In unserer Nähe hat ein Bauer Bitterlupinen gesät.
Da ich Bienen habe möchte ich wissen, ob die Pflanzen honigen und ob die Bienen den Nektar sammeln. Wenn ja, wie schmeckt der Honig. Wie lange blühen die Pflanzen.
In unserer Nähe hat ein Bauer Bitterlupinen gesät.
Da ich Bienen habe möchte ich wissen, ob die Pflanzen honigen
und ob die Bienen den Nektar sammeln. Wenn ja, wie schmeckt
der Honig. Wie lange blühen die Pflanzen.
Hallo, danke für die Anfrage.
Ich bin Fotograf, und sehr naturverbunden.
Sicher finden Sie an anderer Stelle eine Antwort.
Gruß
Friedemann Abelt
In unserer Nähe hat ein Bauer Bitterlupinen gesät.
Da ich Bienen habe möchte ich wissen, ob die Pflanzen honigen
und ob die Bienen den Nektar sammeln. Wenn ja, wie schmeckt
der Honig. Wie lange blühen die Pflanzen.
Hallo,
Da bin ich überfragt, tut mir leid.
MfG,
Walter Hack
In unserer Nähe hat ein Bauer Bitterlupinen gesät.
Da ich Bienen habe möchte ich wissen, ob die Pflanzen honigen
und ob die Bienen den Nektar sammeln. Wenn ja, wie schmeckt
der Honig. Wie lange blühen die Pflanzen.
Hallo Imker,
ja, Bitterlupinen honigen. Sie sind sogar Bestandteil vieler Saatmischungen für Bienenweiden. Ob du einen Bitterlupinen-Honig ernten kannst, hängt natürlich auch von den anderen Trachtpflanzen in der Umgebung ab. Wenn neben dem Lupinen-Acker gerade ein Lindenwald blüht, kannst die deine Bienen mitten in den Acker stellen und sie tragen trotzdem Lindenhonig ein.
Wie der Honig schmeckt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht fragst du mal die Leute von www.heimathonig.de. Die haben so seltene Honigsorten wie Goldrutenhonig und Buchweizenhonig. Vielleicht kennen die auch Bitterlupinen-Honig.
Wenn das bei dir mit dem Bitterlupinen-Honig klappt, hätte ich übrigens gern ein Gläschen
LG Engelchen
In unserer Nähe hat ein Bauer Bitterlupinen gesät.
Da ich Bienen habe möchte ich wissen, ob die Pflanzen honigen
und ob die Bienen den Nektar sammeln. Wenn ja, wie schmeckt
der Honig. Wie lange blühen die Pflanzen.
Hallo Imker,
Lupinen honigen und Bienen sammeln auch ihren Nektar. Jedoch nicht in dem Maße, dass es zu einem Sortenhonig kommen könnte. Lupinen gelten als ‚Hummelweide‘, werden bevorzugt von Hummeln angeflogen. Damit erledigt sich dann auch diese Tracht für Bienen, da diese Hummeln meiden. In einem durchschnittlichen Früh-oder Sommertracht Bienenhonig aus Deutschland befinden sich auch Lupinenanteile; die sich grundsätzlich in der Pollenanalyse nachweisen lassen, wobei es schwierig ist, die Lupinen von ähnlichen Pflanzen zu unterscheiden. Geschmacklich ist ‚Lupinen-Honig‘ nicht auffällig; er ist im Vielblütenhonig nicht erschmeckbar.