Hallo 
In seinem Werk „Kommunikation unter Anwesenden“ beschreibt Kieserlin Interaktionssysteme. Er geht von face-to-face Situationen aus als alleiniger Träger von Interaktion.
Social Media, Communitys und virtuelle Beziehungen eröffnen allerdings einen völlig neuen Weg.
Ist nach Kieserlings Definition die Kommunikation im Internet nun auch Interaktion, auch wenn die Personen sich nicht physisch begegnen?
Ich danke euch
Eine eher philosphische Frage…
Ja. Auch soziale Netzwerke/Foren sind interaktiv. Durch die Antwort/Haltung des Einen beeinflusst er das Handeln/Reaktion des Anderen.
Im Gegensatz zur Definition findet die Interaktion aber nicht anhand der Körperhaltung und im Vorfeld einer Aussage statt, sondern erst nachdem eine Aussage getroffen wurde.
Auissehn, Körperhaltung, Physiognomie spielen bei der Interaktion im Internet nur eine Rolle, wenn gleichzeitig eine Bildübertragung erfolgt.
Ein Videochat würde also der „strengen Definition“ in fast vollem Umfang entsprechen … auch wenn keine persönliche Gegenüberstellung erfolgt.
Grüß dich, Lille123,
ja, schau dir nur einmal den gerade jetzt wieder hochkochenden Streit z.B. in der bairischen (Boarisch) Wikipedia an http://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stammtisch . Obwohl oder gerade weil bestimmte Mitglieder/Benutzer vehement ein persönliches Treffen einfordern, kann man keineswegs sagen, dass nicht auch so eine sehr persönliche Gesprächssitiation gegeben wäre.
Bei besagtem Streit geht es übrigens mehr um das von manchen geäußerte Misstrauen, es handele sich bei manchen nicht um Realpersonen.
Gruß
Sepp