… für eine Beziehung?
Hallo, man hört ja oft von Liebesbeziehungen im Altersheim. Aber sind das nicht nur Zweckbündnisse? Gibt es im Alter wirklich noch eine neue Chance für eine Beziehung, die eine wirliche Liebesbeziehung ist, trotz verschiedener Vergangenheiten? Danke!
… mir ist der Hintergrund der Frage gerade nicht ganz klar?
Wieso sollte das nicht gehen?
Herzliche Grüße
Markus
Eindeutig: JA!
Insbesondere für die WAHRE Liebe, die hauptsächlich auf die SEELE schaut und nicht auf den „körperlichen / materiellen Aspekt“.
BEWUSST auf die Seele schauen kann man aber nur, wenn man selbst sich als hauptsächlich Seele erkannt hat und entschieden aus dieser Dimension des Seins lebt. Denn nur diese Dimension des Menschen, die FEINstoffliche Dimension, kann auch die FEINstoffliche Dimension der/des anderen, des Gegenübers, erkennen.
Alter schützt vor Liebe nicht.
Es kommt auf einen selber an, ob man sich eine neue Beziehung im Alter zutraut.
Ich habe auch eine neue Beziehung angefangen, zwar nicht im ganz hohen Alter, aber immerhin so kurz vor den 60.
Bis heute habe ich es nicht bereut.
Die Liebe im Alter ist natürlich nicht zu vergleichen mit der in jungen Jahren.
Aber intensiev kann sie trotzdem sein.
Nur Mut, solange der Mensche lebt, braucht er Liebe, und wer ist schon gerne allein!
Die Vergangenheit sollte keine Rolle spielen, denn man schaut nach vorne und nicht nach hinten.
Was gewesen ist kann man nicht mehr ändern.
Jedes gelebte Leben hat Höhen und Tiefen gehabt, am Ende zählt aber nur, wer sich bewährt hat.
Vorhaltungen wegen vergangener Ereignisse oder Handlungen, sollte man unterlassen.
Nimm den anderen so wie er ist, Hauptsache man versteht sich!
guten tag
das ist leider falsch
fast immer gehen teenies zweckehen ein
um ihren eltern zu imponieren. deswegen erleben in deutschland 47% aller jungen frauen in ihrer ersten beziehung auch gewalt
gruss
Hallo Sebastian,
ich bin zwar erst 43 aber ich bin mir sicher, dass die Chancen recht hoch sind, dass man gerade im hohen Alter noch ein Liebe findet.
Denk doch mal nach. Du kommst in ein Alter in dem du genau weisst, dass du nur noch eine ganz begrenzte Lebenserwartung hast. Du hast viel erlebt und viel erfahren. Dein einziges Ziel ist jetzt nur noch die letzen Jahre in Frieden und Harmonie mit einer Partnerin oder Partner zu verbringen. Mehr erwartest du nicht mehr. Zu genießen was noch geht. Jeden Tag zu erleben. Gemeinsam die Gesundheit zu erhalten und sich gut zu tun. Mehr erwartet man nicht vom andern.
Ist das nicht Ideal. Sex wird nicht mehr so wichtig. Leistung erwartet man nicht, Selbstbestätigung braucht man nicht mehr, sich gemeinsam unterstützen und den Alltag bewältigen sind die Hauptaufgaben. Immer mit dem Bewusstsein, dass morgen der letzte Tag sein kann.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass man unter diesen Bedingungen eine ganz andere tiefere und ehrlichere Liebe findet, als das ganze Leben vorher. Denn man hat die Zeit füreinander. Und für die Liebe.
Auf diese besondere Liebe im Alter freu ich mich jetzt schon. Vielleicht wird mein jetziger Partner auch die letzte und späte Liebe sein. Vielleicht aber auch nicht. Ich werde an diese Liebe glauben und mir wird sie ganz sicher begegnen.
Liebe Grüße Angela
für eine Beziehung? - Antwort: Ja.
Liebesbeziehungen im Altersheim.
Sind das nicht nur Zweckbündnisse? Sicher nicht.
Auch im Altersheim gibt es noch eine Chance für eine Beziehung, die eine wirkliche Liebesbeziehung ist, trotz verschiedener Vergangenheiten.
Mal soviel.
Das Thema abzuhandeln benötigt viel Platz.
Gruß vom 87-Jährigen
Klar, genauso wie in der Jugend es Zweckbündnisse sind, um seine ersten erfahrungen zu machen und es Zweckbündnisse sind, als Erwachsener Kinder zu zeugen und bei der STeuer sparen zu können
Es macht mir schon Angst, dass ich diese Frage gestellt bekomme. Wirke ich echt so als ob ich bereits im Altersheim bin?
Ernsthaft, man verliert im Alter seine Beziehungs- und Liebesfähigkeit nicht. Sie verändert sich, so wie sie sich das ganze Leben über ändert. Es werde andere Werte wichtig. Aber nicht dadurch dass man im Altersheim ist oder man Älter wird.
hallo,
ich kann zum glück noch nicht aus eigener erfahrung antworten-lach, aber ich kenne in meinem engeren umfeld mehrere paare die sich im alter kennengelernt haben. und viele dieser beziehungen verlaufen unglaublich harmonisch.ich denke es ist einfach eine frage der einstellung ob ich mich nochmal auf eine bezeihung einlassen will oder nicht.klar hat jeder seine lebensgeschichte, aber manchmal ist es ja gerade das was die bezieung ausmacht-und sie funktioniert ja sowieso nur mit toleranz dem anderen gegenüber. und übrigens-zweckbeziehungen im altersheim-ich denke das ist was ganz anderes. hier geht es nicht um geld. und ich habe ältere paare erlebt wo die liebe im gesicht geschrieben steht. wenn ich mir für mich etwas wünschen könnte dann wäre das dann auch so etwas zu erleben.
gruß uwe
Hallo,
ja natürlich gibt es eine Chance. Alles verdient ne Chance. Selbst das. Ich sehe immernoch sehr viele alte Paare die Händchen haltend durch den Park spazieren.
Hallo,
ob meines Alters muss ich darüber spekulieren. Aber man könnte diese Frage doch auch über jede Altersgruppe stellen: Ist die Jugend nur auf schnellen „Spaß“ aus, den sie per Online-Kontakt und mit Drogen klarmacht? Sind in der Jugend echte Beziehungen mögich? Oder später, im Erwachsenenalter, oder geht es da allen nur um Selbstverwirklichung, Karriere, Alltagssorgen oder nur um die Kinder?
Ich denke, die Antwort muss für jeden Lebensabschnitt gelten: Wenn sich die richtigen Leute finden, ist alles möglich. Noch wichtiger: Wenn sie richtig damit umgehen. Es ist immer eine gewisse Schwierigkeit dabei, da auch nur einen „Gleichgesinnten“ zu finden, der einer Beziehung denselben Stellenwert und Ernst entgegenbringt. Ablenkungen gibt es in jedem Alter. Und unterschiedliche Vergangenheit bringt man schon aus dem Elternhaus mit, und nicht wenige Beziehungen kommen damit nicht wirklich klar, man hat es sich natürlich auch einfacher vorgestellt. Nun, die Naivität hat man im Alter vielleicht wenigstens nicht mehr. Und das kann eine Chance sein.
Viele Grüße,
Marco