Hallo Dirk!
gibt es wirklich leute,
Klar, die gibt es, und gar nicht wenige davon!
Kann man soetwas überhaupt finanzieren, pflegen und
(ungefährlich für einen selbst) halten?
Kommt immer aufs Tier an, die Spinnen sind z.B. grossteils gar nicht so gefährlich, wie man meint. Habe mich da selbst mal informiert, weil mich einfach interessiert hat, wie so ungewöhnliche Tiere gehalten werden.
Einen Waran halte ich dagegen für nicht grade wohnungstauglich, genauso wie die meisten exotischen Nager. Giftschlangen finde ich auch nicht so unbedingt passend, wo Leute wohnen.
Aber es kommt für mich immer darauf an, wie derjenige sein Tier hält. Also, welchen Platz er zur Verfügung stellen kann, welche finanziellen Mittel er hat, und vor allem, sein Fachwissen und den Grund, warum er so ein Tier hält. Ich sehe keinen Grund, warum ein Liebhaber oder jemand, der beruflich damit zu tun hat und dementsprechend eben Wissen hat, für sich selbst und nicht zum Angeben z.B. Riesenschlangen hält.
Für mich sind die Grenzen da, wo ein Tier aus freier Wildbahn gefangen werden müsste (hab selbst aus schlechter Haltung einen Wildfang und mir tut das Kerlchen dermassen leid *seufz*, das gehört nicht in ein Becken, sondern auf seine Heimatinsel), wo die finanziellen mittel nicht ausreichen, um das Tier bei krankheit versorgen zu können, und wo Menschen gefährdet werden (z.B. ne Giftschlange in nem Wohnblock oder so).
ich frage deswegen, weil ich eine Spinne zb. im Zooladen
gesehen habe, ziemlich traurig sah des dort aus.
Im Zooladne sind die Zustände oft mehr als traurig, aber da muss man gar nicht bis zu den Exoten gehen, da reicht es, sich die „üblichen“ Nager oder Vögel anzusehen.
Wie gesagt, solange jemand die Vorrausetzungen erfüllt und vor allem verantwortungsbewusst mit den Lebewesen umgeht, ist es ok für mich, auch wenn es um recht exotische Hausgenossen geht.
Liebe Grüsse
Bine *die selbst gerne exoten hält, sich aber zurückhalten kann*