Guten Tag und herzlichen Glückwunsch zu dem sehr günstig erstandenen Geschirr.
Soviel ich weiß, gibt es zu allen Geschirrformen auch die undekorierte Variante.
Die verschiedenen Formen haben Namen, die man auf der Seite von Meissen problemlos nachsehen kann. Die Formen ändern sich nicht, so daß ein Ergänzungskauf auch nach Jahren möglich ist.
Ob es jedoch Meißen ist, das zeigt die Unterseite des Geschirrs. Jedes dort hergestellte Teil ist mit kobaltblauen Schwertern, die unter der Glasur angebracht wurden, gezeichnet.
Manchmal ist die Glasur über den Schwertern mit einem oder mehreren Schleifstrichen fühlbar eingekerbt.
Ohne Strich: erste Wahl, ein Strich: 2. Wahl, bis 4 Striche: Brack oder Ausschuß.
Die Fehler, die zur Abwertung führen, sind oft so unbedeutend, das sie für das ungeübte Auge unsichtbar bleiben.
Neben den auffälligen und gerne immer wieder gefälschten Schwertern finden Sie noch geheimnisvolle Blindstempel, farblose Vertiefungen im Porzellan, die durch die Glasur wieder glatt, aber dennoch sichtbar bleiben. Einer davon ist die Formnummer, ein weiterer enthält einen verschlüsselten Hinweis auf das Herstellungsjahr.
Mit den Hinweisen hoffe ich, geholfen zu haben.
Blaumaler