gestern habe ich mir mal das „Scheckheft“ meines Opel Astra angeschaut und zu meiner Verblüffung keine Wartungsintervalle gefunden. In der Bedienungsanleitung steht davon ebenfalls nichts. Heißt das etwa, ich müsste beim Autohaus nachfragen, wann die nächste Inspektion fällig wäre? Wer weiß was?
Die Wartungsintervalle wurden von Star auf Flexibel umgestellt, so dass ja nach Nutzung des Fahrzeuges unterschiedlich ausfällt.
z. B. virl Kurzstrecke Wartung bei ca. 20 000 km bei viel langstrecke z.B. dann bei 30 000 km. Den Zeitpunkt verrät dir dann die schöne Welt der bordelektronik (ups Freud). Dazu kommt dann noch je nach Motortyp eine zeitliche Komponente.
Beantwortet die Betriebsanleitung nicht exakt diese Frage vollständig?
Ich habe jetzt nur 2 Modelljahre durchgesehen, aber der Text war stets der gleiche:
30.000 km, oder 1 Jahr, oder Servicelämpchen. Je nach dem was zuerst eintritt.
Den detaillierten Serviceplan gibts in der Werkstatt, liest man da.
Meist wird man auch von dem Autohaus wo man das Auto erworben hat angeschrieben wenn der Zeitintervall erreicht wurde (meist 2 Jahre). Beim Kauf wird die jährliche Fahrleistung die man ungefähr fährt erfragt und ins System eingetragen. So schätzen die Werkstättenden den ungefähren Zeitpunkt ab. Bei denen ist alles elektronisch hinterlegt.