „Im Jahr 1997 glaubten 7 Prozent der Befragten, dass Enten gelb gefärbt sind. Heute sind es schon 11 Prozent der befragten 1.405 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9“, erklärte der Soziologe Rainer Brämer von der Universität Marburg…
http://www.vistaverde.de/news/Politik/0406/15_jugend…
Gruß
Kreszenz
Hallo,
im Zuge der Erziehung meiner Tochter bin ich darauf gestossen,
dass Enten immer gelb dargestellt werden.
Ja? Ist das so? Ich erinnere mich, kinderbücher-mäßig, daß sie
weiß abgebildet werden. Quietsche-Entchen is natürlich ein
Küken und deshalb gelb.
Ich persönlich hab
noch nie eine gelbe Ente gesehen…
Ich auch nicht. Und ich bezweifle ganz stark, daß es gelbe
Enten gibt. Würde fast wetten.
Wieso werden sie immer
gelb dargestellt? Gibt es tatsächlich gelbe Enten? lg,
stefanie
Also wenn, dann vermutlich, weil eine Verniedlichung
beabsichtigt ist; oder schlicht aus Unkenntnis; oder
weil die Farbe grad so gut ins Gesamtbild paßt und dergl.
lg yndigo
Ach du dickes Ei… vielleicht sollte man für 11,12 oder
13-jährige sowas wie einen ‚Landmonat‘ einführen. Daß es
diiiese Ausmaße hat, war mir nicht klar. Bin selbst in der
Stadt aufgewachsen. Aber long time ago.
Irgendwie hat diese Unkenntnis/Sensibilisierung ja aber auch
was Gutes. Es gilt nun wohl, den Weg der Mitte zu erkennen.
So betrachtet, sehe ich’s auch sehr positiv.
Grüße yndigo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ach du dickes Ei… vielleicht sollte man für 11,12 oder
13-jährige sowas wie einen ‚Landmonat‘ einführen. Daß es
diiiese Ausmaße hat, war mir nicht klar. Bin selbst in der
Stadt aufgewachsen. Aber long time ago.
Irgendwie hat diese Unkenntnis/Sensibilisierung ja aber auch
was Gutes. Es gilt nun wohl, den Weg der Mitte zu erkennen.
So betrachtet, sehe ich’s auch sehr positiv.Grüße yndigo
Hallo,
wenns das nur wäre - ich habe mal im Urlaub in Kenia 2 Lehrerinnen aus Hamburg kennengelernt. Bei einem Ausflug in die Umgegend sahen wir ein paar Ziegen, und eine der beiden sagte „Ach sooo sieht eine Ziege aus“. Da ich wohl etwas verständnislos geguckt habe, sagte sie dann: „Weisst du, wir kommen aus Hamburg, wir haben noch nie im Leben eine richtige Ziege gesehen.“
Es wird wohl nicht reichen, bei den Schülern anzusetzen. Oder man findet sich damit ab, dass in der allgemeinen Vorstellung Kühe lila und Bienen gelb gestreift sind wie Wespen.
Gruss Reinhard
Gruss Reinhard
Ach du dickes Ei… vielleicht sollte man für 11,12 oder
13-jährige sowas wie einen ‚Landmonat‘ einführen. Daß es
diiiese Ausmaße hat, war mir nicht klar. Bin selbst in der
Stadt aufgewachsen. Aber long time ago.
Irgendwie hat diese Unkenntnis/Sensibilisierung ja aber auch
was Gutes. Es gilt nun wohl, den Weg der Mitte zu erkennen.
So betrachtet, sehe ich’s auch sehr positiv.Grüße yndigo
Hallo,
wenns das nur wäre - ich habe mal im Urlaub in Kenia 2
Lehrerinnen aus Hamburg kennengelernt. Bei einem Ausflug in
die Umgegend sahen wir ein paar Ziegen, und eine der beiden
sagte „Ach sooo sieht eine Ziege aus“. Da ich wohl etwas
verständnislos geguckt habe, sagte sie dann: „Weisst du, wir
kommen aus Hamburg, wir haben noch nie im Leben eine richtige
Ziege gesehen.“
oah-ne-näh?!! da bin ich jetzt aber etwas platt…
und ich habe mich heute grad etwas geschämt, weil ich
einen Bongo nicht mehr richtig beschreiben konnte. Ist
einfach zu lange her, daß ich einen gesehen hab. Halte
mich eben zu selten im grünen Gürtel Afrikas auf )
Aber im Ernst, wie kann sowas angehen? Selbst wenn der
‚Zufall‘ es wollte, daß jemand nie z.B. ner Ziege begegnet;
im Zoo, auf einem Hof, was weiß ich…
Mit Sicherheit habe ich im TV, Film, Zeitschriften, etc.
mehr Ziegen gesehen, als in Natur.
Es wird wohl nicht reichen, bei den Schülern anzusetzen. Oder
man findet sich damit ab, dass in der allgemeinen Vorstellung
Kühe lila und Bienen gelb gestreift sind wie Wespen.Gruss Reinhard
Naja, das betrifft ja wohl kaum die Masse der Lehrkräfte.
Aber ist schon traurig.
Grüße, Yndigo
Hallo,
daß es quietscheentchen gelbe Enten gibt glaube ich nicht, aber die Bezeichnung „gelb“ wird anscheinend wirklich verwendet:
http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/schwedische_g…
http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/orpington.html
http://www.gefluegel-naturbrut.de/pageID_2247861.html
Gruß
Maja
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Entenrassen
wenn du weiter schaust gibts nen Link zu Entenvögel.
Unter google findest du mit „Entenrassen“ zig links.
Aber nach jetztigem Recherchestand keine Gelbe dabei.
Wenn du Kinderbücher aufschlägst sind diese für Kinder gedacht und werden daher in kindlicher Form gehalten.
Eine Eiderente würde da sich nicht gut machen und Kinder können sich eher mit kindlichen Wesen identifizieren. Daher nutzt man oft kleine Zieglein oder Schweinchen oder ähnliches oder auch Küken.
Gruß Steffen