Gibt es graues Licht?

Hallo Forum,

hier eine Frage, die ich mir seit längerem stelle und keine Antwort im Internet finde.
Gibt es graues Licht? Als grau verstehe ich die Farbe, die genau zwischen weiß und schwarz liegt, also als „RGB-Wert 808080“ hat.
Ein Gegenstand ist grau, wenn er die Hälfte des Lichts reflektiert. Er reflektiert also weißes Licht, nur eben halb soviel, was man im Vergleich mit der Umgebungshelligkeit wahrnehmen kann. Soweit alles klar.

Aber nun meine Frage:
Wenn ein Computerbildschirm einfach nur eine homogene graue Seite anzeigt, wie man kann man das von einer weißen Seite unterscheiden auf einem Bildschirm, der auf halbe Helligkeit gestellt ist? Das sollte doch eigentlich unmöglich sein. Und doch scheint man weiß und grau als unterschiedliche Farben wahrzunehmen.
Hat jemand eine Erklärung dafür?

Gibt es graues Licht?

Nein. Grau ist unfarbig, also immer erst im Verhältnis als „Grau“ zu erkennen.

Als grau verstehe ich die Farbe, die
genau zwischen weiß und schwarz liegt, also als „RGB-Wert
808080“ hat.

808080 ist die Hälfte? Ist das hexadezimale Schreibweise?

Ein Gegenstand ist grau, wenn er die Hälfte des Lichts
reflektiert. Er reflektiert also weißes Licht, nur eben halb
soviel, was man im Vergleich mit der Umgebungshelligkeit
wahrnehmen kann. Soweit alles klar.

Richtig.

Aber nun meine Frage:
Wenn ein Computerbildschirm einfach nur eine homogene graue
Seite anzeigt, wie man kann man das von einer weißen Seite
unterscheiden auf einem Bildschirm, der auf halbe Helligkeit
gestellt ist?

Gar nicht.

Das sollte doch eigentlich unmöglich sein. Und
doch scheint man weiß und grau als unterschiedliche Farben
wahrzunehmen.

Ich habe es gerade getestet. Der Hintergrund hier wird bei gedimmten Bildschirm grau. Nach einiger Zeit gewöhnt sich das Auge und das Hirn sagt mir nicht mir: „Is grau“, sondern „is weiß, aber mach mal heller, den Schirm!“.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Grau ist ein Sinneseindruck, der sich nur im Vergleich zur Umgebungshelligkeit ergibt.

Als grau verstehe ich die Farbe, die
genau zwischen weiß und schwarz liegt, also als „RGB-Wert
808080“ hat.

808080 ist die Hälfte? Ist das hexadezimale Schreibweise?

Ja, denn RGB-Werte gibt man üblicherweise hexadezimal an. 80 ist also 8*16 = 128 also genau die Hälfte von 256 (was dann FF wäre).

Hallo,

Zurückkommend auf die Ausgangsfrage: subjektiv gibt es graues Licht ; erlebt habe ich folgendes: in einem Laden mit gleichmäßg verteilten Beleutungskörpern, die mit üblichen Gasentladungsröhren ausgestattet waren, war nach einer gründlichen Reinigung aller Leuchtmittel und der darunter montierten flächendeckenden weißen Streublenden plötzlich alles viel „weißer“ (- auch wenn dies sprachlich falsch ist); die empfundene Stimmung des Ambientes war merklich freundlicher, einladender, ohne daß farblich andersartige Leuchtmittel montiert worden wären.
Gelegentlich kommt man irgendwo hin und empfindet die Umgebung als unfreundlich, düster, wenig einladend - das dürfte mit dem oben beschriebenen Schmutzeffekt zu tun haben.
Noch eine theoretische Überlegung dazu: nachdem das Licht von Gasentladungsleuchtmitteln bekanntlich aus den Grundfarben Rot, Blau und Grün gemischt wird, könnten Reflexeigenschaften der Umgebung, die z.B. Rot dämpfen, zu einer unangenehm grünlich-bläulicher Lichtfarbe führen, durch die wir subjektiv besonders Hautfarben als unangenehm, kränklich und unfreundlich interpretieren. Fällt dieser Einfluß weg, ist das Licht wieder angenehm weiß, die Hautfarbe gewohnt richtig.

Es grüßt

Der Daimio

Hi,
zu den bereits genannten Antworten fällt mir dies hier ein:
http://www.telewerkstatt.at/geo_licht_und_schatten_l…
Das zeigt diesen Effekt deutlich
Gruß
R

Klingt gut, aber FF = 15 * 16^1 + 15 * 16^0 = 255.

Dann ergibt sich für mich die Frage, ob 7F7F7F nicht eher die exakte Hälfte entspricht?