Gibt es indianische Feiertage

Hallo, mich würde interessieren, ob es auch bei Indianern festgeschriebene Feiertage gibt; vor allem bei den Indianerstämme aus Nordamerika? Sind diese auch gesetzlich ? MvFG und vielen Dank im Voraus.

Interessante Frage. Habe ich noch nie nix davon gehört. Ich glaube her nicht.

Tja, was soll ich Dir sagen? Bestimmt gibt es keine indianischen Feiertage nach dem Schema, wie wir sie in der westlichen Kultur kennen. Auch gibt es keine gesetzlichen indianischen Feiertage. Es gibt zwar in USA den Memorial Day, also den Gedenktag für die gefallenen Soldaten welche in den vielen Kriegen der USA ihr Leben ließen. Darunter sind auch Indianer gewesen, welche auch von den Indianern beachtet werden. Im Sommer jedoch gibt es bei den einzelnen Tribes (Stämmen) das Pow-Wow. Dieses Treffen aller Stammesmitglieder dauert im Schnitt eine Woche und werden pro Stamm an verschiedenen Tagen des Jahres begangen. Wenn Du so willst, dann kann man ein Pow Wow als idianische Feiertage betrachten, welche aber bei den Lakota (Sioux) an anderen Tagen liegen als bei den Crow, bzw. bei den Northern Cheyenne.
Ich hoffe, Dass ich Dir mit meiner Auskunft gedient habe, denn die indianische Lebenseinstellung ist - Gott sei Dank - immer noch anders als unsere westlichen Muster.

Hallo Odette,

es gibt bei Indianern Feiertage. Wieviele das im Jahr sind bzw. was gefeiert wird, ist vom Stamm bzw. Nation abhängig und sehr unterschiedlich.

Den ausgeprägtesten Festtags- bzw. Zeremonienkalender, der mir bekannt ist, haben die Hopi. Dazu gab es vor ein paar Jahren auch eine Ausstellung im Stuttgarter Lindenmuseum.
Bei den Präriestämmen wie Sioux oder Crow ist der Sonnentanz, der im Juli oder August stattfindet, das höchste religiöse Fest, das lange verboten war. Dieser geht allerdings über mehrere Tage.

Die gesetzlichen Feiertage, die es in den USA gibt, wurden von Weißen eingeführt und haben mit den Kulturen der Ureinwohner nichts zu tun, d. h. es gibt keinen indianischen Feiertag, der im allgemeinen US-Kalender Berücksichtigung findet.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten. Wenn Du noch mehr wissen möchtest, kannst Du Dich ja nochmal melden.

Gruß, Gaby

hallo
ich weiß nur das es früher natürlich bei den indianern viele feiertage gab, ob das heute auch noch so ist und ob diese gesetzlich sind weiß ich leider nicht
mfg

Hallo Odette, Feiertage in dem Sinne wie wir sie kennen, haben die native nations meines Wissens nicht. Es gibt und gab aber unzählige Zyklen und besondere Zeiten. ich hoffe , ich konnte dir helfen.

DJ

tut mir leid weiß ich leider nicht

Liebe Odette,

in Kanada gibt es seit 1996 den gesetzlichen Feiertag „National Aboriginal Day“ am 21. Juni. Er wurde allerdings von der Regierung und nicht von den Indigenen Kanadas festgeschrieben und soll an den Beitrag der indigenen Völker Kanadas würdigen. (Was nach meiner Meinung ein Hohn ist, denn gerade Kanada verstößt bei vielen Stämmen immer wieder massiv gegen die Menschenrechte seiner Ureinwohner!)

Weitere „gesetzliche Feiertage“ für die Indianer gibt es in den USA und Kanada nach meinem Wissen nicht. Einige Stämme haben natürlich ihre eigenen traditionellen Feiertage. Zwei Beispiele:

Am 21. Dezember wird bei den Zuni und Hopi die Wintersonnenwende (Soyal) gefeiert.

Am 10. Januar feiern die Irokesen im Nordosten der USA ihren Jahresbeginn mit dem Fest der Träume.

Weitere Feste findest du hier:

Viele Indianer, die in den letzten Kriegen der USA mitgekämpft haben, empfinden den US-amerikanischen Veterans Day am 11. November auch als ihren Feiertag.

Ansonsten sind noch die Feierlichkeiten der PowWows und des Potlach zu nennen, die zwar keine festen Feiertage sind, die allerdings bei den heute verschmelzenden nordamerikanischen Kulturen wohl die wichtigsten Feste sind.
(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Powwow + http://de.wikipedia.org/wiki/Potlatch)

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße

Frank

Sehr geehrte Odette,
in jeder Kultur der Welt gibt es Feiertage, so auch bei den vielen verschiedenen Völkern Nordamerikas.
„Die Indianer“ gibt es ja nicht – auch nicht in Nordamerika. Die Feste waren eingebettet im jeweiligen Leben der Völker

  • als Bodenbauer (Mais, Bohnen, Kürbis und Jäger) oder
  • als Nomaden (Bisonjäger) oder
  • als Fischer (Lachs und Walfang).
    Bei den Irokesen-Völkern gab es z.B. für fast jede Pflanzenart ein extra Fest mit Danksagungen, Gebeten und anschließendem Tanz und natürlich einem Festessen.
    Bei den Lakota wurde eine erfolgreiche Büffeljagd ausgiebig gefeiert.
    Ein erfolgreicher Walfang wurde bei den Tlingit mit einem Fest begangen.
    Alle diese Feste waren eng mit ihrem Nahrungserwerb, also der Lebensgrundlage und auch der jeweiligen Religion verbunden.
    Viele dieser Fest sind verloren gegangen, als den Völkern ihre ursprüngliche Lebensgrundlagen durch die europäischen Einwanderer entzogen wurden und sie in oftmals unfruchtbare und entlegene Reservationen gedrängt wurden.
    Seit Ende der Sechzigerjahre gibt es ein Wiedererstarken des indianischen Bewusstseins und eine Wiederbelebung einiger dieser Feste. Viele junge Indianer sind heute stolz darauf, ihrem Stamm anzugehören, auch wenn sie in der weißen Welt in Kanada und USA immer noch als „fucken drunken Indians“, die nur Steuergelder kosten, beschimpft werden – dies ist übrigens auch uns schon oft passiert.
    Von Seiten der Regierungen Kanadas und der USA wird seit einigen Jahren, auch auf Druck internationaler Proteste hin, versucht den Eindruck einer rassistischen Einstellung zu widerlegen. So hat man in den offiziellen Jahreskalender einige Wochen und Tage eingefügt, die die indianischen Völker als Teil der großen Völkerfamilie im heutigen Nordamerika feiern oder bewusst machen sollen. Ob dies bei der rassistischen Grundeinstellung vieler Nordamerikaner gelingt, wird von indianischer Seite aus stark bezweifelt.
    Hier eine Auswahl an besonderen Tagen und Wochen:
    25.-28. Mai – Aboriginal Awarness Week in Kanada
  1. Juni – National Aboriginal Day in Kanada
  2. August – Internationaler Tag der Ureinwohner der Welt
  3. Oktober – Indigenous People’s Day, Kalifornien, USA
  4. Oktober – Native Americans Day, South Dakota, USA
    (Alle anderen Bundesstaaten haben keinen besonderen Tag!)
  5. November – American Indian Heritage Day (wird in den meisten indianischen Schulen begangen, jedoch nicht in den anderen öffentlichen Schulen der USA)
    Ansonsten feiern indianische Menschen in Nordamerika (Kanada und USA) alle sonstigen von staatlicher Seite festgelegten Feiertage wie Ostern oder Weihnachten – je nachdem welcher Religion sie folgen. Nicht alle Indianer folgen noch dem alten Naturglauben. Es gibt Katholiken, Baptisten, HolyRollers, Anglikaner und, und, und. Alle christlichen Glaubensrichtungen sind auch bei den Indianern Nordamerikas vertreten.
    Ich hoffe die Frage ausführlich beantwortet zu haben und verbleiben mit freundlichem Gruß, Antje Small Legs

Na klar gibt es Feiertage! Aber diese sind von der Regierung nicht geregelt also nicht gesetzlich. Aber wer sich mit den Indianern beschäftigt weiß dass diese so unterdrückt sind dass sie zum Teil schlechter behandelt werden wie Hunde.
Vieles ist hier auf der HP der Four Suns zu finden
http://www.foursuns.de
oder auch unter den Nachrichten
http://www.foursuns.de/FS%20News/06%20news/news.htm
Ich hoffe ich konnte hiermit etwas beitragen zu dem Thema das echt unglaublich groß ist.
Weitere Fragen kläre ich auch gerne über meinen
Service und Support
http://hilfe.friel-networksystem.de
LG Andy