hallo leute ich würde gerne mal wissen ob es im asowschen meer öl gibt. warum möchte russland sonst zugang dazu?
danke im voraus
hallo leute ich würde gerne mal wissen ob es im asowschen meer öl gibt. warum möchte russland sonst zugang dazu?
danke im voraus
Hallo!
hallo leute ich würde gerne mal wissen ob es im asowschen meer
öl gibt. warum möchte russland sonst zugang dazu?
Ähm, irgendwie verstehe ich deine Frage nicht so recht, denn:
Russland hat bereits einen Zugang zum Asowschen Meer, nämlich die gesamte Ost- und Nordost-Küste.
mfG Dirk
Hallo!
hallo leute ich würde gerne mal wissen ob es im asowschen meer
öl gibt. warum möchte russland sonst zugang dazu?Ähm, irgendwie verstehe ich deine Frage nicht so recht, denn:
Russland hat bereits einen Zugang zum Asowschen Meer,
nämlich die gesamte Ost- und Nordost-Küste.
…davon abgesehen ist es ein Grundzug der russischen Politik spätestens seit Katharina der Grossen, Zugang zu warmen Meeren bzw. zu Häfen an warmen Meeren zu bekommen. Der wichtigste sowjetische Hafen am Schwarzen Meer war Odessa - um genau diesen Hafen haben die Ukraine und Russland nach dem Ende der Sowjetunion erbittert gerungen und sich letztendlich 1997 auf einen (vor allem für die Russen unbefriedigenden) Kompromiss geeinigt: Ich müsste jetzt erst mal nachschauen, aber meines Wissens dürfen die Russen mit ihrer (Rest-)Schwarzmeerflotte den Hafen Odessa nutzen, der in ukrainischem Besitz ist.
VG
Christian
dann geht es denn russen also nicht um eventuelles öl sondern um die stationierung ihrer flotte? es gibt also kein öl im asowschen meer?
dann geht es denn russen also nicht um eventuelles öl sondern
um die stationierung ihrer flotte? es gibt also kein öl im
asowschen meer?
Schon, aber in eher unerheblichen Mengen: Innerhalb des russischen Teils des Asowschen Meeres belaufen sich die erkundeten Vorräte laut einigen Schätzungen auf 50 Millionen Tonnen Erdöl und 150 bis 200 Milliarden Kubikmeter Erdgas.
Zum Vergleich: Die USA importieren derzeit TÄGLICH gut 10 Millionen Barrel Erdöl PRO TAG! (Quelle: Greenpeace-Artikel, abrufbar über http://www.greenpeace.org/deutschland/?page=/deutsch…)
1 Barrel = ca. 160 Liter, d.h. wenn man rechnet, dass ein Liter Wasser (das schwerer ist als Erdöl) 1 Kilo wiegt, also 1000 Liter = 1 Tonne, also importieren die USA täglich 1,6 Millionen Tonnen Erdöl. In nicht einmal 2 Monaten haben die USA die ganzen Erdölvorräte im Asowschen Meer aufgeschnupft…
Nochn Vergleich: Der Irak besitzt Erdölvorräte von 112 Milliarden Barrel. DAS sind Mengen. Die Russen haben in Sibirien und am Kaspischen Meer weit grössere Vorräte als im Asowschen Meer je sein werden. Als Verkehrsweg ist dieses kleine Nebenmeer viel interessanter!
Vg
Christian
danke für die ausführliche info.
hab auch noch einen schönen link zum thema öl und machtinteressen gefunden:
http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/regionen/Kauka…