Hallo Expertenteam, ich bin selbst 3-fache Mutter und habe das Gefühl dass mein Sohn viel anhänglicher ist als meine Töchter. Sind Muttersöhnchen also häufiger vertreten als \Muttertöchter"? Danke für alle Antworten!"
Hallo, ich habe 2 unterschiefliche Söh e in dieser Hinsicht und eine selbststãndige To hter. Bin mir nicht sicher
Hallo Expertenteam, ich bin selbst 3-fache Mutter und habe das
Gefühl dass mein Sohn viel anhänglicher ist als meine Töchter.
Sind Muttersöhnchen also häufiger vertreten als
\Muttertöchter"? Danke für alle Antworten!"
Hallo Simone,
es gibt wirklich mehr Muttersöhnchen. Aber genau so gibt es mehr Vätertöchter.
Ich glaube, es ist ein Freud’sches Erklärungsmodell, dass Söhne die Mütter verehren und Töchter die Väter.
Liebe Grüße
Piele
Hallo Expertenteam, ich bin selbst 3-fache Mutter und habe das
Gefühl dass mein Sohn viel anhänglicher ist als meine Töchter.
Sind Muttersöhnchen also häufiger vertreten als
\Muttertöchter"? Danke für alle Antworten!"
Liebe Simone,
ich würde mal sagen: JA!
Frauen werden früher erwachsen. Dafür gibt es mehrere Mehrheitsbeweise: Der Kinderwunsch, das Heiratsalter, die italienischen Söhne, die bis 40 bei der Mama wohnen. Aus eigener Erfahrung kann ich das auch bestätigen. Die Tochter war weitaus eher flügge als die Söhne.
Schönen Tag noch wünscht
Veronika
Hallo Expertenteam, ich bin selbst 3-fache Mutter und habe das
Gefühl dass mein Sohn viel anhänglicher ist als meine Töchter.
Sind Muttersöhnchen also häufiger vertreten als
\Muttertöchter"? Danke für alle Antworten!"
Hallo Simone,
diese Frage kann ich Dir nur aus meiner eigenen Lebenserfahrung beantworten.
Wie anhänglich ein Kind ist hängt nicht vom Geschlecht ab sondern vom Charakter und der Vertrautheit, die zwischen zwei Menschen ( Mutter und Tochter o. Sohn ) besteht. Außerdem ist die Motivation des Kindes selbst etwas zu tun, auch ein sehr wichtiger Punkt, ob es ein Muttersöhnchen wird oder nicht. Mütterkinder entstehen oft auch aus der Bequemlichkeit des Kindes und der Überversorgung der Mutter dem Kind gegenüber.
Tanja (6 Kinder)
Liebe Simone,
das ist sicher schwer zu beurteilen, da es viel zu große indiviuelle Unterschiede gibt. Bei uns sind beide recht anhänglich, in einigen Situationen dann aber wieder erstaunlich selbständig. Naja, und dann schenkt man als Eltern ja auch nicht jeder Aktion der lieben Kleinen dieselbe Aufmerksamkeit und bewertet sie nur selten wirklich objektiv.
Es kann zum Beispiel sein, dass die Anhänglichkeit eines Jungen stärker auffällt, weil man sich den Jungen forscher wünscht, während man ein anhängliches Mädel als eher normal ansieht und bei ihr die Eigenschaft nicht so bewusst wahrnimmt.
Außerdem haben sicherlich Erziehung bzw. das Umfeld einen Einfluss, so dass individuelle Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt werden können. Hier spielt bestimmt auch die Geschwistersituation eine Rolle: Einziger Junge oder einziges Mädel, ältestes, mittleres oder jüngestes Kind usw. Dies wiederum wirkt sich bei einem zurückhaltenderen oder anhänglicheren Individuum anders aus als bei einem forschen, selbständigen, womit wir wieder bei den eingangs genannten individuellen Unterschieden wären. Also, alles in allem eine Frage, die sich meiner Meinung nach nicht beantworten lassen wird.
Auf alle Fälle liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit deinen Kindern,
Chilla
keine Antwort
das wäre spekulativ
Hallo ,
ich habe 2 Töchter und die sind beide Mamakinder …aber meine Schwester hat eine Tochter und einen Sohn und der Sohn hängt sehr an seiner mutter wo hingegen die Tochter ein Papakind ist ! LG Alexandra
Die Söhne hängen viel mehr an Mütter,deshalb auch der Begriff Müttersöhnchen
Das heißt aber nicht,daß die Töchter die Mütter weniger lieben,weil sie sind diejenigen die uns Mütter viel nachmachen…
Hallo Expertenteam, ich bin selbst 3-fache Mutter und habe das
Gefühl dass mein Sohn viel anhänglicher ist als meine Töchter.
Sind Muttersöhnchen also häufiger vertreten als
\Muttertöchter"? Danke für alle Antworten!"
Das weiß ich nicht, habe 3 Töchter
Hallo Expertenteam, ich bin selbst 3-fache Mutter und habe das
Gefühl dass mein Sohn viel anhänglicher ist als meine Töchter.
Sind Muttersöhnchen also häufiger vertreten als
\Muttertöchter"? Danke für alle Antworten!"