Gibt es Konvert-Verluste:8Bit auf 16Bit nach 8Bit?

Hallo,

ich habe eine Frage zu möglichen Bildverlusten beim Konvertieren… und ob
das Vor und Zurück- Konvertieren Vorteile bringt oder Nachteile.

Gegebenheit:
Ich habe ein Bild, bzw. die Lizenz dazu, zur Veröffenlichung erworben
und will dieses „nach entsprechender Veränderung“ auf meiner (künftigen) Homepade verwenden.

  • Das Bild hat 8 BIt und „300dpi“.

  • Zur Veröffentlichung darf das erworbene Bild nach deren AGBs nur 8 Bit bei 72 dpi haben.

  • Ein 2-tes selber geschossenes Bild hat 8 Bit bei 72 dpi.
    (Bei meinem Bild handelt es z.B. sich um eine Mikroskopaufnahme.
    Eine Nachbearbeitung ist mir da sinnvoll)

Meine Idee ist, zur verbesserten Feinbearbeiten zunächst
a) auf 16 Bit hoch zu konvertieren
und
b) alle Bilder auf auf 300dpi zu stellen, d.h. die 72 dpi Bilder würde während der Bearbeitungszeit
300 dpi haben.

Frage 1:
Bringt mir „die Erhöhung“ der dpi Zahl für eine Nachbearbeitung wirklich einen Gewinn?
(Die entsprechenden Tiefen-Informationen lagen ja nicht vor und würden doch nur
errechnet werden, oder wie ist das?)

Frage 2:
Wird der vermeintliche Gewinn beim Runter-konvertieren von 16Bit, 300dpi auf
8 Bit und 72 dpi wieder den „bei der Bildbearbeitung ev. vorhandenem Gewinn“
vollständig auffressen , also alles wieder rückgängig und zunichte machen?

Das würde dann bedeuten, man kann sich stunden-, ja sogar tagelange Arbeit ersparen !!!

Wie würdet ihr das sehen?

Kann mir jemand helfen ?

Allerbeste Grüße
Hanno

)

Moien

Bringt mir „die Erhöhung“ der dpi Zahl für eine
Nachbearbeitung wirklich einen Gewinn?

Nein.

DPI (Dot-per-Inch) gibt nur ein Verhältnis zwischen der Anzahl der Pixel und der Grösse des Bildes beim Druck an. Das Bild selbst bleibt völlig unangetastet. Ob du nun die Bearbeitung bei 1, 72 oder 100000 dpi machst ist wurscht.

Wird der vermeintliche Gewinn beim Runter-konvertieren von
16Bit, 300dpi auf
8 Bit und 72 dpi wieder den „bei der Bildbearbeitung ev.
vorhandenem Gewinn“
vollständig auffressen , also alles wieder rückgängig und
zunichte machen?

Das Reduzieren des Farbraums wird einige Farben natürlich wegfallen lassen. Ich vermute aber das Orignal bei 8Bit pro Farbe , also 24Bit insgesamt. So viel können die meisten Monitore gar nicht darstellen. Bei 16Bit pro Farbe kannst du also die Feinheiten gar nicht sehen… und wirst sie dementsprechend auch nicht vermissen.

Bei 8Bit insgesamt und Farbbildern ist das was anderes.

cu

Hi Pmpkin,

ich danke Dir für deine Antwort.

Das mit den dpi ist klar.
Das kann ich abhaken.
Du hast recht, die meißten Bilder sind mit 8 Bit.

Du schreibst:
>Das Reduzieren des Farbraums wird einige Farben natürlich wegfallen >lassen. Ich vermute aber das Orignal bei 8Bit pro Farbe, also 24Bit >insgesamt. So viel können die meisten Monitore gar nicht darstellen. >Bei 16Bit pro Farbe kannst du also die Feinheiten gar nicht sehen… >und wirst sie dementsprechend auch nicht vermissen.
>
>Bei 8Bit insgesamt und Farbbildern ist das was anderes.

Es handelt sich bei mir um Farbbilder.

Was meinst Du:
Die Bitzahl die ich unter „Display-Eigenschaften“ für den Monitor einstelle, z.B: 16 Bit oder 32 Bit,
(8Bit Einstellung gibt es bei mir nicht mehr)
Frage:
bezieht diese Bildschirmeinstellung eine Farbe oder auf alle 3 Farben?

Ich sehe nämlich an den Ikon-Rändern einen eindeutigen Unterschied zwischen
der 16 Bit Einstellung und der 32 Bit - Einstellung.

Wenn sich die Zahl auf alle 3 Kanäle bezieht, dann ist das nachzuvollziehen.

Ansonsten müßte ich noch mal nachrechnen…
Ich habe übrigens einen super auflösenden LED Monitor, aber
ein normaler steht auch neben mir…

Grüße
Hanno

)

Meine Idee ist, zur verbesserten Feinbearbeiten zunächst
a) auf 16 Bit hoch zu konvertieren

Das bringt überhaupt nix. Was im Originalbild an Farb- und Bildinformationen nicht da ist, ist halt nicht da. Je nach algorithmus des Programms wird dann halt was hinzugerechnet, interpretiert. Mehr nicht.

b) alle Bilder auf auf 300dpi zu stellen, d.h. die 72 dpi
Bilder würde während der Bearbeitungszeit
300 dpi haben.

Macht ebenso keinerlei Sinn/Unterschied, da die Gesamtauflösung an Pixeln ja nicht verändert wird, sondern der Datei lediglich „gesagt“ wird, wie hoch sie bei einer Druckausgabe auflösen soll.

Moien

Du schreibst:

OK, das mit den Farben war unklar:

Farbbilder haben (in 99% der Fälle) 3 Farbkanäle mit jeweils 8Bit, also insgesamt 3x8 = 24Bit Farbinformationen. Das können die meisten Monitore nicht mehr so wirklich darstellen. Man kann die Graka auf 24bit (3x8Bit) oder 32Bit (4x8Bit, 3x Farbe 1x Alpha-Kanal welcher aber nicht angezeigt wird) stellen. Aber real beim Auge kommen bei den meisten Monitoren etwa 20 - 22Bit insgesamt an.

Wenn du das auf 16Bit pro Farbkanal hast sind es 3x 16 = 48Bit Farbinformation. Das können die gängigen Monitore definitiv nicht mehr anzeigen. Das ist Profigebiet und erfordert u.a. spezielle Graka-Treiber.

Was meinst Du:
Die Bitzahl die ich unter „Display-Eigenschaften“ für den
Monitor einstelle, z.B: 16 Bit oder 32 Bit,
(8Bit Einstellung gibt es bei mir nicht mehr)
Frage:
bezieht diese Bildschirmeinstellung eine Farbe oder auf alle 3
Farben?

Alle 3 zusammen. 32Bit = 4x8Bit, wobei 1x8 einfach vom Monitor fallen gelassen wird.

Ich sehe nämlich an den Ikon-Rändern einen eindeutigen
Unterschied zwischen
der 16 Bit Einstellung und der 32 Bit - Einstellung.

Das ist klar. 16Bit insgesamt sind 65536 unterschiedliche Farben. 32Bit insgesamt (von denen real 24Bit benutzt werden) sind dann schon 16.7 Mio Farben.

Ich habe übrigens einen super auflösenden LED Monitor, aber
ein normaler steht auch neben mir…

Die Farbdarstellung hängt zu einem guten Teil vom Paneltyp ab. Ein TN-Panel macht normalerweise nativ 6Bit / Farbkanal + temporales Dithering (sehr schnelles Umschalten zwischen Farben um im Mittel die richtige zu treffen). Sowas kostet 200 - 300 Euro für 24". Monitore mit echten 8Bit pro Farbkanal oder mehr gibt es mit IPS-Panels z.B. bei Eizo unter dem Namen Coloredge. Da kosten 24" dann gerne mal > 2000 Euro. Die farbliche Mittelklasse (einfache IPS und *VA-Panels) liegt bei 600 - 800 Euro für 24".

Die Auflösung steht auf einem anderen Blatt. Ich hab einen hochauflösenden TN im Laptop, aber farbtechnisch ist er besch****.

cu

1 Like

Hi pumpkin,

ich danke Dir ausgesprochen SUPER für die tolle und exakte Antwort !
* * *
So bin ich jetzt viel weiter.

Habe keine weiteren Fragen sondern NUR Lob.

Allg. Info:

Ich beschäftige mich gerade mit Bildbearbeitung für eine spätere Webseite mit Photoshop.
(„in 10 Jahren isse fertig“ . -"…" war ein scherz, aber bei meinem Tempo (neben der norm. Arbeit braucht es so lange…)

Monitore:
Da hab ich gerade neu angeschaft den „Samsung, SyncMaster XL2370
LED Technik, 23Zoll“.
Ist ein bissle zu wenig wenig hoch, gibt es von Samsung aber nicht in 24 Zoll. Preis bei media-markt 320,- Euro.(Stand 15-10-2009)
Ohne dem hätte ich trotz seiner bescheidenen Höhe gute Bildbearbeitung total vergessen können.
Du hast recht,
25 Zoll kann ich total vergessen
24 Zoll LED-TNT Technik von anderer Firma liegt um 800,- Euro.
Auch zu viel für mich z.Z.

Der 2-te parallel laufende Bildschirm ist ein uralter aber noch guter
XEROX XAP-192i. Bestimmt wenig bekannt. Ein sehr gutes Gerät.- Läuft immer noch. Aber etwas zu schmal.
Der Samsung hat im Vergleich ein SUPER - SUPER Bild !!!
Als dritten hatte ich zur Verfügung einen alten 17 Zoll Röhren-Bildschirm… (EIZO oder so ähnlich)

Soweit die Info.
Resultat:
Ich würde einen LED sofort wieder kaufen,
Ob er lange genug hält (sagen wir 2-4 Jahre), muss man sehen…

ciau

Hi,
ich danke Dir

die Info hat mir sehr zur weiteren Arbeit geholfen

Gruss
Hanno