Gibt es mehre arten von Aliasing?

Hi
Wir sind gerade am Pauken für eine Prüfung im Fach Computer Graphik
Und sind über folgende Sachen gestolpert:smile:
Gibt es zwei arten von Aliasing?
Da wir in unserem Skript eine Erklärung des Alias Effektes haben in dem beschrieben ist das diese Effekte auftreten weil sich die Periodische abfolge im Fourierspektrum überlagert.

Und wir haben eine zweite Erklärung gefunden zb bei Wikipedia wo einfach gesagt wird das Hohe Frequenzen durch eine Falsche Abtastung als Niedrige interpretiert werden?
Wie passen diese Ansätze zusammen?

Das ist das Selbe

Gibt es zwei arten von Aliasing?

Da wir in unserem Skript eine Erklärung des Alias Effektes
haben in dem beschrieben ist das diese Effekte auftreten weil
sich die Periodische abfolge im Fourierspektrum überlagert.

Das ist die mathematische Beschreibung.

Und wir haben eine zweite Erklärung gefunden zb bei Wikipedia
wo einfach gesagt wird das Hohe Frequenzen durch eine Falsche
Abtastung als Niedrige interpretiert werden?
Wie passen diese Ansätze zusammen?

Das ist die praktische Erklärung.

Möglicherweise gibt es aber bei schnellen Drehbewegungen noch ein Problem durch die Richtungserkennung unseres Hirns, die dann zwischen links- und rechtsdrehender Erkennung hin- und herschaltet.

Gruß

Stefan

Aber wie kann es das Selbe sein wenn es unterschiedlich beschrieben wird?
Wir haben ja bei dem einen eine Falsche Abtastung weile wir eine Welle die Hochfrequent ist mit einer welle abtasten die eine viel niedrigere Frequenz hat.
Und bei der anderen Beschreibung kommt es halt zur Überlagerung und damit bei der Rücktransformation in den Ortsraum zu einer falschen Darstellung? das sind doch zwei unterschiedliche Sachen oder wie hängen die zusammen?
Lg Powers

Aber wie kann es das Selbe sein wenn es unterschiedlich
beschrieben wird?

Das gibt es ganz oft. Ganz ganz oft.

Wir haben ja bei dem einen eine Falsche Abtastung weile wir
eine Welle die Hochfrequent ist mit einer welle abtasten die
eine viel niedrigere Frequenz hat.
Und bei der anderen Beschreibung kommt es halt zur
Überlagerung und damit bei der Rücktransformation in den
Ortsraum zu einer falschen Darstellung? das sind doch zwei
unterschiedliche Sachen oder wie hängen die zusammen?
Lg Powers

Annahme: 20 kHz Sampling-Frequenz
Eingangmodulation: 23 kHz
Ergebnis nach Abtastung: 17 kHz

http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Shannon-Abtastt…

Oder meint ihr etwa Spiegeleffekte bei analoger Modulation?

Gruß

Stefan