Ich muss mit meinem PKW mit Anhänger eine Palette transportieren, die zwar kaum etwas wiegt, aber nicht umfallen darf. Ich schiebe sie im Anhänger nach vorn, damit sie beim Bremsen nicht umfallen kann. Soll ich die Palette lieber in die linke oder in die rechte Ecke vordere Ecke stellen? Steht sie links, kann sie nur in einer Linkskurve umfallen. Steht sie rechts, kann sie nur in einer Rechtskurve umfallen.
Die Frage ist also: Gibt es in Deutschland mehr Rechtskurven oder mehr Linkskurven?
Natürlich muss ich zu den „Kurven“ auch die Abbiegungen zählen, wenn ich, z.B. bei einer Kreuzung oder Straßeneinmündung, abbiegen muss. Leichte „Kurven“ beim Fahrbahnwechsel dagegen, z.B. wenn ich überhole, rechne ich nicht mit, denn da sind die Kräfte zu klein, als dass die Palette umfallen kann.
hi,
m.e. gibts signifikant mehr rechtskurven, denn in vielen fällen wird linksabbiegen durch wiederholtes rechtsabbiegen erreicht („linksabbieger dreimal rechts abbiegen“). das geht zwar theoretisch auch umgekehrt, kommt aber in einem land mit rechtsverkehr nicht so oft vor.
auch kreisverkehre sind beim ein- und ausfahren mit rechtskurven verbunden (nur innerhalb des kreisverkehrs fährst du eine mehr oder minder lange linkskurve)
m.
Die Frage ist also: Gibt es in Deutschland mehr Rechtskurven
oder mehr Linkskurven?
wenn wir mal für einen Moment Verkehrsbeschränkungen (Einbahnstraßen, Abbiegeverbote) außer Acht lassen, gibt es genau so viele Links- wie Rechtskurven, weil jede Linkskurve auch eine Rechtskurve ist (und umgekehrt), wenn man sie in der entgegengesetzten Richtung befährt.
Kommen Einbahnstraßen, Autobahnauffahrten etc. ins Spiel, sehe ich momentan keinen Weg abzuschätzen, wie diese wohl am häufigsten konstruiert worden sind. (Ok, Autobahnauf- und abfahrten krümmen sich direkt an der Autobahn immer rechts herum, aber davor fährt man häufig auch Linksbögen.) Bin mal gespannt, ob’s in dieser Richtung noch Ideen gibt.
wenn wir mal für einen Moment Verkehrsbeschränkungen
(Einbahnstraßen, Abbiegeverbote) außer Acht lassen, gibt es
genau so viele Links- wie Rechtskurven, weil jede Linkskurve
auch eine Rechtskurve ist (und umgekehrt), wenn man sie in der
entgegengesetzten Richtung befährt.
Allerdings gibt es auch eine Menge Kreisverkehre, die de facto immer Linkskurven sind, egal aus welcher Richtung. Ich tippe also mal auf Linkskurven.
Tino hat meiner Meinung nach recht, weil man bei Rechtsverkehr rechtsherum auf der Innenbahn fährt und somit die größeren Kräfte an der Ladung zerren. Da man nicht jede Kurve mit der maximal möglichen Geschwindigkeit fährt - wofür man sowieso die Ideallinie nehmen müsste - wird dieser Effekt wohl alle links- oder rechtsgestrickten Kreisverkehre, Auffahrten etc. übertönen.
Ich habe die Palette auf die linke Seite gestellt, und das war
richtig, denn ich bin tatsächlich viel mehr Rechtskurven
gefahren.
ja und, je nach Strecke und Straßennetz kann man auch ohne ein einziges Mal rechtsrum zu fahren sondern immer nur linksrum um auf rechte Orte kommen.
Übrigens, ich hätte die Palette nicht hochkant gestellt sondern flach hingelegt, da fällt sie auch nicht um )
Warum das so ist, wurde ja bereits ausführlich begründet,
Autobahnen, Kreisel, Radius usw.
Wieso Radius? Du hast Überholvorgänge nicht zugelassen, ansonsten ist doch wohl jede Kurve zugelassen, unabhängig von ihrem Radius.
Der Radius vn Kurven hat doch mit deren Anzahl nix zu tun *annehm*
Übrigens2, google mal nach deinem Betreff, nur die ersten 7 Treffer, danach geht es nicht unerwartet dann in Kurven von Miss Germany usw. über.
Dann stößt man u.a. darauf daß diese Frage schon vorm jahr hier im Naturwissenschaftsbrett behandelt wurde.
Wie man sieht, kann man sich da trefflich streiten wenn man
möchte.
Möchte ich aber nicht.
Hallo Andreas,
dito.
Mal was OT, ich bin heute gezwungen worden die Bild zu kaufen *weia*
um sie meinem Vater mitzubringen.
Dadrin war ein Witz wo ich drüber lachen konnte.
Und , den darf man auch Frauen erzählen, also nicht einseitig.
Polizist hält ne Blondine im Auto an, „Kann ich mal ihren Führerschein sehen?“
Sie:" Was issen das?"
Er: „da ist z.B. ihr Bild drinnen.“
Sie kramt rum und findet ihren Taschenspiegel, gibt ihn dem Bu äh Polizisten, der schaut rein und sagt dann:
„Daß hätten Sie doch gleich sagen können daß sie auch bei der Polizei sind, dann hätte ich sie gar nicht nach dem Führerschein gefragt“
Die Frage ist also: Gibt es in Deutschland mehr Rechtskurven
oder mehr Linkskurven?
Natürlich muss ich zu den „Kurven“ auch die Abbiegungen
zählen, wenn ich, z.B. bei einer Kreuzung oder
Straßeneinmündung, abbiegen muss.
Frage: ich komme an eine Einmündung. Wieviele „Kurven“ sehe ich? je eine rechte und eine linke, selbstverständlich nur aus meinem Blickwinkel. Und ich kann mir noch eine zusätzliche vorstellen, die ich als Linksabbieger fahren könnte. Ich kann auch argumentieren, dass es für mich nur Rechtskurven gibt und die Linkskurve erst im Augenblick des befahrens entsteht.
So, nun überlegt mal schön.
Grüße
A
PS: mit der ungesicherten Ladung wäre ich trotzdem nicht losgefahren
Es sollte ein Rätsel sein und keine Endlosdiskussion.
PS: mit der ungesicherten Ladung wäre ich trotzdem nicht
losgefahren
Ich MUSSTE es. Ohne Nervenkitzel kann ich nicht fahren. Die Polizei hat mich dann auch tatsächlich angehalten. Nicht wegen der ungesicherten Ladung, sondern wegen des Gewichtes. Sie sagte, es wäre mein Glück, dass nachts die Waagen geschlossen hätten. Ist das nicht köstlich?